News-Kommentare Forum



Kamera Gyroskop selbstgebaut



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kamera Gyroskop selbstgebaut



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von BLNeos »

Wer auf die Idee kommt jetzt das mit zwei SCSI 15.000 u/min Festplatten zu nehmen... lohnt sich kaum, hab das schon durch =) funktioniert vielleicht mit einer 4/3" auf so einer merlin, aber für größere Sachen (5Dii) nicht zu gebrauchen =)
lg



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von mannamanna »

BLNeos hat geschrieben:Wer auf die Idee kommt jetzt das mit zwei SCSI 15.000 u/min Festplatten zu nehmen... lohnt sich kaum, hab das schon durch =) funktioniert vielleicht mit einer 4/3" auf so einer merlin, aber für größere Sachen (5Dii) nicht zu gebrauchen =)
hihi, nette Idee an sich - als ich neulich neu noch laufende mobile Festplatte bewegt habe, hab ich die Gyrokräfte ganz schön gespürt :-)

mannma



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von handiro »

mal sehen was am Ende für Preise aufgerufen werden und wie laut die Dinger sind.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von TheDrummer »

jetzt noch die dritte Achse stabilisieren, und das Bild ist ruhig ;)
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Kamera Gyroskop selbstgebaut

Beitrag von Tobias Claren »

Hallo.
TheDrummer hat geschrieben:jetzt noch die dritte Achse stabilisieren, und das Bild ist ruhig ;)
Reichen da nicht zwei rotierende Scheiben?
Eine waagerechte gegen das kippen nach vorne/hinten und rechts/links, und evtl. eine weitere die wie das Rad eines fahrendes Fahrrad senkrecht rotierend gegen das Drehen der Kamera um die Senkrechte Achse "festhält".

Hoch/runter geht ja nicht (dann würden wir Flugscheiben bauen ;-) ).

Bei den normalen Heim/Amateur-Steadycams steht alles auf einer Kugel.
Da dreht sich dann gerne mal die Kamera um die eigene senkrechte Achse.

Aber diese lockere Schwankanfällige (da werden aus Rucklern dann Schwankungen und Windanfälligkeit, bei den teuren wie Merlin evtl. weniger, aber prinzipiell Bauartbedingt...) Positionierung auf einer Kugel scheint mir bei einer gyroskopischen stabilisierung doch eh überflüssig.
Also ist es eher nicht nötig die Kamera noch gegen drehen um die eigene senkrechte zu stabilisieren.
Stabilisiert man da zu viel, hat man Schwierigkeiten zu schwenken.
Wobei man da natürlich über die Geschwindigkeit regulieren könnte.

Ein Problem ist der Krach den die Teile scheinbar machen.
Für fiktives geplantes Material und dem Einsatz in einzelnen Szenen kann man das mit extra gedrehtem Tonmaterial ausgleichen, aber wenn man die ungestellte Realität drehen will, ist das ein Nachteil.

Sollten größere Scheiben bzw. Räder nicht leiser laufen können?
Die (28"?) Fahrradfelgen hatten schon durch den Anstoß mit den Fingern eine ordentliche Stabilisierungskraft. Und die war nackt. Mit Schlauch (evtl. mit Wasser gefüllt) und Mantel wäre da noch mehr Gewicht drauf.
Wenn man das Teil vor der Brust halten kann, ist Größe je nach Anwendung (und Dauer) doch vernachlässigbar.
Es gibt ja auch kleinere Räder von Kinderfahrrädern.

Ein bestimmtes Gewicht hat ja mehr Auswirkung, wenn es weiter außen liegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:01
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 8:51
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Darth Schneider - Fr 8:40
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von toniwan - Fr 7:49
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Jörg - Do 23:17
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Axel - Do 21:20
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01