Panasonic Forum



Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
schnege77
Beiträge: 118

Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von schnege77 »

Hallo Zusammen,

ich habe die Möglichkeit, von meinem Camcorder Panasonic HDC-TM700 auf die Panasonic HC-X909 zu wechseln.

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, um sich der Wechsel auszahlt oder soll ich bei der 700 bleiben?

Oder gab es einen qualitativen Spruch von der 700er auf die HC-X909?
Die 909er ist schon der Nachfolger der HDC-TM Serie oder?

Grüße
Günther



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Die TM 700 hat internen Speicher ebenso die X900M.
Somit ist eigentlich letztgenannte die gleiche.

hat sich der Umstieg für mich gelohnt?
Ja :-)

Zur Bildqualität und Erfahrung habe ich in folgenden Threads etwas geschrieben.
viewtopic.php?p=552910#552910

Unterschied X909 zu X900M außer Flashspeicher
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... ight=x900m

Ich habe die SD 700, TM 900 und X900M.

SD 700 zu X900M.
Bei Innenaufnahmen wirst Du die deutlichsten Unterschiede feststellen.
Dabei rauscht es weniger und das Bild ist schärfer.
Die 4 sternförmigen Strahlen bei Punktlichtquellen sind mit der neuen 8 Schlitzblende entschärft. Es gibt nur noch selten diesen Effekt, dann mit 8 Strahlen die weniger lang und breit sind (meist entweder knapp angedeutet oder nicht vorhanden).

Bei Tageslicht ist im IA Mode und Wechsel zu verschiedenen Szenenmodes ist nicht mehr so extrem (Farbe und Gamma).
Insgesamt ist das Bild neutraler und die Zeichnung bei extremen Kontrasten besser (Die 700er/900er haben stärker gezeichneten Kontrast, die X900M ist etwas weicher aber Detailreicher).

Ich habe bei jedem Wechsel zuerst 2-3 Filme gebraucht um die neuen Qualitäten zu schätzen und mich daran zu gewöhnen.
Übertrieben gesagt, die 700er hat tolle gar nicht "videotypische" Farben. Die X900M ist nach meinem Empfinden neutraler aber besser.

Zubehör wie Ladegeräte und Akkus kannst du nicht verwenden. Die Akkus passen auch mechanisch nicht.

Gruss Tiefflieger

Solch extremes Rauschen und Sandeffekt bei Folgebildern wirst du nicht mehr haben.
SD700, AVCHD 1080p50. Videoframe (Standbild).
Bild



schnege77
Beiträge: 118

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von schnege77 »

Hallo Tiefflieger,

vielen Dank für deine Infos, du hast mich rundum überzeugt, werde den Umstieg wagen.
Was mich bei meiner TM700er gestört hat, war, wie dus erwähnt hast,
das enorme Bildrauschen bei leicht dunkleren Räumen.

Was mich stört, ist, dass die Kameras nur mehr so klein gebaut werden.
Habe in meinem Sortiment noch ne Panasonic GS-NV400, die ich auch heute noch oft benutze und für normales DV-Video macht die verdammt gute Bilder. Dieser liegt besser in dar Hand als die neuen TM Modelle.

Also, danke nochmals für deine Infos.
Grüße
GÜnther



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gern geschehen :-)
Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

Zum halten, ich habe ja nicht kleine Hände.
Ich umgreife mit der linken Hand die Kamera und sie liegt wie ein Apfel in der Handfläche.
Der Daumen oben in der Vertiefung und die Fingerspitzen seitlich (die Schlaufe ist eng eingestellt, dass die Finger durchpassen).
Die rechte Hand liegt nur auf und der Daumen betätigt "Record" und der Zeigefinger den Zoomhebel.

Alles ist im Gitternetz im Display ausgerichtet und da ich nur den Oberkörper etwas bewege bleibt auch alles horizontal und zitterfrei.
(Die Kamera ist wie in einem entspannten Schraubstock und der Daumenballen lässt den Lüfter frei)

Ich habe auch noch eine hochkannt DV von Sony (DCR-PC110E PAL). Da habe ich das Auge am Sucher als Bildstabilisator missbraucht. Es hat sogar beim gehen funktioniert.

Bezüglich rauschen bei Innenaufnahmen.
Es lohnt sich manuell den Gain (Blende) auf max. 9 dB zu begrenzen. Ev. sogar mit Shutter 1/25 Sekunde zu filmen.
(Bei 18 dB Gain gibt es nicht mehr das RGB Rauschen, etwas Graining und Detailreicher als bei der SD 700. Die Helligkeit hat sich nicht verändert.)
Bei reinem Kunstlicht mache ich immer den manuellen Weissabgleich (WB) und er bleibt so (je nach Stimmung gold/gelb bis weiss, nie blau, rosa oder grün :-)).
Bei Mischlicht (Tag/Kunst) und farbigen Scheinwerfer ist der automatische WB sehr gut. Auch die Belichtung ist dann in der Automatik (Szenenmode).
Bei Tageslicht mache ich sowieso keinen manuellen WB.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe noch Videoframes aus dem Berner Münster.
wenig Licht / Farben und Fensterwappen (unbearbeitet)
X900M, AVCHD 1080p50


Im ersten Bild oben und letzten Bild unten kann man etwas Graining im Dunkelbereich sehen
Bild Bild

Gruss Tiefflieger



schnege77
Beiträge: 118

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von schnege77 »

Danke für deine Hilfe.

Ja ich filme sehr viel und gerne, nur bin ich, was manuelle Funktionen betrifft, ein wenig faul und vertraue der Automatik, was jedoch bei Schwenks oder Farbveränderungen oder kurze verschommene Sequenzen mit sich brachte.

Wie bist du mit den Automatikmodis zufrieden? Oder hast du immer auf Manuel eingstellt und machst die angegebenen Veränderungen?

Grüße
Günther



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Günther,

Ich filme meist mit der Automatik iA.
Wenn ich etwas im Bild besonders belichtet oder fokussiert haben will, dann wähle ich einen Szenenmode (Halbautomatik) oder komplett manuell.
Komplett manuell ist höchst selten, denn andere Bildbereiche sind dann fehlbelichtet (z.B. über- oder unterbelichtet.)


Bei der SD 700 habe ich Januar 2011 einen Firmwareupdate machen lassen.
Dieser bewirkt, dass nach oben gefilmt wenig bis kein Zittern mehr auftritt.
Weiter gab es z.B. in Schwenks kleine Farbsprünge. Auch diese sind damit behoben worden.
Bei der SD 700 / TM 900 gibt es Farb- und Helligkeitssprünge beim Szenenwechsel von iA auf "Personensymbol" oder "Landschaftsmodus".
Bei der X900M gibt es in Szenenwechsel keine auffälligen Veränderungen mehr.

Manueller Weissabgleich (WB)

Bei Innenaufnahmen, nur mit Kunstlicht empfehle ich den manuellen WB.
Wenn z.B. ein Fernseher (Tageslichtweiss) im Bild ist, gleicht der WB automatisch auf dessen Farben ab.
Nun schwenkt man in den Raum mit Glühlampen Licht. So dauert es 20-30 Sekunden und die Wandfarbe wechselt von gold/gelb zu weiss (die vom Fernseher angestrahlten Bereiche sind sie jetzt blau).
Jedes mal beim Einschalten der Kamera wird der automatische WB ausgeführt und wenn gerade der Fernseher im Bild ist, auf dessen Farben.

Generell bei allen Camcorder,
Am besten immer in Richtung Personen oder Szene die Kamera einschalten (nicht auf den Boden gerichtet oder den Himmel).
Manchmal muss man auch ein paar Sekunden warten bis sich die Kamera auf eine Szene eingestellt hat. Und erst dann auf den Aufnahmeknopf drücken.

Zu den Bildern oben (iA und manuell)
Die unteren zwei Bilder ist das helle links iA belichtet und das dunkelere rechts auf die Fenster hinten (AF/AE Spurhaltung, am Bildschirm angeklickt mit Auswahl-Quadraht).
Bei dritten oben rechts, habe ich komplett manuell belichtet.


Gruss Tiefflieger



schnege77
Beiträge: 118

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von schnege77 »

Super, danke.
Du bist mir wirklich eine große Hilfe.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Panasonic HC-X900 und
Panasonic HC-X900M?
Was bedeutet das M?

Werde mir den Camcorder online bestellen und den 700er verkaufen.

Grüße
Günther



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte sehr gerne :-)
Bei der X900M ist noch 32 GB Flashspeicher drin.
D.h. wenn die SDHC Speicherkarte bei Aufzeichnung voll ist, wird unterbruchslos im internen Speicher weiter aufgezeichnet.

Ansonsten sind die Kameras bis auf den Preis identisch.

Gruss Tiefflieger



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Biste dir da sicher?
Ich meine im Handbuch gelesen zu haben, daß es nur umgehrt geht: Ist der interne Speicher voll, dann wird nahtlos auf der SD-Card weiter aufgezeichnet.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Wechsel von HDC-TM700 auf HC-X909

Beitrag von Tiefflieger »

Ja Du hast recht, im Handbuch S. 60 steht.

Wenn kein freier Speicherplatz mehr auf dem integrierten Speicher zur Verfügung steht, kann ohne Unterbrechung auf eine SD-Karte aufgezeichnet werden. (Sie können nur vom integrierten Speicher auf
die SD-Karte aufnehmen.)
≥ Stellen Sie [MEDIENAUSW.] auf [INT.SPEICHER]
≥ Richten Sie [AUFN. MODUS] auf [HA], [HG], [HX], [HE] oder [1080/50p] ein. (l 59)
≥ Setzen Sie eine SD-Karte ein.

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:10
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 23:05
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 21:58
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von Jott - Fr 20:29
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Fr 19:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von berlin123 - Fr 19:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Fr 19:41
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22