domain
Beiträge: 11062

Re: Heute abend: ARD Weltspiegel zT. mit Canon EOS C300 gedreht

Beitrag von domain »

Schon klar, dass in einem technischen Forum über Bildqualitäten diskutiert wird, ist aber alles m.E. ziemlich überzogen. Habt ihr eigentlich auch den Inhalt des betreffenden Beitrages über die doch relativ tragischen Hintergründe für die 24h Kindergärten in den USA mitbekommen? Erinnerte mich an einige merkwürdige Erfahrungen speziell in Westdeutschland.
Wenn man sich auf den Inhalt konzentriert braucht man keine herausragende Bildqualitäten mehr, man bekommt sowieso mehr als einem lieb ist mit.
Ich habe noch keinen HD-Empfang über das Kabel, obwohl sie ihn mir dauernd anbieten. Mir reicht SD für die Informationsgewinnung und überhaupt. HD nehme ich erst, wenn sie mir SD-Analog abdrehen und sagen, jetzt musst du HD -Digital nehmen.



Axel
Beiträge: 17015

Re: Heute abend: ARD Weltspiegel zT. mit Canon EOS C300 gedreht

Beitrag von Axel »

Schon klar, domain. Die Kamera wurde nie als ENG-Kamera konzipiert. Lowlight hat m.E. für die C300 eher mit Low Budget zu tun als mit dem Weltspiegel. Deshalb ist die Aufregung unbegründet.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Heute abend: ARD Weltspiegel zT. mit Canon EOS C300 gedreht

Beitrag von Frank B. »

Dies Posting hat jetzt nur indirekt was mit dem Thema hier zu tun, ich wollte es aber doch mal an dieser Stelle erzählen:

Ich habe gestern mal einen Mußetag verbracht und mal ein wenig an meiner NEX FS 100 rum gespielt. Um sie im Lowlightbereich an die Grenzen zu bringen, habe ich sie mit einem Objektiv versehen , das aus DDR-Zeiten stammt, einem Zeiss 2.8 135mm (ein lichtstärkeres habe ich leider nicht) und damit in eine dunkle Dachbodenecke gefilmt. Mit bloßem Auge war für mich beinahe nichts mehr in dieser dunklen Ecke zu sehen. An der Kamera hab ich den Gain bis zum Anschlag aufgezogen und die Verschlusszeit auf die längste eingestellt. Nach dem Blick in den Sucher bin ich einen Schritt zurück gegangen. Das Teil ist ein Nachtsichtgerät. Ich hab auf einmal alles gesehen, was sich in dieser Bodenecke befand und zwar überbelichtet. Das ist kein Witz. Ich hätte gar nicht soviel aufdrehen müssen. Klar, war das Bild auch verrauscht ohne Ende aber bei weitem nicht so stark wie andere Kameras rauschen, wenn man sie unter Lowlight betreibt. Aus dieser Bodenecke hätte meine Panasonic SD 300 und die gute alte FX 1 nur noch Farbrauschen hervor gebracht. Hab ich leider nicht mehr ausprobiert. Da war die Muße dann vorüber gegangen ;)
Ich muss aber fairerweise noch ergänzen, dass im Raum schon Licht war. Ich stand mit der Cam unter einem ca. 80 x 100 cm großen Dachfenster. Der restliche Raum war unbeleuchtet. Die Pupillen gehen ja dann auch zu, da ja das Licht in der nächsten Umgebung hell genug ist. Die ca. 5m entfernte Bodenecke war für mich wie gesagt beinahe schwarz. Nur noch schwache Strukturen. Es wird also schon so sein, dass die Kamera, die ja auf einen engen Bildausschnitt in dieser Ecke begrenzt war mehr Licht hatte, als es für meine (geblendeten Augen) sichtbar war. Dennoch ein Aha-Erlebnis, mit dem ich nicht gerechnet hätte.
Da ich davon ausgehe, dass die C300 bestimmt auch ähnlich lichtstark ist, nehme ich an, dass bei den hier verlinkten Bildern die Kamera nicht optimal eingestellt war.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Heute abend: ARD Weltspiegel zT. mit Canon EOS C300 gedreht

Beitrag von Bernd E. »

marcszeglat hat geschrieben:...arte hd sendet in 720 p50...was mir in den spezifikationen bauchschmerzen bereitet, ist, dass die ein master in sony hdcam (1440 i50) haben wollen und dann auf 50p konvertieren, bzw. interpolieren. da waren wohl sony-lobbyisten am werk!...
Der Wunsch nach einem 50i-Master ist schätzungsweise der Austauschbarkeit mit anderen Sendern geschuldet, wo 1080i50 als europäisches Produktionsformat üblich ist und 720p50 praktisch keine Rolle spielt. Die meisten der sehr wenigen Sender, die hierzulande 720p50 ausstrahlen, tun das auf der Basis umgewandelter 1080i50-Aufnahmen, und auch arte HD geht diesen Weg der Konvertierung allein für die deutschen Zuschauer: In Frankreich sendet man ganz normal 50i.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Heute abend: ARD Weltspiegel zT. mit Canon EOS C300 gedreht

Beitrag von Tiefflieger »

Hier gibt es noch original C300 Video-Dateien zum Download und einen Testbericht mit Zubehör.
Auf Videoaktiv "Praxistest: Canon EOS C300 mit Testaufnahmen"

http://www.videoaktiv.de/Praxis+Technik ... ahmen.html

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32