Avid Forum



Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
anne_pohlmann
Beiträge: 13

Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5

Beitrag von anne_pohlmann »

Hallo liebe Avid-Gemeinde,

für einen Imagefilm soll ich aus Firmeninitialen ein animiertes Intro bauen. Um Euch eine Vorstellung von dem zu geben, was ich gerne machen möchte, sind folgende Links hoffentlich hilfreich:


Als Ergänzung sei gesagt, dass es mir beim zweiten Clip, vor allem auf die Lichtstimmung und weniger auf das Zerbersten der Wörter ankommt. Des Weiteren ist es sicherlich wichtig zu wissen, dass die Buchstaben als 3D-Körper in Szene gesetzt werden sollen.

Da ich die Effekte von Avid noch nicht so gut kenne, kann ich derzeit nicht einschätzen, ob Avid tatsächlich das geeignete Tool für mein Unterfangen ist oder ich lieber auf After Effects umsteigen sollte.
Wie würdet Ihr ggf. in Avid den 2D-Text in einen 3D-Text umwandeln?
Marquee Tool, BCC 3D Objects >> BCC Extruded Text oder …?

Wie sieht´s mit der Lichtgestaltung aus? Welche Effekte könnt Ihr mir empfehlen?

Auch das Thema Texturierung ist eine große Baustelle. Der Effekt BCC Extruded Text enthält z. B. verschiedene vorgefertigte Texturierungsvorschläge. Allerdings sind diese für meine Zwecke nicht sehr spannend. Mir schwebt keine Struktur aus dem Metall- oder Naturbereich vor, sondern sollte eher Richtung glatter, glänzender Kunststoff gehen. Erstelle ich mir meine eigene Texturierung in Photoshop, importiere diese als jpg und Avid mappt mir das Bild dann auf meinen 3D-Körper oder wie funktioniert das?


Neben dem Intro ist geplant, die 3D-Buchstaben in bestimmte Filmszenen zu integrieren (Compositing). Ein Beispiel wäre, dass die Initialen auf einer Wiese stehen und der Firmenwagen daran vorbeifährt.

In diesem Bereich wird das Tracking sicherlich unabdingbar. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Sicherlich muss ich auch mit Masken hantieren, um die Buchstaben möglichst real in die dafür vorgesehenen Orte integrieren zu können. Was gibt es diesbezüglich für Möglichkeiten?


Gibt es noch weitere Stolperfallen, an die ich noch gar nicht gedacht habe?


Wer also auf meine vielen Fragen Antworten weiß, zusätzlich Tipps und Tricks oder Hinweise parat hat, gern her damit!
Vielen Dank an alle.

Viele Grüße
Anne

P.S.:
Übrigens habe ich nur die Möglichkeit mit Avid und/oder After Effects das Projekt zu realisieren. "Echte" 3D-Modell- bzw. -Animationsprogramme stehen folglich nicht zur Debatte.



jojolikar
Beiträge: 9

Re: Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5

Beitrag von jojolikar »

Hi!

Also mit 3D Schrift hab ich im Avid noch nicht gearbeitet, ich würd dir aber grundsätzlich empfehlen solche Dinge in After Effects zu machen, einfach aus dem Grund, weil AE eben genau für solche Sachen konzipiert ist, und in dieser Hinsicht viel flexibler und einfach zu handhaben ist als in Avid, und vor allem falls du mit anderen Leuten/Firmen zusammenarbeiten müsstest.

Ich hab mal dieses Musikvideo nur mit Avid gemacht:

das war noch die Version 3.5, da bin ich schon sehr an die Grenzen von Avid gestoßen, aber da hatte ich noch keine Ahnung dass es sowas wie "Avid FX" gibt.
Das ist im Prinzip auch ein sehr umfangreiches Animationsprogramm das meiner Meinung nach zu sehr übersehen wird.
Wenn du Geduld hast dich da einzuarbeiten ist es sicher auch eine Möglichkeit. Hier findest sicher einige Tutorials zu Avid FX:
http://community.avid.com/forums/142.aspx

Also, hoffe dir etwas geholfen zu haben.

lg
Jojo



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5

Beitrag von Pianist »

jojolikar hat geschrieben:das war noch die Version 3.5, da bin ich schon sehr an die Grenzen von Avid gestoßen, aber da hatte ich noch keine Ahnung dass es sowas wie "Avid FX" gibt.
Avid FX ist Boris FX und Boris FX samt Boris Continuum Complete ist Boris Red, also praktisch alles dasselbe. Damit kann man so ziemlich alles machen, was mit After Effects auch geht.

Ich nutze Avid FX für so ziemlich alles, also auch für sämtliche Bauchbinden und so weiter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man einfach wählen kann, welche Software man benutzen möchte, ist hier sicher After Effects die erste Wahl (das Äquivalent auf Avid-Seite wäre nicht der MC, sondern Avid DS). Schon was Bild- und Farbauflösung betrifft, ist das eine andere Nummer. Und die Boris Effects wären dafür auch zu haben.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Avid MC 5.5.3 vs. After Effects CS5

Beitrag von Pianist »

Ich würde mal so sagen: Wer in erster Linie solche Effektsachen macht, wird wohl überwiegend AE verwenden.

Wer aber in erster Linie komplette Filme macht und dabei gelegentlich ein paar Effekte braucht, also gewöhnliche Bauchbinden, vielleicht mal ein Logo oder ein Foto bewegen, der kann das mit den jeweiligen Plugins des jeweiligen Schnittsystems machen, also eben Avid FX bei Avid und Motion bei Final Cut.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12