Gemischt Forum



Fotosrudio Produkfotografie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MaverikMS2001
Beiträge: 50

Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von MaverikMS2001 »

Hallo Liebe Foto und Video Freunde,

ich möchte mich etwas erweitern in Sachen Produktfotografie. Hier bin ich aber gänzlich Neuling und mich würde interessieren was die Grundausstattung für gute Fotos sein muss. Fototisch habe ich schon einen sehr guten, allerdings fehlt mir die Beleuchtung.

1. Frage:
Dauerlicht oder Blitzlicht ?

2. Frage:
welche Hersteller, im Internet findet man wast immer nur Walimex was angeblich nicht so toll sein soll. Die Premiummarken sind anscheinend Online nicht sehr gut vertreten und ich habe hier vor Ort keinen Fachhandel für sowas.

3. Frage
Wenn ich mit Blitzanlage Fotografiere brauche ich dringend ein Belichtungsmesser ?

4. Frage
Was empfiehlt Ihr noch so als Zubehör ?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.



berkelium
Beiträge: 101

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von berkelium »

Hallo!

Was genau verstehst du unter Produktfotografie? Ketchup-Flasche als Packshot für Freisteller? Aufwendige Stimmungsaufnahmen mit Hintergrund? Welches Zielmedium? Welches Budget?

Zunächst brauchst du einen dunklen Raum (ideal: mattschwarze Wände), mind. eine aktuelle DSLR (vorzugsweise ab Canon 7D/Nikon D300 aufwärts), ein mittleres Makro-Tele (z.B. 100mm KB-Äquivalent), Getriebeneiger, stabiles Dreibein-, besser Säulenstativ, PC/Mac mit z.B. Capture One Pro und natürlich Erfahrung beim Leuchten.

1. Frage:
Bestimmt Blitzlicht! -- denn helles Dauerlicht ist zu warm und die Farbtemperatur variiert je nach gedimmter Helligkeit.

2. Frage:
Im Fotostudio haben wir Pro Photo und Hensel. Die Integra Kompaktblitzköpfe von Hensel sind sogar bezahlbar, wenn auch immer noch nicht günstig. Für kleine Produkte reichen auch die 500er, für Möbel müssen mehrere 1000er her. Schau mal auf deren Homepage -- da gibt es die Rubrik "Vertrieb nach PLZ". Pro Photo ist einfach zu teuer. Mit anderen Marken habe ich noch nicht gearbeitet.

3. Frage:
Einen Belichtungsmesser habe ich zuletzt 2001 benutzt -- beantwortet das deine Frage? :D Im Digital-Zeitalter stellst du die Lampen grob ein, schießt ein Bild, betrachtest es am PC-Monitor (Histogramm o.ä.), verstellst entsprechend die Kamera/Lampen und machst das nächste Bild usw. bis alles passt -- trial and error quasi.

4. Frage:
Lichtformer wie unterschiedlich geformte Softboxen, Reflektoren mit Wabeneinsätzen, evtl. Spotaufsatz. Magic Arm. Klammern. Ausleger-Stativ. Hintergründe aus Pappe in Neutralweiß, -grau und -schwarz. Styroporplatten zum Aufhellen. Foto-Knete. etc....

Genaueres bei genauerer Fragestellung... :)


Gruß



MaverikMS2001
Beiträge: 50

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von MaverikMS2001 »

Primär geht es zur Zeit um kleinere Produkte in den Abmessungen ca. 10 x 15 cm.

An Ausrüstung habe ich zur Zeit eine Canon EOS Mark II inkl. Objektivsammlung ca. 10 Stück. Einen Fototisch 1,20 x 1.20 von der Fimra Mettler mit Hintergrundaufhängung. Ein Manfrotto Stativ sowie PC mit Lightroom & CS Suite 5.5

Als Fotolampen habe ich Zur Zeit eine 3 Punkt Kombination aus gebastelteten Fotolampen. Dies ist der Erste Bereich an dem ich ansetzen möchte. Der Ansatz mit einer Blitzanlage finde ich schonmal gut, allerdings stellt sich hier als Neuling die Frage was man so braucht. ich bin eher der Typ der auf langfristige Investitionen steht auch wenns ein wenig teurer ist, denn billig ist in letzter Konsequenz meist teuerer.

Zum Thema Stativ, ist ein Getriebeneiger besser als ein Kugelkopfgelenk bzw. Fluid falls man etwas Video machen möchte?
P.S. Ich könnte günstig an ein Sachtler Reporter set 200 kommen ist das eine Alternative ?



berkelium
Beiträge: 101

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von berkelium »

MaverikMS2001 hat geschrieben:Der Ansatz mit einer Blitzanlage finde ich schonmal gut, allerdings stellt sich hier als Neuling die Frage was man so braucht.
Ich gebe zu, ich bin etwas voreingenommen, weil ich vorwiegend mit Hensel arbeite und was anderes nicht kenne. Die absolut einfachste Blitzanlage besteht aus zwei 300er Hensel Integra Mini Kompaktblitzköpfen, dazu zwei Softboxen 45x65cm. Für Effektlicht weitere zwei Köpfe mit Reflektoren und Wabeneinsätzen.
MaverikMS2001 hat geschrieben:Zum Thema Stativ, ist ein Getriebeneiger besser als ein Kugelkopfgelenk bzw. Fluid falls man etwas Video machen möchte?
Jede Art von Stativkopf hat sein genaues Einsatzgebiet: Der Getriebeneiger für Produkt- und Architekturfotografie, der Kugelkopf für Portrait und Reportage, der Fluid-Videoneiger zum sanften Schwenken und Neigen. Mit einem Getriebeneiger oder einem Kugelkopf kann man unmöglich sanfte Schwenks durchführen, ein Videoneiger jedoch kann für die Produktfotografie missbraucht werden.



newsart
Beiträge: 436

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von newsart »

Was für ein Kamerasystem hast Du denn? Es muss ja nicht immer die große Blitzanage sein. Da ich nicht ständig im studio arbeite, sndern nur etwa alle 10 Tage nutze ich als Nikon-User einfach mehrere SB900 Blitzgeräte. Die verstehen sich untereinander und lassen sich halbwegs komfortabel unabhängig regeln. Und: Wenn ich damit auf Tour gehen muss, passen sechs Blitzköpfe und "Generatoren" in eine kleine Fototasche. Es fehlt natürlic das Einstellicht. Aber im digitalen Zeitalter...

Von Heisslicht würde ich im fotbereich abstand nehmen. Alternative wäre noch LED-Dauerlicht der teuren (Farbtemperatur-stabilen) Sorte. Da bist du aber mit einer Blitzanlage günstiger.



MaverikMS2001
Beiträge: 50

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von MaverikMS2001 »

@ Newsart, wie gesagt ich arbeite mit der Canon EOS 5D Mark II. Prinzipielle Frage sind alle Blitzanlagen mit allen Kameras kombatibel ?

Bei LED Licht bezweifle ich, dass die Lichstärke ausreicht ich habe mal welche von Walimex gesehen die ganz bezahlbar waren aber die sollen ja nichts taugen.

@newsart
So wie ich das bis jetzt sehen konnto kommt sowieso nur Hensel, Profoto, und Elinchrom in Frage. Calumet kenn ich nicht soll aber auch gut sein.

Bei dem Kopf würde ich gerne auf Sachtler gehen weiß aber nicht ob die Köpfe kombatibel zum Manfrotto Stativ sind.



berkelium
Beiträge: 101

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von berkelium »

MaverikMS2001 hat geschrieben:Prinzipielle Frage sind alle Blitzanlagen mit allen Kameras kombatibel ?
Gewiss. Synchronisiert wird über Kabel (X-Synch-Buchse an der 5D) oder über Funk (Blitzschuh). Die Verschlusszeit der Kamera darf nicht kürzer sein, als die Abbrennzeit der Blitzkolben (spielt aber nur noch bei älteren Monsterblitzlampen eine Rolle). Ich arbeite meist mit ISO 50, 1/80, Blende 16. Die Einstelllichter kann ich getrost eingeschaltet lassen, da sie bei meiner Belichtung nicht bildwirksam sind.
MaverikMS2001 hat geschrieben:Bei dem Kopf würde ich gerne auf Sachtler gehen weiß aber nicht ob die Köpfe kombatibel zum Manfrotto Stativ sind.
Ich nehme an, du hast ein herkömmliches Manfrotto-Fotostativ mit 3/8"-Schraube. Dann muss der Sachtler-Kopf einen integrierten Flachbodenanschluss haben. Achtung, der günstigste Sachtler, nämlich der Ace M, hat ihn nicht! Ich habe mir den FSB 6 T geholt, da ich (noch) kein Stativ mit Kalotte habe.



MaverikMS2001
Beiträge: 50

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von MaverikMS2001 »

Vielen Dank schon mal für die vielen guten Infos. Da ich keinen neuen thread für die Sache aufmachen will, wollte ich Fragen was ich am besten für ein Objektiv nehme für detailreiche Produktfotgrafie von Brillen. Zur Zeit habe ich das EF24-70 1:2,8 allerdings komm ich nicht nah genug an das Objekt der begierde ran.

Beim Makro habe ich so meine bedenken bezüglich der Bildverzerrung. Vielleicht kann mir hier noch jamend einen guten Tip geben was am besten funktioniert mit der EOS 5D Mark II oder doch lieber Tele ?


Übrigens habe mich erstmal für eine Blitzanlage entschieden allerdings tue ich mich noch schwer den Hersteller auszuwählen



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Also Ich nutze

ate Multiblitz Vario 500 erter sowie nen kleinen 250 ziger für Potrait / Passfoto

Dazu besitz ich noch verschiedene Energiesparlampen Dauer Licht Sets inkl Softboxen

..........

Als Kopf nutze Ich den Manfrotto 410 Junior auf nem 055xProb

..........

Als Objektive nutze ich Ballgen ( auch Tilt Shift) sowie 85 / 100 mm

manchmal je nach Produkt auch 35 / 50 mm

Da kannst Du also das 100mm Makro kaufen das ist gut und du kannst es auch für Potraits an der 5D nutzen.

.............

Lichtmesser nutze ich Sekonic L 358

.............

Mein Raum ist matt weiss , der Bereich wird mit Schwarzem Molton ( welcher auf Rahmen gespannt wird) abgedunkelt.

...............

Nen Stapel Bastel Pappe und Falt Reflektoren, Folien und so kleinZeug wie PanzerTape und etc. muss man immer haben.

.................

Für Brillen brauchst nen POL Filter

.................

Ich fotografiere wie fast alle andern Objekte / Motive meist BelichtungsSerien (DRI / HDR)

..................

Als zusatz Licht für Akzente nutze Ich

Schwanenhals Schreibtisch Lampen sowie Schwanenhalz Halterungen welche FENIX oder SUREFIRE Taschenlampen (LED/Brenner) halten

Desweiteren nen dutzen kleine Papp Aufsteller welche mit Weiss oder Schwarz ( glanz/ matt) bzw Silber / Gold beklebt sind.

...................

Auslösen tu ich via KabelFernbedienung oder Laptop (TabletPC von FujiSiemens)

...................

Masken erstell ich durch

entweder Silluetten Shot , Freemask Topaz oder per Hand in PS

***************

Ich verwende immer häufiger die Energiespar Dauerlicht Sets - schont meine Blitzköpfe und reicht aus .

Will Ich bzw der Kunde bestimmte Licht Effekte dann mach ich die in Cinema4D und bastel die mit ins Bild.

Muss Ich Essen fotografieren behelf ich mir mit allen möglichen Tricks und nutze viel Airbrush ( Paasche)

Als Auflage (Tisch) reichen mir zwei billige Holzböcke inkl Klammern ( Baumarkt) auf die Ich Glas oder PlexiGlas Scheiben lege Als Hohlkehle verwende Ich dann die Standard Papp Rollen Hintergründe .

Zum arbeiten trag ich Panthera Latex Handschuhe schwarz und manchmal weisse Stoff Handschuhe

Druckluft nutz ich Airbrush und zum wegsaugen nen kleinen Dirt Devil Like Sauger wo ich mir an den einen Aufsatz nen mini schlauch gebastelt habe ( Spart retusche Arbeit ergo Zeit)

............

Im Makro Bereich arbeite ich mit Foto Stacking

...........

Als Dreh Tisch nutz ich nen Manfrotto Panorama (unter) Kopf oder nen DrehTisch wie beim Restaurant

............

Bis Dato hab ich nur kleinere Aufbauten bearbeiten müssen

also keine Möbel und keine Autos ... sondern Glas , Figuren , Schmuck , Essen & Kleidung

Ich kann mir durch die ProduktFotografie nen guten Teil dazu verdienen und kann auch ganz entspannt und ruhig arbeiten.

Ob Du nun mit ner APS-C , einer FF Cam oder MF Cam arbeitest das hängt von den Wünschen der Kunden ab - die Jungs von OTTO zB nutzen mittlerweile nen FOBA Drehtisch und ne RED ONE das reicht denen für Ihre Kattaloge sowie die 3D Ansichten im Web aus.

.......................

Für den Anfänger denke Ich ist diese Seite hilfreich http://www.die-produktfotografie.de/

.....................

Man kann auch mit zB zwei bis drei 540 ziger SpeedLights ( AufsteckBlitzen) arbeiten und ner grossen Styropor Kiste ..... alles kein Prob .

.....................

Blende verwende Ich meist nicht kleiner als f11 - kommt aber auch auf das jeweilige Produkt an Shallow DoF ist meist nicht gewünscht und lässt sich auch noch via Fake Shallow DoF realisieren - sprich mit fein abgestuften weichgezeichneten Masken.

......................

Fazit - es bedarf keiner Profi Blitzanlage und keiner super teuren Kamera/ Objektive.

Wichtigste is die gute Ausleuchtung , sauber freigestellte Objekte und halt Sauber muss alles sein , also auch keine Finger Toucher oder Staub auf den Objekten.

Licht sollte immer von Schräg Oben auf das Objekt fallen und die Seiten sollten reflektier bare Flächen haben oder 2 Lichtquellen .... alles andere ist spielen und ausprobieren ( Akzente setzen)

Seko Materialen wie Stoffe / Steine und etc sollte man auch immer mal dahaben sieht einfach besser aus bei manchen Motiven.

Also viel Spass und Erfolg

MfG
B.DeKid



MaverikMS2001
Beiträge: 50

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von MaverikMS2001 »

B.DeKid

Man das ist mal ausführlich, die Frage mit einem Objektiv ist aber immer noch nicht geklärt verirre mich gerade im Irrgarten der Objektivwelt....-



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von B.DeKid »

Ich schrieb doch , das Du da das 100 mm Macro L kaufen kannst das ist gut ;-)

MfG
B.DeKid



berkelium
Beiträge: 101

Re: Fotosrudio Produkfotografie

Beitrag von berkelium »

B.DeKid hat geschrieben:Ich schrieb doch, das Du da das 100 mm Macro L kaufen kannst das ist gut ;-)
Kann ich auf jeden Fall bestätigen! Das 100er Canon ist für den Nahbereich korrigiert und bietet bei Blende 16 hervorragende Schärfe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 6:56
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Di 5:45
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 4:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Di 0:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10