Canon Forum



Lohnt Kauf Canon HV40



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
frank_ol
Beiträge: 35

Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von frank_ol »

Fragen an Kenner der Canon HV 40. Da dieses Gerät in der Bucht für 359 EUR mit Garantie (als B-Ware), spiele ich mit dem Gedanken, die Cam zu kaufen.

Ich schneide mit Final Cut Express 4. Mitgeliefert wird ein USB-Kabel. Was für ein "Format" wird wie übertragen? Ich kenne bislang den 1:1 DV-Import per Fire-Wire, bzw. das Kopieren von Files von Speicherkarten per USB.
Kann mir da bitte jemand den Workflow erläutern?

Bietet die Cam echtes Full HD, bzw. wenn nicht, wo ist der Unterschied?

Grundsätzlich: ist der Preis okay, wenn man bedenkt, dass die bei Einführung 1.100 EUR gekostet hatte? "Nachteile" wie z.B. umständliches Übertragen, oder schlechter Ton sind für mich zweitrangig.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Frank B. »

Die HV 40 ist eine der wenigen verbliebenen HDV-Camcorder. Das heißt also, sie zeichnet nicht in Full-HD, sondern mit 1440x1080 auf Band auf. Die Pixel werden dann bei Betrachtung auf einem Full-HD Monitor leicht gestreckt. Ich bezweifle aber, dass die meisten einen Unterschied sehen werden. Ob die HV 40 sinnvoll ist, wäre an der modifizierten Gretchenfrage, "Wie hältst Du's mit den Bändern?" zu beantworten. Die Bänder bringen Vorteile mit (preiswerte Archivierung) aber auch Nachteile (Drohender Verlust der Daten durch Wegfallen der Bandlaufwerke in Zukunft, umständliches Einspielen, Dropouts usw.)
Ich kenne die HV 40 nicht so genau, nehme aber an, dass das USB-Kabel zum Überspielen von Fotos gedacht ist, die man dann sicher mit dem Gerät schießen kann. Über deren Qualität kann ich natürlich nichts sagen. Videoaufnahmen werden über die Firewireverbindung zum Rechner überspielt. Hier liegt ein weiterer Nachteil der HDV-Geräte. Wenn die Firewirebuchse kaputt geht (geschieht oft durch unachtsames Verbinden von Camcorder und Rechner), kann man nicht mehr überspielen. Es wird dann schwierig, an seine Daten zu kommen.



Filmo

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Filmo »

die HV 40 filmt im HDV-Format sprich 1440x1080,also kein richtiges Full-HD,dennoch sehr gute Qualität,es werden (H)DV-Bänder verwendet,die Übertragung zum PC erfolgt per Firewire-Kabel (DV-Ein-u.Ausgang)
USB-Kabel dient nur zur Übertragung von Fotos,die mit der Cam ebenfalls gemacht werden können (Speicherung auf Mini-SD-Karte) Der volle Lieferumfang sollte aber schon die Software-CD,sowie diverse Kabel,Handbuch usw. umfassen,nachfragen!
Der Preis ist heiss,sollte die Cam in Ordnung,sprich neuwertig sein,bzw mit allem Original-Zubehör ausgestattet sein.


Ups....Frank war mal wieder der Schnellere:-))
Zuletzt geändert von Filmo am Di 28 Feb, 2012 09:14, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17011

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Axel »

Für dich mit FCE bedeutet Band vs. Karte praktisch keinen Workflow-Unterschied, da sowohl HDV als auch AVCHD vor dem Bearbeiten in den Apple Intermediate Codec gewandelt werden. Der Importprozess selbst bedeutet keinen Punkte-Unterschied zwischen den Formaten, und einmal im AIC gibt es auch keinen Performance-Unterschied mehr. Allerdings ist "Aufnehmen" (Capturen) wegen des Gefummels mit Firewire immer auch ein wenig nerviger als das "Übertragen" (Transfer) vom mit USB auf die Festplatte kopierten, kompletten Kameraordner.

Mit Karte müsstest du auf Festplatten archivieren. Heute sind Festplatten deutlich billiger als Bänder (bezogen auf Speicherkap.), aber sie scheinen eine durchschnittliche Lebensdauer von Jahren im einstelligen Bereich zu haben, während verstrahlte Bänder bisher kaum vermeldet wurden.

Die Kamera selbst gilt als eine der bestauflösendsten HDV-Kameras. Da sie jedoch nur 1440 Pixel anamorph aufs Band schreibt, kann sie die 1920, zu denen AVCHD *theoretisch* fähig ist, nicht erreichen. Soll heißen: Es gibt unzählige angebliche FullHD-Camcorder, die auch 1920 Pixel speichern. Einige von ihnen können tatsächlich besser auflösen als 720p. That's the extent of it.

Sie hat einen progressiven Modus, kann also 25 mit ihrem CMOS aufgezeichnete Vollbilder als standardmäßiges 25i aufs Band schreiben, ein großer Pluspunkt bei HDV.

Ein großer Nachteil ist der Weitwinkelbereich von nur 43mm (KB-Äquivalent). Weitwinkel stabilisiert Handaufnahmen, und darüber hinaus gibt es viele Gelegenheiten, wenn man es braucht. Ein WW-Vorsatz verschlechtert das Bild nicht nur theoretisch. Es gibt viele Threads mit den Canon HVs und Raynox, bei denen man im Gegenlicht Linsenreflexe beklagt.

Ein grundsätzlicher Nachteil bei Bändern: Der Bandtransport macht ein Geräusch, das in ruhigen Stellen gut zu hören ist und das selbst Nichtfilmern auffällt.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Jitter »

Für 359 € machst Du mit der HV 40 nichts verkehrt. Nach wie vor konkurrenzfähige Bildqualität und eine wirlich gute Tonausstattung (manuelle Pegelung, Mikrofoneingang, be Abdämpfung sogar als Line in zu gebrauchen). An Blenden- und Tonsteuerung kommst Du über die Cursortaste, kannst also auch im Sucher alles einstellen.
Es gibt zu diesem Preis kein Gerät mit einer ähnlichen Ausstattung.



frank_ol
Beiträge: 35

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von frank_ol »

Wird für die Fire Wire Verbing ein besonderes Kabel benötigt? Ich habe bereits mehrere von meiner Arbeit mit Sony DVs. Der Anschluss an der Cam ist doch Standard, oder?



Axel
Beiträge: 17011

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Axel »

Ja. Es ändert sich für dich praktisch nichts. Du kannst sogar deine alten Dv-Bänder mit der HV40 capturen (umgekehrt nicht). A propos Bänder: Kauf für Canon keine Sony premium, sondern Panasonic DVM (oder wie die hießen, die einfachen halt).



frank_ol
Beiträge: 35

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von frank_ol »

Kann ich meine sony tvr zum übertragen verwenden. Auch bei hochaufgelöstem material?



Filmo

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Filmo »

HDV-Material kannst Du damit nicht übertragen,wohl aber DV-Dingens,die Du mit der HV 40 aufgenomen hast,für das Capturen von HdV brauchst Du also ein HDV-Gerät (Kamera bzw Recorder)



Axel
Beiträge: 17011

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Axel »

Wie ich schrieb: "Umgekehrt nicht"

Schon vor langem wurde der Mythos vom Sinn einer "Captureschlampe" entkräftet, einer älteren Kamera, die die Videoköpfe der Hauptkamera schont. Videoköpfe werden bei stehendem Band und rotierenden Köpfen verschlissen, und das passiert nur während Record Standby.



frank_ol
Beiträge: 35

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von frank_ol »

Danke!
Toll wie schnell, kompetent und oft auch ausführlich man hier Antworten bekommt.
Cam habe ich bestellt, Zusatzakku, Weitwinkelkonverter, 5 er Pack Kassetten... insgesamt knapp 440 EUR. Bin gespannt.



Filmo

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Filmo »

viel Freude damit!



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Lohnt Kauf Canon HV40

Beitrag von Bruno Peter »

Bei meiner HV30 ist mir die FireWire-Schnittstelle ausgefallen für Digitalisierungen per A/D-Wandler in der Kamera.
Habe jetzt die HV40 bei Ebay für 225 € bekommen. Alles intakt, sie liefert immer noch ein sehr gutes HDV-Video.
Da auch ein neues Band dabei war, werde ich auch mal etwas filmen damit.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ProResRAW Unterstützung in DaVinci Resolve 20.2
von prime - Mi 6:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 6:50
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von slashCAM - Mi 6:36
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 6:31
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27