Gude 
Also  Ich nutze  
ate Multiblitz Vario 500 erter  sowie nen kleinen  250 ziger  für Potrait / Passfoto
Dazu  besitz ich noch  verschiedene  Energiesparlampen  Dauer Licht  Sets inkl  Softboxen
..........
Als Kopf nutze  Ich den Manfrotto 410 Junior  auf nem 055xProb
..........
Als  Objektive nutze ich  Ballgen  ( auch Tilt Shift)  sowie  85 / 100 mm 
manchmal je nach Produkt auch  35 / 50 mm 
Da  kannst Du also  das  100mm Makro  kaufen  das ist gut  und du kannst es auch für Potraits an der 5D  nutzen.
.............
Lichtmesser nutze ich Sekonic L 358 
.............
Mein Raum ist matt weiss  ,  der Bereich wird  mit  Schwarzem Molton  ( welcher auf Rahmen gespannt wird)  abgedunkelt.
...............
Nen Stapel  Bastel Pappe  und  Falt Reflektoren,  Folien   und so  kleinZeug  wie  PanzerTape  und etc.  muss man immer haben.
.................
Für Brillen  brauchst nen POL Filter  
.................
Ich  fotografiere  wie fast alle andern Objekte / Motive  meist   BelichtungsSerien  (DRI / HDR)  
..................
Als zusatz Licht  für Akzente nutze Ich  
Schwanenhals Schreibtisch Lampen  sowie  Schwanenhalz Halterungen   welche  FENIX  oder SUREFIRE  Taschenlampen (LED/Brenner)  halten
Desweiteren  nen dutzen  kleine  Papp Aufsteller  welche mit  Weiss oder Schwarz ( glanz/ matt) bzw  Silber / Gold   beklebt sind.
...................
Auslösen tu ich via  KabelFernbedienung  oder  Laptop (TabletPC von FujiSiemens) 
...................
Masken erstell ich  durch  
entweder  Silluetten Shot ,  Freemask Topaz  oder per Hand  in PS
***************
Ich  verwende immer häufiger  die Energiespar Dauerlicht  Sets  -  schont meine Blitzköpfe  und reicht aus .
Will Ich  bzw der Kunde  bestimmte  Licht Effekte  dann  mach ich die in Cinema4D  und  bastel die mit ins Bild.
Muss Ich  Essen fotografieren  behelf ich mir mit  allen möglichen Tricks   und nutze  viel  Airbrush  ( Paasche) 
Als  Auflage  (Tisch)  reichen mir zwei billige  Holzböcke  inkl  Klammern  ( Baumarkt)  auf die Ich Glas  oder  PlexiGlas Scheiben lege Als Hohlkehle  verwende Ich dann die Standard  Papp Rollen Hintergründe .
Zum  arbeiten trag ich  Panthera  Latex Handschuhe schwarz  und manchmal weisse Stoff Handschuhe 
Druckluft nutz ich Airbrush    und zum wegsaugen nen kleinen Dirt Devil Like Sauger  wo ich mir an den einen Aufsatz nen mini schlauch  gebastelt habe ( Spart retusche Arbeit  ergo Zeit)
............
Im Makro Bereich arbeite ich mit Foto Stacking
...........
Als Dreh Tisch nutz ich nen Manfrotto  Panorama  (unter) Kopf  oder nen  DrehTisch   wie  beim Restaurant   
............
Bis  Dato  hab ich nur kleinere Aufbauten  bearbeiten müssen 
also keine Möbel  und keine Autos  ...  sondern  Glas  ,  Figuren , Schmuck ,  Essen &  Kleidung
Ich kann mir durch die ProduktFotografie nen  guten Teil dazu  verdienen  und  kann auch ganz entspannt und  ruhig  arbeiten.
Ob Du nun mit  ner  APS-C ,  einer FF Cam  oder MF  Cam  arbeitest  das hängt von den Wünschen der Kunden ab -  die Jungs  von  OTTO  zB  nutzen mittlerweile  nen FOBA  Drehtisch  und ne  RED ONE   das  reicht denen  für Ihre Kattaloge  sowie  die 3D  Ansichten im Web  aus. 
.......................
Für den Anfänger  denke Ich ist diese Seite  hilfreich  
http://www.die-produktfotografie.de/
.....................
Man kann auch mit  zB  zwei  bis drei  540 ziger SpeedLights  ( AufsteckBlitzen)   arbeiten  und ner grossen Styropor  Kiste   ..... alles kein Prob .   
.....................
Blende  verwende Ich  meist nicht kleiner als f11  -  kommt aber auch auf das jeweilige Produkt an  Shallow DoF  ist meist nicht gewünscht  und lässt sich auch noch via  Fake  Shallow DoF  realisieren  -  sprich mit  fein abgestuften  weichgezeichneten  Masken.
......................
Fazit  -  es bedarf  keiner Profi Blitzanlage  und  keiner super teuren Kamera/ Objektive. 
Wichtigste is  die  gute Ausleuchtung  ,  sauber freigestellte Objekte  und halt Sauber muss alles sein  ,  also auch keine Finger Toucher  oder  Staub  auf den Objekten.
Licht  sollte immer  von  Schräg Oben  auf das Objekt fallen   und  die Seiten  sollten  reflektier bare  Flächen haben  oder  2  Lichtquellen  .... alles andere ist  spielen und ausprobieren  ( Akzente setzen) 
Seko Materialen  wie  Stoffe  /  Steine  und  etc  sollte man  auch immer mal  dahaben sieht  einfach  besser aus  bei manchen Motiven.
Also viel Spass und Erfolg 
MfG
B.DeKid