nahmo
Beiträge: 332

Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von nahmo »

Hallo,

hat sich einer von euch mal an diese extrem starken Tageslicht Energiesparleuchten rangetraut? So welche, wie diese hier:

http://www.ebay.de/itm/2-Spiral-Fotolam ... 3a6ecafe6d

Ich weiß um das mangelhafte Farbspektrum vieler Leuchten. Meine jetzigen produzieren einen ordentlichen Gelbstich. Hat jemand gute Erfahrungen mit bestimmten Leuchten gemacht und kann mir einen Tip geben?

Bitte keine Hinweise auf Leuchtstoffröhren. Sollen E27 Fassungen sein.

Danke und Gruß,

nahmo



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von Schleichmichel »

Die hier bietet selbst bei E6-Diafilm noch ganz schönes, homogenes Licht. Natürlich kein Vergleich zu starken Tageslichtbrennern, aber zum aufhellen in schattigen Räumen auf Tageslichttemperatur kann ich die dicke Adolight empfehlen. Auf die Maße achten! Passt nicht in jede Lampe.

Übrigens ist der Quartzbrenner auch ganz praktisch...nur eben Kunstlicht. Ich nehme immer zwei davon mit auf Reisen :)



nahmo
Beiträge: 332

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von nahmo »

Meinst Du mit "die hier" die hier oder was anderes?

http://www.fotoimpex.de/shop/licht-stud ... 000-k.html

Soll schon Tageslicht sein, Kunstlicht hab ich.

Nee, ein Vergleich zu HMI bei Weitem nicht.

Danke schon mal. Noch jemand etwas?

Gruß,

nahmo



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von Schleichmichel »

Da hab ich glatt den Link vergessen. Ja, die ist es. Ist 5000K, das geht in Ordnung.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Die Angabe Tageslicht oder Kunstlicht entscheidet jetzt nicht wirklich über die Qualität dieser Leuchtmittel - auch die zuerst verlinkte hat eine 5500k Tageslichtangabe und hält die auch ein. Ich habe auch so eine mit 105Watt, für das Geld nach Anlaufzeit ein ganz nettes helles Leuchtmittel. Wie das Spektrum dieser Dinger jetzt aber wirklich aussieht, dazu schweigen die Anbieter. Die Effizienz liegt bei einfachen Spektren halt höher, daher nehme ich mal an, dass diese Lampen hier keine ordentlichen Lichtqualitäten liefern, maximal Dreibanden mit einiger Sicherheit.

Bei Leuchtstoffröhren und z.B. Dulux-L dagegen kann man heutzutage sehr schön diverseste Qualitäten wählen und auch wechseln, z.B. Tageslicht, Kunstlicht, 8xx, 9xx(Dreibanden/Fünfbanden), etc. Aus dem Grund werden die auch in div. professionellen Flächenleuchten verwendet.

Leider halt nicht ganz so handlich. Dafür ist Leuchtmittel und Vorschaltgerät separat, was auf Dauer die Kosten reduziert und auch die Haltbarkeit verbessert.

Dass übliche Haushaltsenergiesparlampen gelblich sind, ist natürlich normal, das Licht soll ja wohnlich sein. Vereinzelt findet man in Baumärkten auch Tageslicht oder Vollspektrumlampen, aber regelmäßig nicht höher als 20-25 Watt.

Für ne kompakte Unterwegslösung ist so ein eBay Teil sicher besser als ein 500W Baustrahler, allemale wenn wirklich eine Mischung mit Tageslicht verlangt wird. Meine kam übrigens in einer durchaus transporttauglichen Styro-Formverpackung, darin kann man so ein Ding auch halbwegs gefahrlos transportieren.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 25 Feb, 2012 13:23, insgesamt 2-mal geändert.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von nahmo »

Danke für die Infos.

Ich habe 2 Softboxen mit je 6 E27-Fassungen. Die möchte ich für Interview-Situationen mit den Leuchten bestücken.
Ich denke, ich werde erstmal 3-4 von den 105 Watt-Teilen bestellen und mal testen, wie die sich schlagen. Wenn der Stich nicht zu grob ist, dann wäre es für kleines Geld wirklich ein potentes und unkompliziertes Licht-Setup.

Gruß,

nahmo



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Die Dinger werden wegen der sehr kompakten Vorschaltgeräte in den Fassungen natürlich schon sehr warm, man muss schon ein bißchen drauf achten, sonst geben die Dinger zu schnell den Löffel ab. Die beiden verlinkten Lampen haben deutliche Luftschlitze seitlich für eine Durchströmung, die diesbezüglich sicher von Vorteil sind. Ob das reicht, weiss ich (noch) nicht. Jedenfalls sollte man die Dinger bevorzugt nicht länger kopfüber betreiben, sonst leben die nicht lange.

Wenn ich dieser Tage mein Spektrometer kriege, kann ich mal schauen, wie das Ding aussieht im Vergleich zu anderen ESLs.

- Carsten
and now for something completely different...



nahmo
Beiträge: 332

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von nahmo »

Ja, hast Recht. 6 Stück unter einer Softbox und 'Kaltlicht' kriegt eine andere Bedeutung. Muss ich mir was einfallen lassen.

Würd mich sehr interessieren, was das Spektrometer sagt.

Danke und Gruß,

nahmo



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von B.DeKid »

carstenkurz hat geschrieben:.....

Wenn ich dieser Tage mein Spektrometer kriege, ....
Was hast da gekauft ? Gossen ?

MfG
B.DeKid



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von Schleichmichel »

Das Spektrum von den Adolights würde mich auch interessieren. Wie gesagt, Dias sehen ganz gut aus. Und Foto Impex verkauft die ja auch explizit für Fotografie.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von nahmo »

Und Foto Impex verkauft die ja auch explizit für Fotografie.
Walimex verkauft seine Lampen allerdings auch explizit für Fotografie .....



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Man KANN auch damit fotografieren, klar. Muss man ja auch vor dem Hintergrund sehen, dass viele Leute sich kein klassisches Tageslicht wie HMI leisten können oder wollen. Und dann bringt bei heutigen elektronischen Sensoren ein höherer Blauanteil im Licht schon deutlich was, egal wieviel Banden die Lampe jetzt hat. Es sieht immer etwas frischer und knackiger aus, wenn man nicht gerade ein Uralt Leuchstoff-Mittel benutzt.

Momentan interessiert mich das Thema Spektren bei EL und LED etwas, daher habe ich mir mal ein paar Sachen bestellt. U.a. jüngst auf den Markt gekommene Power-LEDs von Nichia mit CRI>90 sowohl in der Tageslicht als auch Kunstlicht Ausführung. Das Spektrum dieser Dinger im Datenblatt sieht schon wirklich sehr gut aus. Und dann habe ich eben noch div. höherwertige Leuchtstoffröhrensysteme mit Vorschaltgeräten.


Und nein, ich gebe natürlich keine 4stelligen Beträge für ein Spektrometer aus, Gossen baut sowas doch garnicht, oder? Ich glaube, das X-Rite i1 ist mit knapp 1000 noch das günstigste. Ein übliches Tristimulus Colormeter reicht bei den heute zunehmend verbreiteten EL und LED Lichtquellen nicht mehr aus.

Für die Beurteilung von Lichtquellen langt sowas hier vollkommen:

http://www.lehrer-online.de/eigenbau-sp ... 0483048390

- Carsten
and now for something completely different...



om
Beiträge: 281

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von om »

Ja hallo,

Bin ebenso auf der Suche nach bezahlbarem Licht.
Die oben verlinkten Lampen sind ja nicht ganz billig (oder ist es preiswert?)
Für den kleineren Geldbeutel könnte es auch hiermit gehen: http://www.amazon.de/Walimex-Spiral-Tag ... B003Y3QDZG?

Eine der unzähligen DIY-Versuche nutzt solche Lampen:



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Für Hintergrund- und Flächenleuchten sind Leuchtstoffröhren eindeutig besser. Haben die höhere Leistung, von vorneherein die homogenere Flächenausleuchtung, und sind auch noch billiger. In einigen Baumärkten gibt es diese Röhren mit einfachen elektronischen Vorschaltgeräten integriert ab 5 Euro für 36 Watt (120cm Länge). Da muss nur noch ein Kabel dran und fertig. Reflektor aus Styropor oder Sonnenschutzmatten für KFZ. Haben auch den Vorteil, dass man für kleines Geld jede beliebige Lichtfarbe bis hin zu Vollspektrum nachträglich einbauen kann.


Nachteil - die Dinger schalten nicht im KHz Bereich wie ESL Lampen, sondern enthalten noch eine recht deutliche 50Hz Komponente. Rein visuell sind die also flimmerfrei, aber bei Bildraten abweichend von 25/50Hz gibt es leichte Flimmereffekte. Wenn die Kamera also keine 25/50 fps macht, kann man die nicht verwenden. Das gilt allerdings nur für diese speziellen günstigen Lampen. Bessere Vorschaltgeräte liefern auch vollständig flackerfreies Licht, kosten aber halt etwas mehr.

- Carsten
and now for something completely different...



prysma
Beiträge: 367

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von prysma »

Mein Tipp zu Energiesparlampen: NICHT KAUFEN!

Warum?

Hier nur eine der vielen negativen Antworten:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... pen-unsere



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von wolfgang »

Also ich habe mal gestern mit dem Mettle Tageslicht Studioset MEXIKO 5070 einen Dreh gemacht. Funktionierte eigentlich tadellos - nur 4 Stück der 32 Watt Lampen habe ich gegen 85 Watt Lampen getauscht.

Für den fallweisen Gebraucht technisch durchaus ausreichend, auch wenn man sich hier nicht die über-drüber Qualität erwarten darf, was die Fertigungsgüte angeht.

Details habe ich erste heute im Videotreffpunkt beschrieben, bei Interesse hier: http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=14359[/url]
Lieben Gruß,
Wolfgang



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Man sollte bei diesen Dingern drauf achten, dass sie ausreichend gekühlt werden. Die Lampe, die ich hier habe hat zwar einige Zirkulationsöffnungen im Gehäuse, aber das hilft wenig, wenn die falsch eingebaut sind.

Ansonsten sind die durchaus brauchbar. Mit der E27 Fassung kann man sie im Übrigen auch oft sehr leicht in vorhandenen Leuchten, Deckenfassungen etc. verwenden und so in kleinen Räumen auch schonmal ohne Lichtstative und Kabelstolperfallen auskommen.

Ein paar davon in der Kiste zu haben schadet überhaupt nicht. Allerdings sollte man sich nicht mit den maximal 20-25Watt Baumarktausführungen abgeben. Die sind zwar vielleicht billig, aber viel Licht machen die eben nicht. 85 oder 105 Watt sind dann schon wirklich schön hell.

- Carsten
and now for something completely different...



om
Beiträge: 281

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von om »

Was das Quecksilber angeht, auch die Leuchtstoffröhren enthalten etwas.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Vorsichtig transportieren muss man das Zeugs natürlich schon.



- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von domain »

Es wird nicht mehr lange dauern bis sich die konventionellen Energiesparlampen als eindeutige Fehlentwicklung herausgestellt haben werden.
Die Zukunft der Energiesparlampen gehört wohl den ungefährlichen LED-Lampen mit extrem langer Lebensdauer und spontaner Leuchtkraftentwicklung. Immerhin gibt diese jetzt schon in E27 Fassung mit 1500 Lumen, das entspricht einer 150W Glühbine

http://www.ledlager.de/LED-Leuchte-E27-weiss_A.php



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Hat jemand einen Tip für Energiesparleuchten

Beitrag von carstenkurz »

Das ist zweifellos richtig, faktisch wirft sich mittlerweile die gesamte Elektronikindustrie auf dieses neue Marktsegment, und die fast täglich reinpurzelnden Produktankündigungen lassen auch weiterhin auf ein irrsinniges Innovationspotential schließen, wobei die Energieeffizienz mittlerweile zugunsten von Farbqualitäten und Treiberbausteinen in den Hintergrund rückt. Leider ist es halt nach wie vor so, dass die thermischen Probleme stark im Vordergrund jeder Entwicklung stehen.

Im Foto/Videobereich hat man es da vergleichsweise gut, weil man da ohnehin bevorzugt größere Leuchtflächen benötigt, selbst etwas wie eine Stufenlinse ist ein im Vergleich zu einer LED-Nachrüstbirne vergleichsweise unkritisches Objekt, und gerade bei größeren Flächenleuchten ergibt sich durch die große Ausdehnung eine sehr einfache Kühlung. Dazu können wegen der gerichteten Abstrahlung bei Multi-LED Leuchten oft teure Reflektoren entfallen.


Aber leider, leider kann man sich davon heute noch nicht soviel kaufen. Das Preisniveau von LEDs mit CRIs >80/90 ist leider immer noch viel zu hoch für massenproduzierte Leuchten mit guter Farbwiedergabe UND hoher Leistung.

Von daher wird man noch eine Weile mit ESL leben müssen, wenn man mehr als ein paar hundert Lumen benötigt.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10