Man KANN auch damit fotografieren, klar. Muss man ja auch vor dem Hintergrund sehen, dass viele Leute sich kein klassisches Tageslicht wie HMI leisten können oder wollen. Und dann bringt bei heutigen elektronischen Sensoren ein höherer Blauanteil im Licht schon deutlich was, egal wieviel Banden die Lampe jetzt hat. Es sieht immer etwas frischer und knackiger aus, wenn man nicht gerade ein Uralt Leuchstoff-Mittel benutzt.
Momentan interessiert mich das Thema Spektren bei EL und LED etwas, daher habe ich mir mal ein paar Sachen bestellt. U.a. jüngst auf den Markt gekommene Power-LEDs von Nichia mit CRI>90 sowohl in der Tageslicht als auch Kunstlicht Ausführung. Das Spektrum dieser Dinger im Datenblatt sieht schon wirklich sehr gut aus. Und dann habe ich eben noch div. höherwertige Leuchtstoffröhrensysteme mit Vorschaltgeräten.
Und nein, ich gebe natürlich keine 4stelligen Beträge für ein Spektrometer aus, Gossen baut sowas doch garnicht, oder? Ich glaube, das X-Rite i1 ist mit knapp 1000 noch das günstigste. Ein übliches Tristimulus Colormeter reicht bei den heute zunehmend verbreiteten EL und LED Lichtquellen nicht mehr aus.
Für die Beurteilung von Lichtquellen langt sowas hier vollkommen:
http://www.lehrer-online.de/eigenbau-sp ... 0483048390
- Carsten
and now for something completely different...