Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jenne_1977
Beiträge: 1

Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von Jenne_1977 »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Herausforderung eine Audio-Slideshow zu realisieren und habe so etwas noch nicht gemacht. Das Konzept steht ebenso wie der Fotograf. Die Postproduktion würde ich entweder mit soundslides.com oder mit Adobe Premiere CS4 umsetzen.

Worum soll es gehen?
Ich besuche einen Betrieb (Werkshalle) und werde dort vor Ort mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Azubi sprechen und diese einen Tag lang begleiten. Ich möchte also relevante O-Töne einfangen und gleichzeitig die Atmosphäre in der Werkshalle darstellen. Klar ist, dass ich mindestens zwei verschiedene Mikro-Typen und weiteres Tonequipment benötige.

Aber welche würden sich dafür am besten eignen?

- ein dynamisches Mikrofon (Funk-Mikro??) für die O-Töne?
- ein Kondensatormikrofon mit einer Kugelcharakteristik für die Atmosphäre?

Was brauche ich noch dazu?

- einen externen Mischpult?
- einen externen Audiorecorder?
- ...

Welches Equipment würdet Ihr für die Tonaufnahme wählen? Habt Ihr vielleicht bestimmte Favoriten? Oder sollte ich besser das Tonequipment leihen?

Danke für Eure Hilfe

Jenne_77



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde einen Audiorecorder nehmen, der zusätzlich zu den integrierten Mics noch externe parallel aufnehmen kann, das können gegenwärtig ne Menge Geräte der 200-400 Euro Klasse, z.B. auch der verbreitete Zoom H4n.


Würde Sprache dann mit einem dynamischen Mikro aufnehmen - das unterdrückt die Umgebungsgeräusche. Die Atmo dann eben mit den integrierten Stereomikros. Später kann man das in der Nachbearbeitung beliebig angleichen.


Solche Aufnahmeszenarien erfordern allerdings etwas Einarbeitung in die Bedienung der Geräte, das sollte man gründlich vorbereiten.

Vom Handling her könnte man den Rekorder auf einem Einbeinstativ befestigen und das dynamische Mikrofon in die andere Hand nehmen, oder, wenn man nicht ganz so beweglich sein muss, ein Dreibeinstativ.

Das A und O ist gründliche Einarbeitung in die Geräte.


- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von marwie »

Also sehe ich das richtig, du möchtest nur den Ton aufnehmen und nicht filmen?

Dafür würde ich einen Recorder nehmen ( in der Klasse eines Zoom H4N mit Integriertem Mic ) mit einem dynamischen Handmikrofon (z.b. Sennheiser MD 46 ) und für die Atmo würde ich das Mikrofon des Recorders nehmen. (beim Zoom H4N geht beides gleichzeitig, aber ich würde das seperat nacheinander aufnehmen).

Falls die Person während dem Arbeiten was sagen möchte, würde ich anstatt des Handmikrofons ein Ansteckmikrofon mit Funkstrecke nehmen ( ab der Sennheiser ew 100 G3 Serie, die Ansteckmics aus dem Set sind allerdings nicht so gut, da würde ich zu einer Klasse höher greifen).

Wenn das eine einmalige Sache ist, würde ich das Equipment natürlich leihen.

Optimalerweise hast du natürlich jemand mit einem SQN o.ä. dabei zum abmischen, aber das ist halt eine Kostenfrage.

Edit: ah, da war jemand schneller als ich :-)



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Richtige Mikrofinierung für eine Audio-Slideshow?

Beitrag von carstenkurz »

Nebenbei - Dir ist klar, dass der Fotograf mit ziemlicher Sicherheit reichlich Störgeräusche (Kameraauslösungen) produzieren wird? Je nach Verwendungszweck der Aufnahmen könnte es tatsächlich sinnvoller sein, dass der entweder mit einer wirklich leisen Stillkamera arbeitet, oder, wenn es lediglich fürs Netz produziert wird, eher eine HD Videokamera verwendet.

Bei parallelem Arbeiten ohne sehr sorgfältige Planung und Disziplin werden sonst die Audioaufnahmen durch dauerndes Knipsen versaut.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 1:40
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22