Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire DV-Player unter Windows7 64bit



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
LikeAShortCut
Beiträge: 18

Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Leute,

ich habe eine kurze Frage an die Experten unter euch.

Ich möchte per Windows7 64Bit über die Firewireschnittstelle eine Canopus ADVC 100 ansteuern.

Das Bild soll in SD Qualität auf zwei Beamerleinwände gebracht werden.

Ist euch ein Abspielprogramm bekannt, das Richtung Firewire IEEE1394a
DV AVI's Norm1 oder Norm2 abspielen kann und auch eine Playlist unterstützt ?

Ich habe selber schon einmal im Netz geschaut, aber nichts wirkliches gefunden.

Alles was ich hierzu im Slashcamforum gefunden hatte, ist leider sehr alt und läuft nicht unter Windows7 64bit !

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe !

Gruß,
LikeAShortCut



Libra222
Beiträge: 3

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von Libra222 »

Hallo LikeAShortCut,
ich habe einige Zeit und lange Expertengespräche gebraucht, um herauszufinden, dass mein Sony-DV-Equipment nicht mit FireWire unter Win7/64 funktioniert. Mein workaround: Ich installierte als zweites OS Win7/32, capture dort problemlos DV-Video via FireWire, starte dann Win7/64, importiere das Videomaterial und bearbeite es mit meinem Avid MC 5.0. Probier´s mal.
Libra222, Berlin



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Libra222 ,

danke für deine Antwort. Aber das Capturen unter Win7 64Bit klappt mit Adobe Premiere sowie Vegas sehr gut.

Aber ich bin auf der Suche nach einer DV AVI Player Software die abspielt richtung Firewire und die Playlist Funktionen unterstützt !

Es sollen auf zwei Leinwänden bei einer Liveveranstaltung verschiedene Videos timing genau eingespielt werden ...

Wie kann man so etwas lösen ? Was wäre die passende Software zum abspielen ?



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von motor-tv »

Also Live Ausgang via Firewire mit den genannten Programmen sollte doch möglich sein, wenn auch mit ein paar Frames Verzögerung. Hab zwar nur Edius (Win7 64bit), dort muss man halt in den Settings den Live DV Firewire Out freischalten. Klappt problemlos, Play von der Timeline aus. Meinst du das?

Es ist das Vorschaubild, das auch im Schnittprogramm zu sehen ist. Gegebenenfalls muss man auch die Tonpegelaussteuerung und Timecode deaktivieren.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo Motor-Tv,

ja, daran hatte ich auch schon gedacht (als letzte Lösung) aber:

Bei den Vorstellungen handelt es sich um ca. 17 einzelne Filme von ca. 5 Minuten. Das ist mit einem Videoschnittprogramm zwar kein Problem,

mir wäre ein Programm das auf Knopfdruck die einzelnen Beiträge abspielt aber lieber. Früher habe ich das immer mit ScenalyzerLive 4.0 gemacht.

Das läuft aber leider nicht mehr unter Win7 64Bit...


Mhmm .... schwierig... wie wird soetwas bei Live Konzerten gemacht ?



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Warum soll unbedingt DV ausgegeben werden, warum wird nicht einfach ein Monitorausgang benutzt, wie man es bei PowerPoint Vortraegen normalerweise macht?



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo TheBubble,

ich benutze die Canopusbox zu ausspielen von DV SD Video's weil alles andere sehr stark zu wünschen übrig lässt.

Im seltesten Fall sieht Video auf einem Beamer von einem Computer (als Quelle) sogut aus wie aus einer Decoder / Encoder Hardware.

Z.B. Thema Interlace, Halbildreihenfolge, Artefakte und so weiter.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Firewire DV-Player unter Windows7 64bit

Beitrag von TheBubble »

Wenn die Zuspielung vom PC z.B. per DVI erfolgt, dann entspricht dies einer unkomprimierten Zuspielung und ist völlig artefaktfrei, im Gegensatz zu einer erneuten DV-Kompression. Aber auch ein normaler VGA-Ausgang sollte bei guten Geräten und keinen zu hohen Auflösungen akzeptabel sein können, ich habe jedenfalls selbst mit einem einfachen VGA Ausgang bei PowerPoint-Vorträgen bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Interlaced-Video sollte man natürlich möglichst nicht vom PC-Monitorausgang zuspielen. Da ein Beamer dies jedoch eh deinterlacen müsste, kann man IMO aber auch darauf verzichten und gleich progressiv zuspielen.

Einzig den Beamer mit einem 50Hz Signal aus dem PC anzusteuern, könnte problematisch sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - So 4:56
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Uli Plank - So 3:25
» Frankenstein
von Axel - So 0:20
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39