Es funktioniert tatsächlich so und lässt sich in FCPX nicht abschalten, sondern nur über Workarounds umschiffen. Das ist ein so hirnverbrannter Wahnsinn, dass es kaum fassbar ist.dienstag_01 hat geschrieben: Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.
Wie einer der großen Dienstleister hier in München, im MAZ-Raum, schön mit Kippe im Maul, und dann von nem alten x-fach kopierten RTL-Sendeband den technischen Vorspann per Auto-Edit reinklöppeln...WoWu hat geschrieben:Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Gutes Beispiel: genau so was hält Apple garantiert für skurrile Technikgeschichte aus dem letzten Jahrhundert und daher für Dinge in einem verschwindenden Restmarkt, die nicht mehr interessieren. Ob sie damit recht haben, wissen wir in ein paar Jahren im Rückblick.WoWu hat geschrieben:Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Ist ja eigentlich auch total nachzuvollziehen. Nur das sie bis hierher einen anderen Weg gegangen sind und dann mir nichts dir nicht gewechselt haben, scheint den wenigsten akzeptabel. Für Neueinsteiger sieht das sicher anders aus.Jott hat geschrieben:Wowu hat geschrieben:Und wie spielst Du z.B. auf eine DigiBeta aus ?
IT Tonspurbelegung und dem üblichen Vorgeplänkel incl. des TC's?
Gutes Beispiel: genau so was hält Apple garantiert für skurrile Technikgeschichte aus dem letzten Jahrhundert und daher für Dinge in einem verschwindenden Restmarkt, die nicht mehr interessieren. Ob sie damit recht haben, wissen wir in ein paar Jahren im Rückblick.
Vor Jahren war der Apple ja gerade für Profis im Gestaltungsbereich (sagt man das so) das Nonplusultra in der Verbindung Computer und Ausgabemedium. So war es im Bereich Druck, so war es auch im Bereich Video. Inzwischen hat Apple den Computer selbst als ein solches Medium erkannt, da brauchts keine Schnittstellen mehr, alles bleibt schön bei UNS (iMac, iPad, iPhone). Das ist schon ne Revolution.Jott hat geschrieben:Der abrupte Friss-oder-Stirb-Wechsel war und ist arg arrogant. Andererseits nennt man so was Innovation ohne Rücksicht auf Nörgler und Neinsager. Genau das hat Apple groß gemacht.
Dieser Punkt wird allgemein gern übersehen, wenn es wieder mal heißt, FCP X sei nicht mehr für den "Profi" geeignet. Der Profi von heute ist nicht mehr der von vor 20 Jahren, der sich fast nur auf Fernsehen und Kino, auf Beta SP und 35mm-Film beschränkte. Heute dürften mehr Kameraleute und Produktionsfirmen ihr Geld in anderen Bereichen verdienen, wo die FCP X noch fehlenden Funktionen vielleicht von vornherein nicht vermisst werden. Und um doch wieder auf den Broadcastbereich zu kommen: Vor einiger Zeit bin ich über die Meldung gestolpert, dass der NDR der erste deutsche Fernsehsender würde, der auch FCP X einsetzen wird. Leider finde ich den Link nicht mehr, also vorerst noch ohne Garantie.Jott hat geschrieben:...Wo ist denn die Trennung Profibereich/Amateurbereich? Profi = Broadcast und Amateur = Non-Broadcast ist doch heute schon Quatsch...
würde mich nicht wundern. Bei dem Überangebot an Praktikantensklaven und VJ´s, dem online-video Jockey und was noch alles erfunden wird, greifen die Ö.R. genauso zu wie die Privaten. In einer einzigen Redaktion gehen da bis zu 20 Praktikanten/innen alle 6 Wochen durch! Kostenloses Frischfleisch von der Eierföhn Fraktion, die das mit FCPX schon hinkriegen ;-)Bernd E. hat geschrieben: Vor einiger Zeit bin ich über die Meldung gestolpert, dass der NDR der erste deutsche Fernsehsender würde, der auch FCP X einsetzen wird. Leider finde ich den Link nicht mehr, also vorerst noch ohne Garantie.
Eigentlich wird immer deutlicher, welche Zielgruppe Apple adressiert.Mountain Lion introduces Messages, Notes, Reminders and Game Center to the Mac, as well as Notification Center, Share Sheets, Twitter integration and AirPlay® Mirroring. Mountain Lion is the first OS X release built with iCloud® in mind for easy setup and integration with apps.
Was neue Apple Rechner angeht kenne ich mich zu wenig aus, um ein Statement abzugeben aber deine Angaben zu Windows kann ich nicht nachvollziehen?!bierbsuch hat geschrieben:Für mich wird der mac immer mehr zum iphone. Früher waren die dinger wenigstens nicht zum Absturz zu bringen. Aber heute kacken die genauso ab wie die Windows eben auch. Da sehe ich es nicht ein in teure apple Hardware zu investieren.
...es ging um die Magnetic Timeline, für diejenigen, die es interessiert.cantsin hat geschrieben:Es funktioniert tatsächlich so und lässt sich in FCPX nicht abschalten, sondern nur über Workarounds umschiffen. Das ist ein so hirnverbrannter Wahnsinn, dass es kaum fassbar ist.dienstag_01 hat geschrieben: Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.
???bierbsuch hat geschrieben:Für mich wird der mac immer mehr zum iphone. Früher waren die dinger wenigstens nicht zum Absturz zu bringen. Aber heute kacken die genauso ab wie die Windows eben auch. Da sehe ich es nicht ein in teure apple Hardware zu investieren.


