Hallo beiti,
das kommt davon, wenn man zu lange im Büro bleibt und gerade mit Camtasia arbeitet, während man gleichzeitig den Post schreibt ;-) Ich zeichne die Vorlesungen wofür ich den DV Camcorder benötige
mit Lecturnity auf, nicht mit Camtasia.
Lecturnity (bzw. Windows) erkennt den über Firewire angeschlossenen Sony HDV Camcorder als DV Camcorder und nimmt dann das Live-Video direkt zusammen mit Ton und Powerpoint Folien auf. Kann gut sein, dass Lecturnity dabei das Video runterkonvertiert, ich habe jedenfalls drei verschiedene Auflösungen zur Verfügung. Ich nutze meistens 360 x 288 in Verbindung mit dem DivX Codec. Die Dateien für die Studierenden werden sonst zu groß.
Ein Beispiel aus unserem Studiengang als Video von Lecturnity (keine echte Lecturnitydatei, sondern nur als Video):
https://ilias3.uni-stuttgart.de/ilias.p ... =listItems
Vielleicht bietet Lecturnity auch die Auflösung 720 x 576, das kann ich aber gerade leider nicht überprüfen, da der Sony Camcorder in der Reparatur ist ("die Hoffnung stirbt zuletzt").
Lecturnity ist auch die Antwort darauf, warum ich einen Laptop nutze. Bei einer Aufzeichnung auf Band, Speicherkarte oder Festplatte, müsste man die Powerpointfolien oder einen Bildschirmvideo von der Powerpointfolien im nachhinein mit dem Dozentenvideo verknüpfen werden (was mit Lecturnity nicht geht und in Camtasia aufwendig ist).
Aber danke für den Tipp mit dem reflecta USB Video Grabber AV 2.0, der stellt vielleicht eine Alternative zur Übertragung über Firewire dar.
Ich hoffe das hat jetzt etwas mehr Klarheit geschaffen?
Viele Grüße