Streamer
Beiträge: 33

AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

Guten Morgen,

ich schneide nur gelegentlich und bin begeisterter Umsteiger auf FCPX. Für Gelegenheitsschneider ein feines Ding. Bisher habe ich ausschließlich mit 5DMKII Files gearbeitet und jetzt kommen zum ersten mal AVCHD Files aus der Canon AX 10 dazu. Die sind nativ auf dem Mac nicht zu lesen, mit dem VLC kann ich aber die .MTS anschauen. Alledings ruckeln die und sind interlaced.

Gerade importiere ich alles nach FCPX. Das erstellt in dem Ereignisordner eine Datei, verändert die Namen (Nach Datum, ist OK), hängt (id) an und endet mit .mov. Die Dateien sind jetzt ganz gut im Quicktime anzuschauen, ohne interlacing.


Die Quicktimeinfo sagt mir dann folgendes:

Format: 'avc1', 1920 × 1080, Millions
16-bit Integer (Little Endian), Stereo (L R), 48,000 kHz
FPS: 25
Datenrate: 23,97 MBit/s


Frage: Ist das das Original Material nur in einen MOV Container verpackt?
Kann ich damit arbeiten oder sollte alles in ProRes (dann brauche ich neue Platten, fürchte ich :-( )

Danke für die Hilfe!

Streamer.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von nordheide »

Streamer hat geschrieben:Guten Morgen,

ich schneide nur gelegentlich und bin begeisterter Umsteiger auf FCPX. Für Gelegenheitsschneider ein feines Ding. Bisher habe ich ausschließlich mit 5DMKII Files gearbeitet und jetzt kommen zum ersten mal AVCHD Files aus der Canon AX 10 dazu. Die sind nativ auf dem Mac nicht zu lesen, mit dem VLC kann ich aber die .MTS anschauen. Alledings ruckeln die und sind interlaced.

Gerade importiere ich alles nach FCPX. Das erstellt in dem Ereignisordner eine Datei, verändert die Namen (Nach Datum, ist OK), hängt (id) an und endet mit .mov. Die Dateien sind jetzt ganz gut im Quicktime anzuschauen, ohne interlacing.


Die Quicktimeinfo sagt mir dann folgendes:

Format: 'avc1', 1920 × 1080, Millions
16-bit Integer (Little Endian), Stereo (L R), 48,000 kHz
FPS: 25
Datenrate: 23,97 MBit/s


Frage: Ist das das Original Material nur in einen MOV Container verpackt?
Kann ich damit arbeiten oder sollte alles in ProRes (dann brauche ich neue Platten, fürchte ich :-( )

Danke für die Hilfe!

Streamer.
Ich verstehe deine Frage nicht ganz.

Ob du damit arbeiten kannst, kannst du einfach ausprobieren und dann selbst beurteilen ob dein Rechner das wuppt.

Alternativ kannst du beim Import das Kreuz bei proxies machen (bzw. falls vergessen später nachholen) und dann in den Einstellungen bei FCPX unter Wiedergabe auf Proxy umstellen. So hast du einen schnellen, proxiegestützten Schnitt

oder eben avchd in prores beim Import konvertieren (nennt sich in der Auswahl optimierte Datei erstellen o.ä.) und dann eben so schneiden (natürlich mit größeren Dateien).



Streamer
Beiträge: 33

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

Sorry, da habe ich mich falsch ausgetrückt. Der Rechner wuppt das locker, 8Core MacPro mit 24GB RAM.
Die Frage war, ob sich in dem *.mov das Originalmaterial befindet oder ob da schon was konvertiert worden ist. Ich möchte gerne mit höchstmöglicher Qualität arbeiten da die AX 100 Files auch mit DSLR und GoPro Material gemischt werden.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von nordheide »

Das hängt davon ab, wo du beim Import das Kreuz gemacht hast bzw. mit welchem Material du tatsächlich schneidest.

Am sichersten ganz du es feststellen: Mit der rechten Maustaste gehst auf die Datei und lässt dir die Datei im Finder anzeigen und dort auf Informationen und dann siehst du, mit welcher Datei du arbeitest.

Mit bester Qualität importieren und mit bester Qualität arbeiten: das hatte ich oben beschrieben.



Jott
Beiträge: 22875

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Jott »

Warum liest du nicht einfach die ersten Seiten des Manuals oder machst ein kleines Beginner-Tutorial? Die Kreuzchen beim Importieren sind die allerersten Basics.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von dienstag_01 »

Um mal die Frage zu beantworten: Ja, das ist AVCHD in .mov Container verpackt.
Edit: Falsch, lese gerade, dass die Originale .mts sind.
Also doch Tutorial.



Streamer
Beiträge: 33

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

@ Jott: Das mache ich selbstverständlich immer als erstes.
Hier Frage ich nur, wenn ich damit nicht weiter komme.

@ dienstag_01: Es wird scheinbar nix gerendert, so frage ich mich welche Veränderung passiert.

@ nordheide: Am liebsten würde ich mit den von FCPX erstellten .mov Dateien arbeiten, wenn die denn unkonvertierten AVCHD Daten von der Canon beinhalten.

Der Finder sagt:
.mov
Bildgröße: 1920x1080
Codecs: H.264, Linear PCM, Timecode
Farbprofil: HD (1-1-1)
Gesamtbitrate: 23,876
Codierungs Software MacOS X 10.7.3

Zum MTS sagt er mir leider nix in den weitern Informationen..

Die Frage, ob in dem MOV eine nicht neu gerenderte Datei aus der Canon liegt ist für mich daher noch nicht beantwortet, vielleicht weiß das ja auch niemand hier. Das wäre aber interessant zu wissen um zu sehen, ob ich denn in ProRes Files render muss.

Nach diesem TUT würde ich das das direkt mit FCPX machen.
http://finalcuttuts.de/2011/11/06/der-s ... portieren/

Sorry, AVCHD ist für mich absolutes Neuland und trotz Recherche heute schwer zu verstehen...

Danke für Eure Hilfe!

Streamer.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von nordheide »

Hat Du dir die Tuts zum AVCHD durchgelesen?

1. FCPX öffnen
2. AVCHD Kamera anschließen
3. kurz warten
4. Fenster für den Import öffnet sich
5. Importieren - nichts ankreuzen (=native Verarbeitung)



nordheide
Beiträge: 1092

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von nordheide »

oder

sofern das komplette Verzeichnis der Struktur der SD Karte vorliegt:

1. FCPX öffnen
2. cmd + I wählen (aus Kamera importieren=
3. Archiv öffnen wählen
4. das Archiv suchen



Streamer
Beiträge: 33

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

Merci, das habe ich kapiert. Die Daten liegen in der SD Kartenstruktur vor.
Aber ich möchte ja, das die benötigten Files von FCP in die FCPX Ordnerstruktur kopiert werden. Nur eben ohne konvertierung. D.h. ich muss für diesen Zweck "Dateien in den Ordner Filan Cut Ereignisse sichern" auswählen. Meine Frage ist: Was verändert FCPX bei den *(id).mov Dateien im Ordner "Original Media" im Vergleich zu den -mts Dateien? Handelt es sich um die gleichen Daten oder wird was konvertiert?

Wäre toll, darauf eine Antwort zu wissen. Die Originaldaten bleiben bei mir nämlich unangetastet auf einer zusätzlichen Platte.

Wäere äergerlich alles Material in ProRes wandeln zu müssen. Das ist etwa 1TB...

Merci!

Streamer.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von nordheide »

Ich verstehe dich immer noch nicht.

Erstmal kann man anhand der Dateigröße leicht sehen, welche Datei am Ende größer ist und damit ProRes - oder nicht?

Aber gut:

Zum Kopieren des Originals musst den Haken in den Entstellungen dazu setzen. Dann wird das Original der Quellfestplatte auf das FCPX Zielverzeichnis (Ereignis-Verzeichnis) kopiert. Zu finden dort in Finder unter Original. Also unveränderte Qualität, jedoch im mov - Format.

Sofern du beim Import den Haken bei "Transcodieren" auf "Optimierte Medien" setzt, wird das Quellenmaterial in ProRes (=größer) konvertiert.
Dies ist leicht nachzulesen, indem du mit dem Mauszeiger über die Einstellungen fährst - dann gibt jeweils einen Hinweistext.

Hast Du es denn schon einmal probiert? ;-))



Streamer
Beiträge: 33

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

Na, wir reden ein bischen aneinander vorbei ;-). So ein noob bin ich nun auch nicht, was PrpRes ist und was nicht kann ich sehen...

Genau das wollte ich wissen:
nordheide hat geschrieben: Also unveränderte Qualität, jedoch im mov - Format.
Hast Du es denn schon einmal probiert? ;-))
nordheide hat geschrieben: Hast Du es denn schon einmal probiert? ;-))
Klar! Sonst wäre ich ja wohl nicht an die Daten im Finder Infofenster und im Quicktimeinfofenster gekommen ;-)

Also, ich schneide jetzt mit den AVCHD in den .mov.

Danke noch mal und beste Grüße!



Streamer
Beiträge: 33

Re: AVCHD von Canon AX 10 importieren

Beitrag von Streamer »

Noch mal Feedback:

Klappt alles super mit den Originalfiles. Mein Workflow sieht jetzt so aus das ich fix einen Rohschnitt mache, die Files nach alternativen durchsuche und dann alles was ich nicht brauche aus FCP rauswerfe. Von den verbleibenden Files lasse ich dann im Hintergrund ProRes rendern.
Wenn man das Asset Management mit den Keywords & Co mal verstanden hat, ist das wirklich grandios. Muss ja zugeben, hatte anfangs auch meine Schwierigkeiten mit der X Version. Jetzt kann ich mir kaum noch was anderes vorstellen – so schnell habe ich noch nie geschnitten und die magnetische Timeline ist der Knaller wenn man sie versteht.

Danke für Eure Ratschläge.

Streamer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14