Filmemachen Forum



Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
PythonF
Beiträge: 115

Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von PythonF »

Hallo Forum,

Ein paar Freunde und Ich versuchen uns schon seit langer Zeit am Filme machen, der eine macht seit 2 Jahren Effekte (3D;2D;Compositing;Modelling;etc. er hat vieles Ausprobiert und hat einiges auf dem Kasten), der andere Versucht sich als Cutter, wobei ihm leider die Erfahrung fehlt(warum folgt gleich), der Dritte will eigentlich gar nicht, hat aber als einziger von uns eine halbwegs brauchbare Kamera (EOS 500D). Und zuletzt zu mir, ich interessiere mich fürs Filme machen eigentlich schon mein Halbes Leben (bin 16) und habe natrülich mit irgendwelchen längst verschollenen Kurzfilmen angefangen (totaler Müll), dann Effekte und jetzt so eine Mischung aus allem, ich nenne das Regie, weil ich vorallem auch organisiere.
Leider fehlt uns definitiv die Erfahrung, das Hauptproblem ist (ohne das jetzt von mir weg zu schieben) unser Kameramann, deshalb warte ich auch schon sehnsüchtig auf die 5D Mark III, weil wir einige gute Canon Objektive im der Familie haben. Ein weiteres Problem bin ich, da ich quasi im Bereich der Produktion und Regie keine Erfahrung habe, auch wenn ich mich schon viel Informiert habe, Übung macht halt doch den Meister (Smily :D). Jetzt wollen wir uns mal an einen Kurzfilm wagen ( von Drehbuch, Stroyboard, [Vordreh bestimmter Szenen] , etc was halt dazu gehöhrt bis zur Post, ist irgendwie auch logisch). Das Problem ist nur, wir haben Keine Ahnung was, da wir nur Schauspieler in unserem Alter (16) "zur Verfügung" haben und diese jetzt auch nicht unbedingt so Anspruchsvolle Emotionen erzeugen können ( auch an Hand fehlender Regieerfahrung) und wir deshalb sehr eingeschränkt sind (Keine Erwachsenen, Keine Drehorte wie Schule, Freibad, was auch immer). Nun wollte Ich als Zentrale Person fragen, womit ihr so Angefangen habt, bzw was ihr uns empfehlen würdet oder wovon ihr uns ab raten würdet, etc. Ich hoffe wirklich das wir dadurch mal ein kleines Projekt zustande bekommen, was ich natürlich auch hier zeigen werde.
Danke schon einmal
- Fabian



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von domain »

Nunja, die Liste dessen, was ihr alles nicht könnt bzw. zur Verfügung habt ist ja recht umfassend :-)
Jedenfalls kann man dir eine realistische Einschätzung der Situation nicht absprechen und das ist schon mal sehr wichtig. Es interessiert aber grundsätzlich weniger das was alles nicht geht, als das was gehen könnte.
So machen unsere Jugendgruppen häufig irgendwelche Berichte oder Dokus aus ihrem direkten Umfeld. Sie filmen z.B. ihre Rollenspiele bei Verhaltenstrainings (was im nachhinein ungemein zur Erheiterung beiträgt) oder eine bestimmte Einrichtung, die ihnen was bedeutet oder porträtieren eine bestimmte für sie wichtige Person.
Irgend einen Sinn sollte eure Arbeit ja schon auch haben.
Von Spielfilmen würde ich zunächst mal stark abraten, da gehört einfach viel mehr dazu, als man gemeinhin glaubt. Sieht man ja auch an den meisten hier vorgestellten Amateurspielfilmen.
Oder ihr versucht euch einfach mal im Experimentalfilm. Irgend ein wirres symbolträchtiges metaphernreiches Zeugs mit sehr vielen verknüpften und ineinander verschachtelten Handlungsebenen filmen und durch abstruse CGI noch stark verfremden. Leicht möglich, dass daraus dann auch ein Kunstfilm entsteht, vorausgesetzt es versteht in niemand.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von Frank B. »

Was macht ihr mit dem, der die Kamera hat, wenn Du eine bekommst? An dieser Frage macht sich für mich einiges fest.
Die gegenwärtige Situation scheint mir doch eine sehr verkrampfte zu sein. Eher eine gruppendynamische Geschichte. Erinnert mich ein wenig an die Band meiner Jungs, in der immer mal jemand spielte, weil er einfach das fehlende Instrument hatte. Leider jedoch keine richtige Lust (meist wird da das Keine-Zeit- Argument vorgeschoben). Das ergibt dann Spannungen, Streitereien und Grüppchenbildung innerhalb der Gruppe. Sowas ist für eine Amateurcrew zerstörerisch, da es die Kreativität hemmt und den Spaß vergällt. Von daher würde ich mich domains Rat unbedingt anschließen und Euch von der Produktion eines Spielfilms zunächst abraten. Ihr solltet Euch unbedingt mal zusammensetzen und genau beraten, was ihr eigentlich wollt. Wieviel Zeit kann z.B. jeder investieren? Ihr habt ja irgendwann auch Schulstress und so. Was möchte jeder Einzelne von Euch wirklich? Kann er seine Ideen wirklich einbringen?
Den, von dem ihr meint, dass er keine Lust hat (aber die dringend benötigte Cam), würde ich die Pistole auf die Brust setzen (bitte nur metaphorisch ;) ), ob er überhaupt noch Lust hat, bei Euch mitzumachen. Das folgende Vorgehen würde ich mit den anderen Crewmitgliedern vorher absprechen: Ich würde ihm klar machen, dass Du auch bald eine Kamera hast und von daher kein Problem hättest, dass er nicht mehr mitmacht. Sag ihm aber auch, dass Du Dich freuen würdest, wenn er weiter mitmacht (aber bitte nur wenn es stimmt). Wenn er aber mitmachen möchte, dann soll er sagen, was er bereit ist einzubringen. Darauf musst Du ihn dann auch festnageln bzw. in der Gruppe beraten, ob Euch das ausreicht. Vielleicht ergeben sich nach einem solchen klärenden freundschaftlichen Gespräch ganz neue Perspektiven für Euch.
Du solltest Dir klar machen, dass es bei Euch anders läuft als in einem Profiteam. Dort gibt es sicher auch oft Streit und unterschiedliche Sichtweisen. Doch sind dort die Voraussetzungen anders geklärt. Alle sind aufeinander angewiesen, weil es sonst ja keine Vergütung gibt, wenn es scheitert. Man schneidet sich ins eigene Fleisch, wenn man die vorgegebene Linie verlässt oder laufend Stress macht. Vieles läuft eben auf komerzieller und professioneller Ebene ab. Ihr seid auf ein freundschaftliches Miteinander angewiesen. Nur, wenn alle Spaß dran haben, wird es was.
Ein super Posting hast Du übrigens geschrieben. Ich hoffe, Du wirst Dir viele Deiner Träume im Bezug aufs Filmemachen erfüllen können. Engagiert bist Du ja, und Du willst was erreichen. Das ist gut so. Viel Erfolg also weiterhin.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von Auf Achse »

Filmt DAS was euch BESCHÄFTIGT und verbeißt euch nicht in irgendeinem fiktiven Thema. --> Probleme in der Schule, den Mädels, anderen Jugendgruppen, Disco, Moped, Umwelt, Eltern oder was immer ...

Das was einem beschäftigt ist in jeder Hinsicht "nahe - liegend" und ertragreich, da sind die meisten Emotionen und Sichtweisen. Einigt euch auf ein Thema und macht GEMEINSAM was daraus! Teilt eure Kompetenzen ein bißchen auf, der eine kann vielleicht gut filmen, dafür kann der andere besser schneiden, der dritte hat die besseren Ideen fürs Drehbuch.

Legt euch die Latte anfangs nicht unerreichbar hoch denn es ist besser Fehler zu machen und daraus zu lernen aber immerhin fertige Ergebnisse erzielt zu haben. Anfangs besser kürzere Projekte, dafür erreicht man mehrere in selbiger Zeit. Das wichtigste ist meiner Meinung Projekte fertig zu bekommen. Dann kann man was herzeigen, darauf stolz sein und mit dem nächsten Projekt darauf aufbauen.

Alles Gute und viel Spaß!
Wenn du weitere Infos brauchst dann frag einfach wieder!
Auf Achse



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von PowerMac »

Die Antwort lautet: Dokumentarfilm.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von PythonF »

Vielen Dank für die umfassenden Antworten, dass hat mir schon einmal ein deutliches Stückchen weitergeholfen. Das Problem mit meinem Kameramann wird sich sicherlich bald lösen ( wir schmeißen ihn einfach aus dem "Team" raus, sobald ich die Kamera habe). Was das Thema angeht habt ihr mir leider nicht so viel weiter helfen können, aber das mir auch halbwegs klar. Den Gedanke mit dem Zusammensetzten und ein Brainstorming zur Ideenentwicklung hatten wir zwar auch schon, wurde aber leider nicht so effizient umgesetzt, das ist nun mal der Weg den wir versuchen werden zu gehen. Wir werden mal sehen wie sich das bei uns weiter entwickelt, der "speziel effects Typ" und Ich haben auch auf jeden Fall vor in dieser Branche weiterzumachen, mein Cutter ist noch ziemlich unentschlossen und der Kameramann, nunja.
Vielen Dank schon mal
Fabian



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von Frank B. »

Kann es sein, dass Du etwas dominant bist in Eurer Gruppe?
PythonF hat geschrieben:...wir schmeißen ihn einfach aus dem "Team" raus, sobald ich die Kamera habe...
Der Typ ist also nur Mittel zum Zweck. Was hat er davon, dass er Euch seine Kamera abtritt?
PythonF hat geschrieben: ...mein Cutter
Ich denke, Ihr seid ein Team?

Vergiss nicht den Spaß und strapaziere Deine Freundschaften nicht durch Deinen Ehrgeiz. Pass auf, dass es auch den anderen Spaß macht, mit Dir zusammen zu arbeiten. Auch die Ideen der anderen müssen einfleßen können. Wenn schon nicht in ein von Dir angestrebtes Projekt, dann vielleicht doch in nachfolgende, die dann von den anderen geplant werden.
Nochmal, Du musst und solltest Dich auch nicht an Profis orientieren.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von PythonF »

Nein, es ist nicht unbedingt so das ich "dominant" bin, es ist nur so, das uns der Liebe Herr Kameramann UNS gerade ziemlich auf die Nerven geht. Zum zweiten, Entschhuldigung für die Schlechte Wortwahl, ich sollte wohl eher schreiben: Mein Freund, der bei uns die Rolle des Cutters übernimmt. Das soll nicht unbedingt einen negativen Eindruck hinterlassen, und ja wir sind ein Team, wir Entwickeln die Ideen gemeinsam und jeder hilft eigentlich bei jedem mit, aber jeder hat halt auch sein Spezialgebiet. Hoffe die Irrtümer wären damit geklärt.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von Syndikat »

Am besten ganz klein anfangen. Ich habe am Anfang auch viel zu lange an irgendwelchen größeren Projekten rumgeeiert die dann nie umgesetzt wurden. Kurze Filmchen, die vielleicht aus ein oder zwei Szenen bestehen für den Anfang und dann mit der Erfahrung langsam steigern. Im Bereich der Witze gibt es unzählige passende Vorlagen....



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von Syndikat »

Ach ja, ganz wichtig: Wenn einer nicht motiviert ist wie euer Kameramann, dann hat er auch im Team nichts zu suchen. Wenn nicht alle mit Herzblut bei der Sache sind wird das gar nichts. Diese Erfahrung musste ich schon oft machen. Wenn es schon krieselt bevor ihr überhaupt angefangen habt, wie wird das erst unter Belastung?



ProductiveVFX
Beiträge: 2

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von ProductiveVFX »

Also ich machs mal kurz.
Ich bin auch aus dem "Team" und übernehme den Part der Effekte.
Unser Kameramann ist schon etwas "eigen", wie schon erwähnt wurde, und er ist jetzt meines Erachtens nicht wirklich in diesem Bereich interessiert --> logisch zeigt er kein großes engagement an der sache und "dient" mit seiner Kamera mehr oder minder "nur" als freund. Er wird wohl bald "erlöst" sein, da wir jetzt eventuell eine bessere Kamera von einem anderen Freund bekommen könnten, der sich sogar ein bisschen dafür interessiert. Spätestens wenn PythonF sich eine eigene Kamera zulegt, wird das kein Problem mehr sein.
Wir wissen, dass wir nicht mit etwas großem Anfangen können und haben uns auch eher auf kleinere Projekte konzentriert. Beispielsweise haben wir eine kurze Actionszene mit Softairs gedreht (aktuell noch im Stocken von Effekten wegen mangeldem RAM). Trotzdem gehn uns die Ideen aus (wir haben zwar von der Grundstory her Ideen für "Großfilme" jedoch mangelt es uns wie schon erwähnt an Erfahrung. Zu Kurzfilmen ist uns bisher nicht wirklich eine "Story" eingefallen, und da wir nun auf die Ferien zusteuern und uns in diesem Bereich ein bisschen weiterbilden wollen, suchen wir nach Ideen für einen Kurzfilm (ca. 15min) der wenigstens eine grobe Hintergrundgeschochte aufweisen kann. Wir erhoffen uns dann diese Idee in einem Drehbuch, Storyboard und schließlich mit einem fertigen Film umzusetzten.
Wir wären dankbar für Anregungen oder Ideen (eventuell einfach nur eine Geschichte) diesbezüglich.

MFG PVFX

P.S.: Ich bin noch nicht lange hier, aber das sieht nach einem echt produktiven Forum aus



flipdaworks
Beiträge: 29

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von flipdaworks »

ahoi

habt ihr schon drüber nachgedacht ein Musikvideo zu machen?

Zumindestens wenn ihr irgendwo in der nähe eine im Ansatz vernünftige Band auftreiben könnt. Das dürfte allerdings nicht allzu schwer sein.

Die ganze Sache hat dann verschiedene Vor- und Nachteile.

Auf der Pro Seite habt ihr dann mit einem Schlag sehr viel weniger Sorgen was Story (die Band hat bestimmt nen Haufen Ideen), Drehorte (einen Proberaum kann man super undekorieren - zu was auch immer), Leute (die Band selber, die kennen Leute die Leute kennen usw), Musik bzw SoundFX (nicht zu unterschätzen, Film lebt von Musik und der richtigen akustischen Atmosphäre .. entweder ich habs überlesen oder jemand aus dieser Sparte fehlt euch noch im Team), gestalterischer Freiraum (ihr könnt eigentlich machen was ihr wollt und es der Band als den coolen Scheiß verkaufen oder ihr probiert euch an verschiedenen kurzen Scenen und verbindet die mit Aufnahmen der musizierenden Kapelle) und einem überschaubaren Projekt (wenn man von einer "normalen" Songlänge so um die 4 minuten ausgeht).

und .. euer FX-Spezi kann sich auch austoben ...

die Nachteile wäre dann wohl ...

... ihr werdet mit einem Haufen Ideen bombadiert von denen ein großer Teil einfach nicht umsetzbar ist ... die Köpfe (oder Kopf) der Band steigern sich da so rein das es am Ende nur eine riesen Enttäuschung werden kann (aber hey, ihr habt was gelernt) ... und auch der Amateur-Dreh eines Musikvideos ist harte Arbeit und man muss die Leute echt bei Laune halten ... mhm .. das ist eigentlich kein Nachteil sondern immer so wenn man im Freundeskreis loszieht und versucht Menschen für ein Projekt zu begeistern.

So weit so gut ...

und noch als Nachtrag.

Ich würd etwas machen was Spaß macht. Wenn ihr wirklich in der Richtung weitermachen wollt, werdet ihr in Ausbildung/Studium/Praktikum/Sonstwas soviele miniDokus machen bis euch die Augen bluten und ihr die Aussageabsicht eures Beitrags am liebsten dem Redakteur/Chef/Dozent/Sonstwem an den Hinterkopf tackern wollt ... also nutzt die Zeit und macht was worauf ihr Bock habt



ProductiveVFX
Beiträge: 2

Re: Blackout, keinen Umsetzbaren Ideen in meinem Kopf

Beitrag von ProductiveVFX »

Also Bands haben wir sicher in der Gegend.
Das mit dem SoundFX übernehme ich im Moment zusätzlich (Großteils halt Sounds für Effekte oder einfachere Hintergrundmusik (bei einem aktuellen Projekt habe ich geplant den Sound in 5:1 zu "erstellen" (Stereotonspur von Kamera ist eh nicht zu gebrauchen) und erstelle jetzt schritte digital um dem Video überhaupt irgendeinen Sound hinzuzufügen)
Das mit dem Ton ist bei uns allgeimein ein Problem. für einen richtigen Film ist es sicher unerlässlich den Ton zu angeln. Dazu besitzen wir nicht die nötige ausrüstung.

Das mit dem Musikvideo ist Ansich keine schlechte Idee:)
Jedoch glaube ich das die Band da ziemlich hohe Ansprüche reinsteckt, denen wir nicht gerecht werden können. Und der Band dann ein "unprofessionellen zusammenschnitt von Videos" zu präsentieren, das will ich vermeiden. Das soll jetzt keinesfalls heißen das ich ein Musikvideo ablehne oder so, ich bezweifle nur irgendwie dass es das richtige ist, wenn die Ansprüche gleich ziemlich Hoch sind und daraus eventuell nichts "perfektes" wird und alles praktisch zeitverschwendung (abgesehen von der üben bei Kamera, schnitt, Effekte,...) war, ob das so motivierend zum weitermachen ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:12
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von slashCAM - Fr 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49