woher kommt denn diese zahl? 96 kerne?srone hat geschrieben:premiere pro unterstützt im moment genau 96 cuda-kerne, soviele und mehr wie 896 MB ram sollte die karte haben.
lg
srone
hier nachlesen:iasi hat geschrieben:woher kommt denn diese zahl? 96 kerne?
2bas hat geschrieben:Hallo zusammen,
das geruckel meiner DSLR-Clips in der Timeline in Premiere 5.5. geht mir total auf die Nerven. Nun erhoffe ich mir Besserung durch eine CUDA Karte. In Frage käme gtx 470, 570 oder 580. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibt es wesentliche Pluspunkte für die teureren 500er Karten?
Tausche ich meine olle Grafikkarte aus, oder betreibe ich beide gleichzeitig und lasse über meine alte die GUI laufen, damit die CUDA Karte sich auf das rendering stürzen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gearbeitet wird ansonsten in After Effects.
Ja.Kann man da mit ner Grafikkarte entgegenwirken?
Bei mir waren es so, dass durch einen Rückstieg auf Version 5.0 meine Ruckelprobleme erledigt waren, ich kann auch so durch die Timeline klicken ohne delay. Habe einen Core und eine ATI 6950.2bas hat geschrieben:Danke für eure hilfreichen antworten!
Also es ruckelt jetzt nicht nach zwei Sekunden, eher so nach circa 40 sek durchlauf... Was mich viel mehr nervt, ist, das wenn ich mich durch die Timeline klicke, der clip im Vorschaufenster circa 3 Sekunden braucht um nach zu kommen bzw. das aktuellle Bild zu laden. Kann man da mit ner Grafikkarte entgegenwirken?
Ansosnten hab ich AMD Phenom II X4 3.4 GHz, 12 GB RAM + RAID5 mit aktuellen Festplatten fürs Projekt und ner SSD fürs System...
ati rausbauen,auch um treiberkonflikte zu vermeiden und ati-treiber sauber deinstallieren.2bas hat geschrieben: Baue ich die neue Karte denn zusätzlich ein oder schmeiße meine alte ATI raus und lass sowohl die Monitore als auch das Rendering über die gleiche gtx 470 laufen?
mit welcher festplattenkonfiguration spielst du denn zu?Hamburg82 hat geschrieben:hi,
ich glaube die schlechte performance kommt eher von den stark komprimierten clips.
habe es grade mit meinem sytem ausprobiert:
h.264 komprimierte clips in der timeline sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung -> performance eher mäßig fast kein unterschied zwischen gpu-beschleunigung an und aus.
clips in gering komprimiertes format gewandelt (bei mir ein matrox codec) -> steigerung der performance sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung
system:
i72600k
gtx570
16gb
lg
hier mit datenraten der clips zu argumentieren ist der falsche ansatz wenn von einer singulären quellplatte derer 3-4 auf einmal abgespielt werden sollen, teste das ganze mal mit einem raid als quellplatte und du merkst schnell was ich meine.Hamburg82 hat geschrieben:
habe eine 120gb ssd als system- und programmplatte
2x 1tb videoplatte (1x quelle, 1x ziel) beide 7200rpm sata3
lg