Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Premiere 5.5 gtx 470 oder 570



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
2bas
Beiträge: 23

Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

Hallo zusammen,

das geruckel meiner DSLR-Clips in der Timeline in Premiere 5.5. geht mir total auf die Nerven. Nun erhoffe ich mir Besserung durch eine CUDA Karte. In Frage käme gtx 470, 570 oder 580. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibt es wesentliche Pluspunkte für die teureren 500er Karten?
Tausche ich meine olle Grafikkarte aus, oder betreibe ich beide gleichzeitig und lasse über meine alte die GUI laufen, damit die CUDA Karte sich auf das rendering stürzen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gearbeitet wird ansonsten in After Effects.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Jörg »

Die Vorteile der teuren Karten bei Berechnung der timelinevorschau bewegen sich im Sekundenzeitraum.
Ich würde hierfür keine der Superkarten empfehlen.
Sollte auf dem Rechner noch gespielt werden, sieht es anders aus...

After effcts profitiert überhaupt nicht von CUDA.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von srone »

premiere pro unterstützt im moment genau 96 cuda-kerne, soviele und mehr wie 896 MB ram sollte die karte haben.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28974

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben:premiere pro unterstützt im moment genau 96 cuda-kerne, soviele und mehr wie 896 MB ram sollte die karte haben.

lg

srone
woher kommt denn diese zahl? 96 kerne?

aber wie auch immer:
wenn das system der grafikkarte nicht genügend zum rechnen geben kann, liegt eben ein großer teil der gpu-power brach.

es gibt da eine interessante seite, in der verschiedenste testsysteme aufgelistet sind - bis hin zu workstations.

mit der richtigen cpu-power machen durchaus auch mehr als 96 cores sinn - aber dann muss es eben wirklich ein sehr leistungsfähiges system und ein (oder mehrere) hig-end-cpu sein.

eine gtx460 oder 560 reicht z.b. auch schon völlig aus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben:woher kommt denn diese zahl? 96 kerne?
hier nachlesen:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



chackl
Beiträge: 520

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von chackl »

2bas hat geschrieben:Hallo zusammen,

das geruckel meiner DSLR-Clips in der Timeline in Premiere 5.5. geht mir total auf die Nerven. Nun erhoffe ich mir Besserung durch eine CUDA Karte. In Frage käme gtx 470, 570 oder 580. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibt es wesentliche Pluspunkte für die teureren 500er Karten?
Tausche ich meine olle Grafikkarte aus, oder betreibe ich beide gleichzeitig und lasse über meine alte die GUI laufen, damit die CUDA Karte sich auf das rendering stürzen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gearbeitet wird ansonsten in After Effects.


Wie äußert sich das Ruckeln? Wenn du auf Play drückst läuft es 2 Sekunden stabil und ruckelt dann?



2bas
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

Danke für eure hilfreichen antworten!

Also es ruckelt jetzt nicht nach zwei Sekunden, eher so nach circa 40 sek durchlauf... Was mich viel mehr nervt, ist, das wenn ich mich durch die Timeline klicke, der clip im Vorschaufenster circa 3 Sekunden braucht um nach zu kommen bzw. das aktuellle Bild zu laden. Kann man da mit ner Grafikkarte entgegenwirken?

Ansosnten hab ich AMD Phenom II X4 3.4 GHz, 12 GB RAM + RAID5 mit 4 X aktuellen Festplatten fürs Projekt und ner SSD fürs System...

Auf lange Sicht und wenn das Geld reicht würd ich gerne auf Intel umsteigen.. aber da kann ich ja eine eventuell neu gekaufte Grafikkarte ja mitnehmen...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Alf_300 »

Ich tipe auf den Prozessor



Jörg
Beiträge: 10826

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Jörg »

Kann man da mit ner Grafikkarte entgegenwirken?
Ja.
Dafür ist die Mercury engine gedacht.
Welche cam liefert die clips?



chackl
Beiträge: 520

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von chackl »

2bas hat geschrieben:Danke für eure hilfreichen antworten!

Also es ruckelt jetzt nicht nach zwei Sekunden, eher so nach circa 40 sek durchlauf... Was mich viel mehr nervt, ist, das wenn ich mich durch die Timeline klicke, der clip im Vorschaufenster circa 3 Sekunden braucht um nach zu kommen bzw. das aktuellle Bild zu laden. Kann man da mit ner Grafikkarte entgegenwirken?

Ansosnten hab ich AMD Phenom II X4 3.4 GHz, 12 GB RAM + RAID5 mit aktuellen Festplatten fürs Projekt und ner SSD fürs System...
Bei mir waren es so, dass durch einen Rückstieg auf Version 5.0 meine Ruckelprobleme erledigt waren, ich kann auch so durch die Timeline klicken ohne delay. Habe einen Core und eine ATI 6950.



2bas
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

die Clips kommen von einer 550D+magic lantern...

ich probiers mal mit der ner neuen Grafikkarte ansonsten probier ich mal irgendwie wieder zuürck auf 5.0 zu kommen (komisch...)

Baue ich die neue Karte denn zusätzlich ein oder schmeiße meine alte ATI raus und lass sowohl die Monitore als auch das Rendering über die gleiche gtx 470 laufen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von srone »

2bas hat geschrieben: Baue ich die neue Karte denn zusätzlich ein oder schmeiße meine alte ATI raus und lass sowohl die Monitore als auch das Rendering über die gleiche gtx 470 laufen?
ati rausbauen,auch um treiberkonflikte zu vermeiden und ati-treiber sauber deinstallieren.

lg

srone
ten thousand posts later...



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Hamburg82 »

hi,

ich glaube die schlechte performance kommt eher von den stark komprimierten clips.

habe es grade mit meinem sytem ausprobiert:

h.264 komprimierte clips in der timeline sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung -> performance eher mäßig fast kein unterschied zwischen gpu-beschleunigung an und aus.

clips in gering komprimiertes format gewandelt (bei mir ein matrox codec) -> steigerung der performance sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung

system:
i72600k
gtx570
16gb

lg



chackl
Beiträge: 520

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von chackl »

erklärt aber in meinem Fall nicht die enorme Ruckelei zwischen CS 5.5 und CS 5

Selbst auf meinem Vaio Notebook hatte ich das exakt selbe Verhalten, nur dort habe ich eine mobile Geforce drin.

Wie dem auch sei, mit CS5 passt alles.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von srone »

Hamburg82 hat geschrieben:hi,

ich glaube die schlechte performance kommt eher von den stark komprimierten clips.

habe es grade mit meinem sytem ausprobiert:

h.264 komprimierte clips in der timeline sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung -> performance eher mäßig fast kein unterschied zwischen gpu-beschleunigung an und aus.

clips in gering komprimiertes format gewandelt (bei mir ein matrox codec) -> steigerung der performance sowohl mit als auch ohne gpu-beschleunigung

system:
i72600k
gtx570
16gb

lg
mit welcher festplattenkonfiguration spielst du denn zu?

adobe empfiehlt ganz klar ein raid (0 oder 5, bzw vergleichbares) um avchd dateien zu bearbeiten, fürchte das ist bei deiner konfiguration der wahre flaschenhals. in ein videosystem gehören neben der betriebssystemplatte mehrere weitere physikalische festplatten (keine partitionen) je nach bedarf als raid konfiguriert.

lg

srone
ten thousand posts later...



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Hamburg82 »

hi,

es ist ja nicht so dass ich performance-probleme beim nativen schnitt hätte. ich kann auch 4 oder mehrere clips übereinander legen, mit effekten versehen, und es wird immernoch in echtzeit ohne rendern wiedergegeben.

aber beim scrubben in der timeline merke ich den unterschied. die gewandelten clips bringen eine wesentliche bessere performance, die bilder werden wesentlich schneller angezeigt.

die avchd-dateien habe ich in clips mit einer datenrate von 100mbit/s gewandelt. dass diese eine bessere performance bringen als die nativen 35mbit/s clips liegt doch nicht am engpass im datendurchsatz der festplatte. schließlich ist die datenmenge 3x so groß und es läuft flüssiger ^^

habe eine 120gb ssd als system- und programmplatte
2x 1tb videoplatte (1x quelle, 1x ziel) beide 7200rpm sata3

lg



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von srone »

Hamburg82 hat geschrieben:
habe eine 120gb ssd als system- und programmplatte
2x 1tb videoplatte (1x quelle, 1x ziel) beide 7200rpm sata3

lg
hier mit datenraten der clips zu argumentieren ist der falsche ansatz wenn von einer singulären quellplatte derer 3-4 auf einmal abgespielt werden sollen, teste das ganze mal mit einem raid als quellplatte und du merkst schnell was ich meine.

lg

srone
ten thousand posts later...



2bas
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

Ich habe mir jetzt eine GTX470 geholt.

Jetzt hab ich sorgen das mein Netzteil net reicht. Ich hab ein ednet 500W.
Dies wird bestimmt nun an seine grenzen kommen oder? (mit den 4xSATA+SSD+gtx470+Prozessor) oder?

Macht es sinn direkt ein neues Netzteil dazuzukaufen und wenn ja, welches könnt ihr empfehlen?



Rübbert
Beiträge: 1

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Rübbert »

Wie siehts denn aus? Reicht das Netzteil oder nicht? Das merkt man doch ;)



2bas
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

Sooo

Netzteil reicht aus soweit. >Danke

Aber: Das Resultat ist sehr enttäuschend! Mit GPU-Beschleunigung ruckelt es jetzt noch mehr! Wenn ich in der Timeline eine Sequenz abspiele, wird bis zum ersten Schnitt alles fehlerfrei abgespielt. Sobald jedoch der Clip wechselt ruckelt es! Wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausstelle, läuft es spürbar flüssiger. Das kann doch eigentlich nicht sein oder? Kann es sein, das die Grafikkarte einfach kaputt ist??



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von le.sas »

Bei mir witzigerweise das selbe...



chackl
Beiträge: 520

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von chackl »

V 5.0



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Hamburg82 »

hi,

selber link wie oben schonmal gepostet:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

bei "software only" ist die vorschauqualität standardmäßig qualitativ geringer eingestellt, als im gpu-beschleunigten modus (siehe "Number 2 - Maximum Render Quality Mode")

vllt hilft das.

ich halte auch immernoch an der theroie fest, dass du die clips in ein gering komprimiertes format wandeln solltest ;)

lg



marwie
Beiträge: 1119

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von marwie »

Also es ruckelt auch ohne Effekte und mit nur einer Spur?
Das sollte es eigentlich auch ohne CUDA nicht, da stimmt etwas bei deinem System nicht, ev. ist der CPU das Problem oder irgendwas bremst dein System aus. Hast du mal Windows neu installiert?
Die ATI Grafikkarte würd ich auch rausnehmen, das bringt gar nichts, im Gegenteil, bei mir lief die Kombination ATI für GUI mit GPU rendering überhaupt nicht.
Bezüglich 96 Cores: mit einer AMD CPU bringen mehr Cores nichts, aber bei einem Intel CPU bringt es bezüglich MPEG2 Rendering schon was, bei H264 hingegen eher weniger.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Alf_300 »

Hab ein Stück weiter Oben schon gepostet.
Der Prozessor ist zu langsam, .... der sollte schneller als I7@960 sein



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Syndikat »

Also ich habe ein fast identisches System, allerdings mit einem X6, dafür aber "nur" normale Festplatten, kein RAID, keine SSD. Meine Clips kommen von der 7D, die dürften technisch identisch sein. Bei mir läuft alles flüssig, ohne Probleme. Ich habe auch die 470er drin, reicht völig und bei mir bringt die auch was. Nur musste ich anfangs das Netzteil tauschen. Das hat zwar von der Leistung her gereicht, hatte aber nur einen Stecker für die Grfikkarte, den anderen habe ich über einen Adapter bereitgestellt. Ist immer abgestürzt bei Beastung. Da konnte man aber schön sehen, wenn Cuda gearbeitet hat....
Ich kann auch nur dringend empfehlen die ATI rauszulassen! In einer Computerzeitschrift habe ich mal gelesen, dass unter Windows 64 Bit immer nur ein Grafikkartentrieber installiert sein darf, sonst gibt es massive Probleme. Vielleicht ist dein alter ATI-Treiber nicht sauber aus dem System entfernt. Nach einem solchen Eingriff würde ich das System komplett neu aufsetzen um alle Eventualitäten zu vermeiden...

Und wie gesagt: Trotz stärkerem Prozessor merke ich bei mir einen spürbaren Unterschied mit Cudabeschleunigung.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von Syndikat »

Was mir noch einfällt - vielleicht habe ich es auch einfach nur übersehen: Hast du Win 7 oder Vista drauf? Das macht nämlich auch schon einen großen Unterschied. Win 7 sollte es schon sein...



2bas
Beiträge: 23

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von 2bas »

Hmmm

also ich hab Win7 drauf... ich tausch heute mal die Grafikkarte um. Vielleicht läuft die ja nicht richtg rund... ansonsten bleibt ja nur der Prozessor übrig...



dienstag_01
Beiträge: 14532

Re: Premiere 5.5 gtx 470 oder 570

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn es der Prozessor sein sollte, würde man das im Windows Task Manager im Performance-Monitor sehen können. Aber warum sollte das so sein? Man nutzt doch gerade die bessere Grafikkarte um den Prozessor zu entlasten, nicht umgekehrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 21:30
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - So 21:08
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - So 20:55
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Franz86 - So 20:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 20:15
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von sdickes - So 18:49
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59