Das liegt daran, dass "damals" alle Profis auf Avid geschnitten haben.Azuri hat geschrieben:Warum wird dann von Film und Fernsehen nur Avid/Final Cut verlangt und selten Premierekenntnisse?
(also, ich wäre froh, wenn Premiere den hohen Stand bekommt, aber bis jetzt hatte ich immer andere Informationen)
SCHWIERIGER ist immer relativ. Und seit einiger Zeit gibt es AMA (einfaches Verlinken der Clips), nicht für alle Formate, logisch, aber funktioniert sehr simpel.philbird hat geschrieben:Ich finde dass das einladen der Clips, die Formate etc schwieriger zu handhaben sind als bei FCP oder Adobe.
Braucht man auch nicht für Avid.philbird hat geschrieben:Teure Workstations zB. braucht kein Mensch mehr.
FCP 7, FCP X, oder ganz allgemein? Dass FCP 7 weiterentwickelt wird, ist wohl reine Träumerei. FCP X dagegen würde ich nicht so schnell totreden. In welchem Bereich es zukünftig dominant vertreten sein wird und wie es sich zur Konkurrenz positioniert, muss man freilich erstmal abwarten.Azuri hat geschrieben:Hallo,
2 Fragen: Wie schätzt ihr das Gerücht ein das Apple FC weiter entwickeln wird?
Macht ja auch keinen Sinn. Avid ist schlicht eine andere Liga.philbird hat geschrieben:Nunja.
Ich kenne eine Handvoll Cutterbuden die nach FCX auf Adobe umgestiegen sind.
Dagegen kenne ich keien die von FCX auf Avid umgestiegen sind.
Dazu hätte ich eine kurze Frage: inwiefern ist Avid eine andere Liga?NEEL hat geschrieben:
Macht ja auch keinen Sinn. Avid ist schlicht eine andere Liga.
Was wäre denn deiner Meinung nach im Avid einfacher?motiongroup hat geschrieben:Na wenn ich mir das ansehe spielen die Avidschen wahrlich in einer anderen Liga .....kann schon vorkommen das bei dem verkomplizierten Workflow ein Doktortitel fällig wird..... Ich halt's nicht aus...*ggggg*
Das war mal vor 10 -15 Jahren so. Gerade wenn du auch AE und PS nutzt ist Premiere der beste Partner. Premiere frisst so ziemlich alle PRO-Formate, wenn ein neues kommt oft schneller als Avid oder FCP. Das war z.B. bei Canon XF so, welche letztere beiden nur mit dem mitgeliferten Plugin konnten. Oder bei AVCHD, bei Canon EOS glaube ich auch.Azuri hat geschrieben:& ich dachte Premiere ist nicht im professionellen Segment?
Das sehe ich genauso. Apple verabschiedet sich von der Pro-Schiene weil sie einen Ars... voll Geld mit überteuerten Livestyleprodukten verdienen. Alles andere ist nur noch ein Klotz am Bein für die. So gesehen ist FCP X und iMac die logische Kosequenz.Ferdinand Paul hat geschrieben:Hallo,
ich denke Final Cut kommt in der Form wie es einmal in Studio 7 war nicht mehr zurück. Ich habe Gerüchte gehört, dass der MacPro auch abgeschafft werden und komplett durch den iMac ersetzt werden soll.
Ja schön, aber ich habe hier kürzlich in einem anderen thread einen Kommentar gelesen (finde die Stelle nicht mehr, da die slashcam-Suchfunktion eher bescheiden ist), da hieß es, mit fcpx hält faktisch wieder der analoge Schnitt Einzug (oder so ähnlich), weil die magnetische timeline den clip, den man einfügen will, immer an den vorherigen anpappt. Man könne also nicht die clips in der timeline hin und herschieben, z.B. mal ne Lücke lassen um später da einen clip einzufügen. Also so ähnlich wie beim analogen Filmschnitt. Sind die Apple-Leute damit wirklich "ihrer Zeit mal wieder voraus??" Also in dieser Hinsicht gebe ich fcp 7 den Vorzug.Jott hat geschrieben:Apple geht davon aus, dass klassisches Fernsehen und das ganze Broadcast-Bohei und Old-School-Getue drumrum relativ schnell den Bach runtergehen wird. Ein Auslaufmodell. Für alles andere ist fcp x schon jetzt prima. Die sind nur ihrer Zeit mal wieder voraus, wetten?
Nutze zwar kein FCPX, aber das es so funktioniert, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In Premiere ist ist die Funktion schon ewig integriert, funktioniert tadellos - und lässt sich bei Bedarf abschalten.mann hat geschrieben:Ja schön, aber ich habe hier kürzlich in einem anderen thread einen Kommentar gelesen (finde die Stelle nicht mehr, da die slashcam-Suchfunktion eher bescheiden ist), da hieß es, mit fcpx hält faktisch wieder der analoge Schnitt Einzug (oder so ähnlich), weil die magnetische timeline den clip, den man einfügen will, immer an den vorherigen anpappt. Man könne also nicht die clips in der timeline hin und herschieben, z.B. mal ne Lücke lassen um später da einen clip einzufügen. Also so ähnlich wie beim analogen Filmschnitt. Sind die Apple-Leute damit wirklich "ihrer Zeit mal wieder voraus??" Also in dieser Hinsicht gebe ich fcp 7 den Vorzug.


