es gibt auch noch diesen, kostet weit weniger, kann aber nichts zur quali sagen.chackl hat geschrieben:Als Zoom Mechanik wirklich ne Überlegung wert.
Das Chrosziel ist doch arg teuer :)
Also ich lese dort was von $175... Da wäre selbst der dfocus - also ein klassischer FF günstiger...srone hat geschrieben:es gibt auch noch diesen, kostet weit weniger, kann aber nichts zur quali sagen.chackl hat geschrieben:Als Zoom Mechanik wirklich ne Überlegung wert.
Das Chrosziel ist doch arg teuer :)
http://dfocussystem.com/dzoom.php
lg
srone
habe das auf den chrosziel fluid-zoom bezogen, siehe post "chackl" ;-)rush hat geschrieben:Also ich lese dort was von $175... Da wäre selbst der dfocus - also ein klassischer FF günstiger...srone hat geschrieben: es gibt auch noch diesen, kostet weit weniger, kann aber nichts zur quali sagen.
http://dfocussystem.com/dzoom.php
lg
srone
Alles klärchen :Dsrone hat geschrieben: habe das auf den chrosziel fluid-zoom bezogen, siehe post "chackl" ;-)
oder hier
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_2327.htm
lg
srone
An deiner Überlegung ist schon was dran. Je länger das Objektiv, desto größer auch die Hebelwirkungen.joey23 hat geschrieben:Ich hätte sorge, dass das Gummi einfach druchrutscht. Damit es das nicht macht, muss man es kräftig und straff spannen. Ob das aber geht, wenn der FF nur an einem Roof fest ist, und sich damit verdrehen kann?
Außerdem neigen DSLRs ohnehin dazu sich auf der Stativplatte zu verdrehen. Wenn ich da stark am Objektiv ziehe passiert das erst Recht.