Licht Forum



Kino Pro oder Walimex LED 1000



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
idsupreme
Beiträge: 2

Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von idsupreme »

hallo liebe filmemacher,

ich habe eine frage bzgl. studiolicht für ein musikvideo-shoot.

ich habe folgendes vor:

mir geht es dabei in erster linie darum, dass der hintergrund, eine weisse fotopappe, so hell ausgeleuchtet ist, dass sie im video pur weiss ist, ohne jeglichen farbstich.

filmen tue ich mit einer canon eos 600d und wahrscheinlich dem canon 50mm 1.4.

nun bin ich grad dabei zu schauen, welches licht sich da am besten eignet. folgendes steht zur auswahl:

kino flo: http://kinoflo.com/Lighting%20fixtures% ... /4Bank.htm

LED:

also generell ist die frage: eher leuchtstoffröhren oder eher led-panels? bzw. was ist die beste und hellste tageslichtquelle, die ich für möglichst wenig geld bekommen kann? gibt es noch andere alternativen, die viel besser sind, von denen ich noch garnichts weiss??

Bitte um schnellstmögliche hilfe. der dreh ist schon bald und ich muss mich endlich entscheiden!! ;-)

Danke im voraus und LG
Wo



wenzel chris

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von wenzel chris »

machs vor einem grünen hintergrund und ersetz den dann durch reinweissen..ist am einfachsten



idsupreme
Beiträge: 2

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von idsupreme »

hi chris,

nein, das möchte ich nicht machen. das habe ich shcon mal gemacht und ich finde die edges und vor allem das spilling kriegt man nie wirklich 100% weg. man sieht immer, dass es gekeyed ist. das möchte ich gerne vermeiden.

aber danke für die schnelle antwort.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von Axel »

Wenn du eine halbwegs weiße Wand hast, Rauhfaser reicht, stell die Leute ein paar Meter davor und knall ein paar extrem helle Lampen drauf, notfalls Baustrahler. Lichtfarbe und Weißabgleich interessieren nicht, weil du die Wand so überbelichtest, dass sie zu 100% clippt: So weiß, weißer geht's nicht. Wir haben das sehr häufig mit Kinoleinwänden so gemacht. Weiße Leinwände haben den großen Vorteil, dass sie hochreflektierend sind.

Ach so, klar: Ein gewisser Abstand zu den Darstellern, auf die du korrekt belichtest, muss sein, sonst erhältst du Luma-Spill, klingt aber problematischer als es ist, mit kleiner Schärfentiefe gar nicht mehr (und in dem Video sind auch so Gegenlicht-Spitzen drin, wurde auch so gemacht, wird immer so gemacht) ...



monTeur
Beiträge: 8

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von monTeur »

Axel hat geschrieben:Lichtfarbe und Weißabgleich interessieren nicht, weil du die Wand so überbelichtest, dass sie zu 100% clippt: So weiß, weißer geht's nicht.
Da wär ich vorsichtig, vor allem wenn du auf HDSLR drehst. Du darfst nicht vergessen dass du in einem stark komprimierten Codec und 4:2:0 aufnimmst. Was in der Kamera clipt, ist weg und kann in der Post nicht mehr gerettet werden.
Das kann ganz schnell unschönes Blocking und Artefakte geben.

Ich würde möglichst flach aufzeichnen (Cinestyle bei DSLR) und schauen dass du nach oben genug SPielraum hast (Scopes am Monitor checken falls vorhanden, alternativ Histogramm in Kamera). Das Ganze dann in der Farbkorrektur aufs Maximum an Luminanz hochziehen (Clipping ist hier immer noch möglich falls gewünscht) und über die Scopes schauen dass du ein klares Weiß bekommst (vorausgesetzt das Set / Wand ist sauber und hat ein schönes Grundweiß). Evtl. muss hier mit Colorkeys gearbeitet werden um eine saubere Trennung des Hintergrunds zum Actor und zu Skintones zu bekommen.

Zum Ausleuchten der Whitebox würde ich ne Daylight Lampe von ARRI (1,2KW od. 2,5KW) nehmen. Hat genug Power und du bekommst die Lampen für 50€ / Tag im Verleih.

Grüße,
monTeur



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von tommyb »

Wenn man nur den Hintergrund anstrahlt, dann ist nur der Hintergrund weiss. Es kann zwar zu Reflektionen an Personen vor der Wand kommen, aber sie kriegen das Licht nur von hinten ab.

Wenn man die Wand nicht absaufen lässt, muss man zusätzlich noch aufpassen, dass man man die Leute unterbelichtet, damit das später vernünftig hochgezogen werden kann, was wiederum total Käse ist, weil man schon von vornerein 256 Helligkeitswerte nutzen kann und beim Hochziehen keine Gefahr der Tonwertlöcher riskiert.

Das 4:2:0 hat bei solchen Aufnahmen wenig Gewicht, von daher ist der Workflow von oben richtig. Nur auf den Weissabgleich würde ich nicht verzichten, damit alles was vor der Wand steht vernünftig aussieht

Zu Blockartefakten wird es im übrigen sicher nicht kommen, weil h.264 eben nicht blockt sondern Details weichzeichnet. Farbflächen lassen sich zuden sehr gut komprimieren, insbesondere weiß und ganz besonders schwarz. Von daher wird genug Bitrate übrig bleiben für den Rest des Bildes.

Bezüglich Lampenwahl sollte man nicht vergessen, dass Leuchtstoffröhren und einige HMIs flackern wenn man mit anderen Verschlusszeiten filmt als 1/25 oder 1/50. Zudem würde ich das Licht möglichts identisch halten im Sinne der Farbtemperatur. Wenn es dennoch Einstrahlungen von hinten gibt, sind sie wenigstens weiß und nicht blau...

Ansonsten:
- möglichst große Fläche nehmen um sie einzuweißen
- möglichst großen Abstand wählen zwischne Fläche und Personen



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von Tiefflieger »

Es ist nicht ganz das selbe im Bild, aber aufpassen mit "chromatischer aberration".
rot, purpur oder grüne Konturen.

(klick)
(hier wollte ich bewusst noch etwas Zeichnung im Hintergrund,
Panasonic TM 900 Video-Frame,
AVCHD 1080p50, unbearbeitet ab Kamera)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 22 Jan, 2012 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von tommyb »

Gegen CA hilft abblenden - aber das sollte man bei einem 1.4 auch machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51