Panasonic Forum



Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Leclerc
Beiträge: 35

Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Leclerc »

Letzten November habe ich eine Woche mit der 250er gedreht und einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben.

[url]viewtopic.php?p=528298#528298[/url]

Jetzt habe ich die Kamera wieder zum ausgiebig testen.

Was sehr stört, ist der starke Grünstich im 5.6K Preset.
"gemachte" 5.6K Abgleiche und ATW bringen natürliche Farben.

In einem italeinischen Forum fand scheint jemand dasselbe Problem zu haben.

[/url]http://www.videomakers.net/forum/viewto ... 1&start=60[/url]

Auf dieser Seite auch ein ink zu grünstichiger Footage aus den USA.

Dem Italiener wurde bei Panasonic in Wiesbaden die Kamera korrekt eingestellt.

Was mich interessiert:
Kann man das Preset vielleicht selbst irgendwo einstellen und vielleicht auch einen höheren Wert, z.B. 7.3K wählen?

Verschiedentlich ist von einem Service Menu die Rede.
Hat jemand eine Anleitung oder einen Link dazu?
Zuletzt geändert von Leclerc am Do 19 Jan, 2012 20:00, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von domain »

Die gesamten vordefinierten oder manuellen Weißabgleiche bringen nicht so viel, wie die Einstellung über gezielte Kelvingrade. Natürlich muss man sich dabei dann einige Werte merken. So hat sich z.B. herausgestellt, dass 5700 Kelvin bei der XF100 in der Regel zuviel Gelb bzw. Gelbgrün ergeben.
Besser 5200 Grad Kelvin, außer in sehr harter und kalter Mittagsbeleuchtung.
Bei Kunstlicht stelle ich keinesfalls 3200 Grad Kelvin ein, das ergibt fast neutrale Farbtöne, wobei ich aber lieber den Goldton von Kunstlicht sehen möchte. So habe ich 4200 Kelvin dafür und in aller Zukunft vorgesehen.
Schlussfolgerung: besser alle vordefinierten Farbabstimmungen vergessen und nach im Gedächtnis gespeicherten Werten vorgehen, was übrigens auch ziemlich genau der ursprünglichen Situation bei Silberfilmen entspricht. Da gab es auch nur Tages- und Kunstlichtfilm und das funktionierte bestens.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von handiro »

Man kann leider bei der 250er nicht an den Kelvin drehen! Man hat entweder die zwei fixen Werte oder ATW oder Abgleich. Finde ich auch völlig daneben!!! Jeder Fotoknipse lässt mich an den Kelvin drehen....
Wiesbaden? Ich dachte die haben zu und man muss nach England schicken?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Leclerc »

domain hat geschrieben: Bei Kunstlicht stelle ich keinesfalls 3200 Grad Kelvin ein, das ergibt fast neutrale Farbtöne, wobei ich aber lieber den Goldton von Kunstlicht sehen möchte. So habe ich 4200 Kelvin dafür und in aller Zukunft vorgesehen.
Du sprichst mir aus der Seele, genau so mache ich es auch bei der Sony PDW-800 oder bei der Canon XF-305.

bleibt nur der Weissabgleich durch Korrekturfolien in der Komplementärfarbe wie in den 80er Jahren?

Wie ist es bei anderen HPX250 Besitzern im Forum?
Ist der 5.6K auch grünstichig?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von WoWu »

Ich timme mal drauf, dass die 250 eine ähnliche Abstimmung hat, wie alle 300er, die wir haben.

Die Sache ist aber relativ leicht abzustellen und hat dazu noch einige wirklich positive Nebeneffekte.
Wir haben aber auch festgestellt, dass das benutzte Glas da mit hinein spielt, was bei einem Festobjektiv natürlich leichter mit einzubeziehen ist, als bei Wechselobjektiven.

Aber: Du brauchst ein WhiteSperaer dafür und Messgeräte, die deutlich genauer sind, als das, was Software, z.B.in NLEs so bieten.

Daher meine Empfehlung ... weg zum Abgleich.
Es dauert nur ein paar Minuten.

Ich hatte hier auch mal in einem Thread ein vorher/nachher Bild gepostet.

Mit dem Weissabgleich kommt man dem Problem übrigens wirklich nicht zuleibe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

WoWu hat geschrieben: Die Sache ist aber relativ leicht abzustellen und hat dazu noch einige wirklich positive Nebeneffekte.
....das macht mich jetzt neugierig.
Welche wären das?

Wer macht diesen Abgleich in Deutschland oder Österreich?

LG
Ali



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Leclerc »

Gerade einen neuen, sehr guten Test entdeckt, der viele meiner eigenen Beobachtungen bestätigt:

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... eb48d.html



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von WoWu »

groover hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Die Sache ist aber relativ leicht abzustellen und hat dazu noch einige wirklich positive Nebeneffekte.
....das macht mich jetzt neugierig.
Welche wären das?

Wer macht diesen Abgleich in Deutschland oder Österreich?

LG
Ali
Vor zwei Jahren gab es mal einen Thread in dem es um die Black Dost ging. Da ging es um die möglichen Ursachen. Damals hat für den Kollegen eine Firma in Norddeutschland die Kamera wohl astrein eingestellt.
Diese Einstellung (speziell auch des Shapes) hat auch Auswirkungen auf die Bildschärfe und damit auch auf die Effizienz des Codecs.
Und es ist wirklich schnell getan, wenn Du die Messvoraussetzungen hast.
Wenige Prozent machen eben den Unterschied.
-Bild-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

Das begeistert mich.
Ich würde meine 250er sofort einstellen lassen, wenn ich nur wüßte wo...

LG
Ali



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von WoWu »

Versuch doch mal den Thread zu finden ... Black Dost ... würde ich mal suchen und soviel ich weiss, hat der Kollege da auch irgendwo drin die Firma gepostst, die das damals gemacht hat, weil andere auch nachgefragt haben. Ich glaube, die sassen da irgendwo in Oldenburg (meine ich zu erinnern).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

alles klar.....
Bin eh gerade am Suchen.

Danke nochmals für die Hilfe.
LG
Ali



Jörg
Beiträge: 10820

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Jörg »



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

@Jörg,
du bist schnell wie der Blitz.....


Kurz etwas anderes:
Ich bekomme gerade kein Bild über den HDMI-Ausgang auf den externen TV Logic Monitor.
SDI-Ausgang funktioniert allerdings.
Hm.....

LG
Ali



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von jazzy_d »

Vielleicht nur entweder oder?
Zuletzt geändert von jazzy_d am Fr 20 Jan, 2012 00:31, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von handiro »

HDMI geht zugleich mit SDI. Ich hab auch manchmal Aussetzer gehabt bis ich erst den externen Monitor und danach die Kamera angeschaltet habe.
Jetzt les ich mal den thread :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

...der Monitor wars.
Ganz vergessen dass man den umschalten muß welches Eingangs-Signal anliegt.

Wieder zurück zum Thema......
LG
Ali



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von klusterdegenerierung »

Leclerc hat geschrieben:Letzten November habe ich eine Woche mit der 250er gedreht und einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben.

viewtopic.php?p=528298#528298

Jetzt habe ich die Kamera wieder zum ausgiebig testen.

Was sehr stört, ist der starke Grünstich im 5.6K Preset.
"gemachte" 5.6K Abgleiche und ATW bringen natürliche Farben.

In einem italeinischen Forum fand scheint jemand dasselbe Problem zu haben.

[/url]http://www.videomakers.net/forum/viewto ... 1&start=60[/url]

Auf dieser Seite auch ein ink zu grünstichiger Footage aus den USA.

Dem Italiener wurde bei Panasonic in Wiesbaden die Kamera korrekt eingestellt.

Was mich interessiert:
Kann man das Preset vielleicht selbst irgendwo einstellen und vielleicht auch einen höheren Wert, z.B. 7.3K wählen?

Verschiedentlich ist von einem Service Menu die Rede.
Hat jemand eine Anleitung oder einen Link dazu?

In meiner 160er Bedienungsanleitung auf Seite 21, gucke mal genau der Punkt "Variable"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von handiro »

meine 250er geht montag nach cardiff.....ich nehm hier laufend ein rauschen auf, dass fluglärm nix dagegen ist!
tagelang popel ich hier rum und gebe geld aus weil ich denke es liegt an mir, jetzt habe ich den beweis: das rauschen ist schon auf der p2 karte und diverse händler habens gesehen und mir bestätigt: die muss zum doktor!

bin gespannt was panny sagt.....ich werde berichten!

die 250er hat kein Variable! Dort kann man die Kelvin NICHT per Hand einstellen....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte vor kurzem auch ne mega Schock als ich ständig so fiese kluster wie Rauschen oder Artefakte im Schwarz gesehen hab! Hab lange gebraucht bis ich feststellte das sobald ich beim schneiden den AAV Colorlab Filter drauflegte dieser effekt kam! Puh glück gehabt, bin aber echt Neugierig wie das aussieht, kannst Du mal ein Frame posten?

Ups, kein Variable, wennDu möchtest leih ich Dir mal meine Hihi ;;-)



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von groover »

....aha, interessant.
Meine 250er geht am Dienstag nach Cardiff.

Da hat sich nach nicht mal einem Monat dermassen viel Staub unterm Display angesammelt.....
LG
ALi



Leclerc
Beiträge: 35

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Leclerc »

... übrigens, die grünstichige 250er ist seit einer Woche bei Panasonic Schweiz, um den Fehler zu beheben.

Laut Aussage des Technikers gibt es kein eigenes Service Menu, aber eine Service Software. Mit dieser greift man per PC von aussen auf die Elektronik der Kamera zu.

Das mit "Variable" bei der 160er ist genau was ich bei der 250er vermisst habe.
Die White Preset Funktion sollte doch wirklich frei wählbar sein.

Erstaunlich, das Panasonic so wichtige Funktionen wie "Variable" und "Rote Kanten Focus" dem Spitzenmodell vorenthält.

Auch gibt es immer wieder Überaschungen, wie z.B dass Pre Rec mit 25p nicht funktioniert.

Lasst uns auf einen umfassenden Firmware Update hoffen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von handiro »

Ich bin schwer frustriert.....komme mir vor wie ein zahlender beta tester...bei red hätte mich das nicht gewundert....hätte ich bloss meine hvx 201 nicht verkauft....mann macht die tolle bilder....wenn ich die grütze die ich bisher mit der 250er gemacht hab, dagegen sehe fällt mir nix mehr ein.
jetzt hat sich noch die matrox mini verabschiedet ich geh jetzt schattenboxen:-(
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von Tiefflieger »

Betatester oder Obsoleszenz, leider hat man nicht alles unter Kontrolle.
Am besten mietest Du eine Kamera und gibst sie bei nichtgebrauch (-Funktion) zurück.
Funktioniert sie, dann kann man auch sorglos kaufen.

Gruss Tiefflieger



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-HPX250EJ, Grünstich im 5.6K Preset

Beitrag von handiro »

So jetzt habe ich nochmal mit PAP1 und 2 getestet und komme erstmal zu dem Schluss: PAP1 rauscht mit ND filter wie sau! Wenn ich mal Zeit habe poste ich screenshots. Die 250er ist wesentlich schwieriger einzustellen als die HVX 201. Und die matrox hab ich auch wieder durch de-und re-Installation zum Laufen bekommen. Mir gehts wieder besser :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45