Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pasiphae84

Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von Pasiphae84 »

Ich benötige dringend ein Stativ für meine Sony PMW EX1R, bin allerdings noch unschlüssig, welches die beste Wahl für mich ist. Mir ist wichtig, dass das Stativ eine gute Dämpfung hat und auch im Makrobereich langsame, gleichmäßge Schwenks zulässt (zB bei Chorauftritten, Konzerte). Ruckiger Start ist hier ein No-go. Genausogut sollte es schnelle Schwenks gleichmäßig zulassen (zB Rodelrennen). Die Schwenks sollen gedämpft starten und enden.

Ich habe drei Stativarten in die engere Auswahl genommen, habe allerdings keine Möglichkeit diese auszuprobieren.

Sachtler ACE M MS
Sachtler FSB4 /2 MD
Manfrotto HDV 504

Beim ACE habe ich gehört, dass es derzeit vor allem bei den Beinen Materialfehler gibt, deshalb würde ich alternativ das FSB4 / 2 MD vorziehen, auch wenn das etwas schwerer ist. Wobei ein leichtes Stativ für mich schon von Vorteil wäre (ich selbst bin nur 1, 56cm groß). Gäbe es da noch ein anderes (Sachtler)-Modell das für meine Anforderungen besser geeignet ist (sollte im Rahmen von 1200 Euro netto bleiben)? Vom Manfrotto HDV 504 weiß ich nicht viel.


Bin um jeden Tip und etwaige andere Kombinationsmöglichkeiten dankbar.

Liebe Grüße

Heidi



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von tommyb »

Der Materialfehler betrifft wohl nur die Bodenspinnenversion - die hat dein ACE M nicht.

Ich würde an deiner Stelle zum ACE greifen. Manfrotto lieber nicht und wenn eh nur SACHTLER und kein anderer Stativhersteller in Frage kommt, dann eben SACHTLER.



chackl
Beiträge: 524

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von chackl »

Ich kann mich nur wiederholen, der CineDSLR Kopf von Sachtler gibt dir alles, was du benötigst bis zu gut 8kg, obwohl er nur bis 5kg beworben wird.

Und wenn du den ultra Komfort beim Stativ in Verbindung mit Gewicht, Schnelligkeit beim Aufbau und Abbau haben möchtest, dann leg dir die carbon CF75 zu.

In Aktion hier zu sehen http://vimeo.com/m/25381848

Zugegeben, über deinem budget, allerdings verspreche ich dir, du wirst super zufrieden sein und nicht anderes mehr haben wollen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von tommyb »

Alles was das Budget übersteigt macht einen zufriedener. Wenn ich mir statt des Passats einen Mercedes in die Garage stelle macht mich das vielleicht auch zufriedener, aber ich kann es nicht weil es über meinem Budget liegt.

Seine Kamera wiegt voll aufgerüstet mit dem Standardzubehör bei 2,8 kg - selbst mit einem dicken Akku kommt die Kamera auf max. 3,2 kg. Der Sachtler ACE Kopf (offiziell) bis 4 kg ausgelegt - sollte daher reichen.

Man sollte nur auch beachten, dass ein schwerer Kopf nicht automatisch besser ist. Wenn ich auf das ACE eine 400 Gramm Medion-Gurke draufpacke, kann ich mit dem Ding nicht arbeiten. Genau so ist es mit Köpfen die für mehr Gewicht ausgelegt sind, als das was im Endeffekt drauf kommt. Es passt einfach nicht und man kämpft gegen den Kopf an beim Schwenken - ein Garant für unsaubere Arbeit.
Zuletzt geändert von tommyb am Mo 09 Jan, 2012 00:07, insgesamt 1-mal geändert.



newsart
Beiträge: 436

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von newsart »

Bin sehr zufrieden mit dem Cartoni 10er. Wenn Du es selbst bedienst ist es ideal. Für den Verleih oder bei wechselnden Teams würde ich es nicht nehmen, da es einen gewöhnungsbedürftigen Verriegelungsmechanismus der Platte hat. Aber der Kopf und das stativ ist super und im Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser als die vergleichbaren von Sachtler oder Vinten.



chackl
Beiträge: 524

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von chackl »

tommyb hat geschrieben:Alles was das Budget übersteigt macht einen zufriedener. Wenn ich mir statt des Passats einen Mercedes in die Garage stelle macht mich das vielleicht auch zufriedener, aber ich kann es nicht weil es über meinem Budget liegt.
Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht.

Der TO schreibt, das Budget liegt bei 1200 Netto - da ist man mit Geschick beim Verhandeln schon ziemlich nach dran. Ein ACE mit den Carbon Sticks geht sich da schon aus.

Wert wird offensichtlich auch auf die Handhabung des Stativ gelegt, auch auf das Gewicht und da ist eben das CF75 zu empfehlen.
Seine Kamera wiegt voll aufgerüstet mit dem Standardzubehör bei 2,8 kg - selbst mit einem dicken Akku kommt die Kamera auf max. 3,2 kg. Der Sachtler ACE Kopf (offiziell) bis 4 kg ausgelegt - sollte daher reichen.

Man sollte nur auch beachten, dass ein schwerer Kopf nicht automatisch besser ist. Wenn ich auf das ACE eine 400 Gramm Medion-Gurke draufpacke, kann ich mit dem Ding nicht arbeiten. Genau so ist es mit Köpfen die für mehr Gewicht ausgelegt sind, als das was im Endeffekt drauf kommt. Es passt einfach nicht und man kämpft gegen den Kopf an beim Schwenken - ein Garant für unsaubere Arbeit.
Gebe ich dir grundsätzlich recht, trifft aber gerade beim CineDSLR NICHT zu, das Teil funktioniert mit nix und mit 8kg perfekt, das ist ja eben die grosse Stärke von dem Teil.



Pasiphae84

Re: Professionelles Stativ für Sony PMW EX1R

Beitrag von Pasiphae84 »

Hey danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Die Lösung mit dem Cine DSLR Fluidkopf und dem Speedlock CF75 hört sich sehr interessant an. Ich habe in der Produktbeschreibung allerdings gelesen, dass der Kopf für Spiegelreflexkameras ausgelegt ist - bin mir deshalb nicht sicher ob die Platte für meine Kamera (Sony PMW EX1R) passt. Abgesehen davon würde mich interessieren inwiefern der Cine DSLR Kopf besser geeignet für mich ist, als der FSB 4.

Um Information diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Heidi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58