Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Nero
Beiträge: 8

Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Guten Tag alle!

ich will eine Person in- und outdoor filmen und da sie nicht in richtung kamera spricht mit einem Anteckmikro ausstatten. Ich befürchte jedoch, dass so ein Ansteckmikro sogut wie gar keine "Atmo'" aufnimmt was ja auch bezweckt ist aber ich will auch Atmo auf eine Spur haben. Welches Mikro sollte ich dafür nehmen? Oder soll ich einfach nur das "eingebaute" nehmen. Cam ist "nur" eine kleine aber mobile Canon S21.
Oder wie sollte das überhaupt gelöst werden am elegantesten?
Konnte das leider noch nicht ausprobieren weil ich die Camera noch bekomme.

Danke!



NEEL

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von NEEL »

Probiers doch mit zwei Ansteckern. Das eine Kugel, das andere (für die dann ziemlich verhunzte Atmo) Niere. Aber was spricht dagegen, die Atmo hinterher einfach nochmal zu angeln?



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

hm Angeln ist schon leider zu aufwendig da viel unterwegs. Würde den ein Rode Stereo Videomic genügen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von srone »

wenn du einen kugelanstecker auf der cam befestigst und den anderen (kugel oder niere) am sprecher (adapter 3,5mm stereoklinke auf 2 mal 3,5mm mono) hast du auf einer spur den sprecher present und auf der anderen atmo (allerdings nur mono, aber besser wie nix).

lg

srone
ten thousand posts later...



saschaende
Beiträge: 107

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von saschaende »

Ich würde ein Ansteckmikrofon nehmen und die Atmo einfach separat aufnehmen und nachträglich in der Post einbauen.
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Ok ich überlege jetzt also Ansteckmirko an Zoom H4n und die Atmo kann das H4n ja dann auch der Cam sitzen auf einer anderen Spur aufnehmen. Dann kann ich das Rode Videomic weglassen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von srone »

@nero

nur so am rande, vorher den gesamten gerätepark auflisten, dann kann man dir dezidiertere tips geben.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von domain »

Du braust aber nicht zu glauben, dass mit einem Ansteckmikro keine Atmo durchkommt. Das sind keine Nahbesprechungs-Mikrofone. Es kommt natürlich jede Menge Atmo auch mit durch, nur die Sprache ist halt relativ lauter als die Umgebung.
Und wenn du eigene Atmo aufnehmen willst, dann muss das dafür vorgesehene Mikro so weit vom Sprecher entfernt sein, dass dieser unhörbar ist, sonst hast du einen dumpfen Neben- und Fernklang der Stimme auch noch mit drauf.
Also einfach mal nur Ansteckmikro mit Kugelcharakteristik probieren, es wird u.U. mehr Atmo drauf sein, als dir lieb ist.



CENTRIC AV-MEDIEN
Beiträge: 12

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von CENTRIC AV-MEDIEN »

Ein hochwertiges, kleines Ansteckmikrofon wäre z.B. das Sennheiser MKE-2.
Oder man nimmt eine Funkstrecke z.B. Sennheiser EW-100 G2/G3.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von einsiedler »

Ich kann domain nur zustimmen. Viele haben eher das umgekehrte Problem, dass die Atmo im Vergleich zur Stimme zu laut ist. Ein Ansteckmicro mit Kugelcharakteristik wird ausreichen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann lass die Kamera einfach mit dem gleichen Micro laufen während niemand spricht. Diese Tonspur passt wegen des gleichen Micros recht gut zum Interviewton. Im Schnitt legst du den Ton der Atmospur zusätzlich drunter, wenn Du meinst es ist nötig.



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Ok 1000 Dank! Ich nehme dann das Sennheiser EW-112 G2 mit Kugel Micro. :)



domain
Beiträge: 11062

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von domain »

Eines sollte dir aber schon auch klar sein, nämlich dass du Ansteckmikros keinesfalls über Verlängerungskabel direkt am 3,5 mm Klinkeneingang der Kamera betreiben kannst. Aber diese Problematik wurde hier schon mehrfach und absolut erschöpfend behandelt, z.B.:

viewtopic.php?t=94754?highlight=
viewtopic.php?t=93446?highlight=symetrische

Im normalen Anwendungsfall wird allerdings eine Funkstrecke verwendet.



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Ja, der Sennheiser Empfänger ist dabei und sitzt auf einem Blitzschuh



domain
Beiträge: 11062

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von domain »

In diesem Fall hat sich bei mir ein Spezialanschlusskabel mit eigenem Mikro ganz gut bewährt. Das Mikro sitzt vorne auf dem Winkelstecker. Am Klinken-Eingang liegen also zwei Mikros an. Das kameraseitige nimmt vor allem Atmo auf, natürlich hört es auch den Sprecher aus der Entfernung mit, aber das lässt sich bei Bedarf meistens recht unauffällig einmischen, vor allem aber nimmt es auch den eigenen Ton auf auf, wenn man mal selbst die Interviewfragen stellte.



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Wow wo bekommt man das Kabel? Wie heißt es?



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von srone »

sieht nach einer diy-lösung aus.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von domain »

Ja das ist eine Eigenbaulösung, eine von schon sehr vielen. Armselig jeder dran, der nicht löten kann.
Auf Verdacht hin habe ich meinem Sohn (39) heuer zu Weihnachten einen Lötkolben mit Halterung, eine Helping Hand mit Lupe, eine Abisolierzange, ein Multifunktionsmessgerät und Textilisolierbänder geschenkt und auch gleich div. Lötübungen mit ihm durchgeführt.
Nichts von alldem hatte er bzw. konnte er. Das war nun aber wirklich allerhöchste Zeit.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Das war nun aber wirklich allerhöchste Zeit.
nun ja wenn die rente mit 67 kommt, hat er ja noch ein kleines bischen mehr zeit zum üben ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Nero
Beiträge: 8

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von Nero »

Das heißt für normalsterbliche gibt es keine Lösung, irgendwelche Y Kabel? :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zur Tonaufnahme mit Ansteckmikrofon

Beitrag von srone »

Nero hat geschrieben:Das heißt für normalsterbliche gibt es keine Lösung, irgendwelche Y Kabel? :)
wenn du meinen ersten (siehe oben) post gelesen hättest, wäre dir klar wie du das auch ohne löten hinbekommst.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 5:35
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22