Kameras Allgemein Forum



Makro mit Canon XL 2



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
misterschmalfilm
Beiträge: 13

Makro mit Canon XL 2

Beitrag von misterschmalfilm »

Hallo liebe Film und Video Freunde,

Als Tier und Naturfilmer möchte ich auch gerne mal in den Makro Bereich gehen.
Meine Ausrüstung besteht aus einer Canon XL2 - einem Canon Objektiv EF 100-400 (mit EF Adapter)und ein Extender XL 1,6x. Welches
Foto Objektiv würde sich für brauchbare Makro Aufnahmen eignen ! Für euere Erfahrungen und Tipp's wäre ich sehr dankbar.

LG.Karl-Heinz



Filmo

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Filmo »

wenn Du den EF-Adapter nutzt, bleiben nur Canon EF-Objektive,hier wäre das alte 2,8/100mm Macro zu nennen,günstiger und dabei nicht schlechter in der Leistung als die neue IS-Ausführung.
Du weißt natürlich daß Du damit Cropfaktor 7,2 hast, aus dem 100mm wird quasi ein 720er,gut für die Distanz bei scheuen Objekten,aber haarig beim Fokussieren und ein extrem schmaler Schärfenbereich.
Mittels Adapter (von Novoflex) kannst Du aber Objektive von Nikon bzw Leica verwenden,im Gegensatz zur Canon-Combi zwar nur mit manueller Blendensteuerung,aber Nikon bzw.Leica haben auch im Bereich 50 bzw.60mm sehr gute Makros,die eventl. gebraucht billiger erhältlich sind.
Die EF-s- Objektive von Canon können am EF-Adapter leider nicht verwendet werden,schade, das 60er Macro wäre nämlich auch sehr gut.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir mal nen billigen Retroadapter - das funktioniert hab ich schon getestet.

MfG
B.DeKid



preisl
Beiträge: 51

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von preisl »

Hallo!
Ich habe noch einen Novoflex-Adapter XL - Nikon hier liegen und konnte damit schöne Portraitaufnahmen von Marienkäfern beim Vernaschen von Läusen machen. Hat sehr gut geklappt. Das Objektiv war ein älteres 55mm von Nikon. Adapter gebe ich für 100 € ab. Bei Interesse Mail an: Lothar.Preiser(at)freenet.de
Gruss Lothar



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

B.DeKid hat geschrieben:Kauf dir mal nen billigen Retroadapter - das funktioniert hab ich schon getestet.

MfG
B.DeKid
Was ist ein billiger Retroadapter?



srone
Beiträge: 10474

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von srone »

google mal "nur" retroadapter (billy meint wohl daß es die recht günstig gibt), da wird das objektiv verkehrtherum am body befestigt, für makro ne feine sache.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Habe so ein Teil jetzt bestellt. Mal sehen, wie es geht. Habe noch ein C-Mount Adapter für den EF-Adapter. Dafür habe ich ein 50mm/1,4 Videoobjektiv. Macht aus 8 x 5 mm ein formatfüllendes Bild in guter Qualität bei 13 cm Abstand. Leider nur sehr geringe Tiefenschärfe.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

@ srone

"billy" weiss auch das es die teurer gibt , weil billy auch nen Novoflex daheim hat ... welcher aber kaum besser is als nen "billiger"


Persl. nutz ich momentan 2 Balgen einmal nen "normalen" einmal nen " Tilt & Shift" aber diese beiden passen leider nicht an ne XL.
Mein 0815 Retro aqdapter passt aber ... hey ja klar is wie alle Linsen am EF Adapter fuer die XL nich der HIT aber , ja - man kann durch aus mit schaffen.


MfG
B.DeKid



srone
Beiträge: 10474

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von srone »

B.DeKid hat geschrieben:@ srone

"billy" weiss auch das es die teurer gibt , weil billy auch nen Novoflex daheim hat ... welcher aber kaum besser is als nen "billiger"
was ich keinesfalls bestreite, sowohl, daß du weisst das es sie teuer gibt und deine erfahrung damit streite ich ohnehin nicht ab.
ich wollte mit dem splitten des zusammenhangs billig und retroadapter die frage von bilderspiele besser verstehen, da mir nicht klar war, ob er nicht weiss was ein retroadapter ist oder eben nur die billigen nicht kennt, wie aus der inzwischen aber wieder gelöschten antwort von ihm hervorging kannte er aber den retroadapter als solchen nicht.
falls ich dir mit "billy" zu nahe getreten bin,sorry, dein nik verursacht bei mir automatisch diesen zusammenhang, :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

@srone

LOL nee is alles ok - wollte damit nur ausdruecken das der teure Novoflex nich grad besser is als nen 0815 ;-)

Für den Anfang sollte das reichen / passen --- an der XL is ja der dumme Handgriff im weg - kann man nich mal nen gescheites Tele dran montieren - grr!

MfG
B.DeKid



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Karl-Heinz,

Ich habe mein Problem so gelöst:

Eine Sony NEX 5, (Gehäuse o. Optik 320 Euro) Adapter vom Sony E-Mount auf Nikon, (38 Euro) Ein Micro Nikkor 55mm (200Euro) einen Satz Zwischenringe (20 Euro) und noch einen Kenko MC 7 2fach Konverter. (120Euro) Damit erreiche ich eine minimale Bildbreite von 7,5mm bei einem Abstand Frontlinse-Objekt von ca. 12cm!

Da meine Panasonic AG 151 keine Wechseloptik hat fand ich es für mich die beste Lösung. Zudem habe ich die Möglichkein mein 650 - 1300er Walimex plus 1,4fach Konverter an die NEX 5 zu montieren.
Hier davon ein Beispiel, der Mond.

Makrobeispiele habe ich leider noch keine, denn ich habe die Zwischenringe erst gestern bekommen!

Gruss, Paul



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Jack43 hat geschrieben:Hier davon ein Beispiel, der Mond.
Sehr beeindruckend.

Was hat dich das Objektiv inkl. Extender gekostet?



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

Danke!

Das Objektiv 268Euro und der 1,4 fach Kenko 98 Euro

Gruss, Paul



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Das ist nicht sehr viel. Könnte sich für Naturfilmer eignen.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

das denke ich auch! Ich habe es zu diesem Zweck gekauft! Natur und Tierfilm!
Die Qualität ist erstaunlich bei den Preisen.
Gruss, Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14