Kameras Allgemein Forum



Makro mit Canon XL 2



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
misterschmalfilm
Beiträge: 13

Makro mit Canon XL 2

Beitrag von misterschmalfilm »

Hallo liebe Film und Video Freunde,

Als Tier und Naturfilmer möchte ich auch gerne mal in den Makro Bereich gehen.
Meine Ausrüstung besteht aus einer Canon XL2 - einem Canon Objektiv EF 100-400 (mit EF Adapter)und ein Extender XL 1,6x. Welches
Foto Objektiv würde sich für brauchbare Makro Aufnahmen eignen ! Für euere Erfahrungen und Tipp's wäre ich sehr dankbar.

LG.Karl-Heinz



Filmo

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Filmo »

wenn Du den EF-Adapter nutzt, bleiben nur Canon EF-Objektive,hier wäre das alte 2,8/100mm Macro zu nennen,günstiger und dabei nicht schlechter in der Leistung als die neue IS-Ausführung.
Du weißt natürlich daß Du damit Cropfaktor 7,2 hast, aus dem 100mm wird quasi ein 720er,gut für die Distanz bei scheuen Objekten,aber haarig beim Fokussieren und ein extrem schmaler Schärfenbereich.
Mittels Adapter (von Novoflex) kannst Du aber Objektive von Nikon bzw Leica verwenden,im Gegensatz zur Canon-Combi zwar nur mit manueller Blendensteuerung,aber Nikon bzw.Leica haben auch im Bereich 50 bzw.60mm sehr gute Makros,die eventl. gebraucht billiger erhältlich sind.
Die EF-s- Objektive von Canon können am EF-Adapter leider nicht verwendet werden,schade, das 60er Macro wäre nämlich auch sehr gut.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir mal nen billigen Retroadapter - das funktioniert hab ich schon getestet.

MfG
B.DeKid



preisl
Beiträge: 51

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von preisl »

Hallo!
Ich habe noch einen Novoflex-Adapter XL - Nikon hier liegen und konnte damit schöne Portraitaufnahmen von Marienkäfern beim Vernaschen von Läusen machen. Hat sehr gut geklappt. Das Objektiv war ein älteres 55mm von Nikon. Adapter gebe ich für 100 € ab. Bei Interesse Mail an: Lothar.Preiser(at)freenet.de
Gruss Lothar



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

B.DeKid hat geschrieben:Kauf dir mal nen billigen Retroadapter - das funktioniert hab ich schon getestet.

MfG
B.DeKid
Was ist ein billiger Retroadapter?



srone
Beiträge: 10474

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von srone »

google mal "nur" retroadapter (billy meint wohl daß es die recht günstig gibt), da wird das objektiv verkehrtherum am body befestigt, für makro ne feine sache.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Habe so ein Teil jetzt bestellt. Mal sehen, wie es geht. Habe noch ein C-Mount Adapter für den EF-Adapter. Dafür habe ich ein 50mm/1,4 Videoobjektiv. Macht aus 8 x 5 mm ein formatfüllendes Bild in guter Qualität bei 13 cm Abstand. Leider nur sehr geringe Tiefenschärfe.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

@ srone

"billy" weiss auch das es die teurer gibt , weil billy auch nen Novoflex daheim hat ... welcher aber kaum besser is als nen "billiger"


Persl. nutz ich momentan 2 Balgen einmal nen "normalen" einmal nen " Tilt & Shift" aber diese beiden passen leider nicht an ne XL.
Mein 0815 Retro aqdapter passt aber ... hey ja klar is wie alle Linsen am EF Adapter fuer die XL nich der HIT aber , ja - man kann durch aus mit schaffen.


MfG
B.DeKid



srone
Beiträge: 10474

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von srone »

B.DeKid hat geschrieben:@ srone

"billy" weiss auch das es die teurer gibt , weil billy auch nen Novoflex daheim hat ... welcher aber kaum besser is als nen "billiger"
was ich keinesfalls bestreite, sowohl, daß du weisst das es sie teuer gibt und deine erfahrung damit streite ich ohnehin nicht ab.
ich wollte mit dem splitten des zusammenhangs billig und retroadapter die frage von bilderspiele besser verstehen, da mir nicht klar war, ob er nicht weiss was ein retroadapter ist oder eben nur die billigen nicht kennt, wie aus der inzwischen aber wieder gelöschten antwort von ihm hervorging kannte er aber den retroadapter als solchen nicht.
falls ich dir mit "billy" zu nahe getreten bin,sorry, dein nik verursacht bei mir automatisch diesen zusammenhang, :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von B.DeKid »

@srone

LOL nee is alles ok - wollte damit nur ausdruecken das der teure Novoflex nich grad besser is als nen 0815 ;-)

Für den Anfang sollte das reichen / passen --- an der XL is ja der dumme Handgriff im weg - kann man nich mal nen gescheites Tele dran montieren - grr!

MfG
B.DeKid



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Karl-Heinz,

Ich habe mein Problem so gelöst:

Eine Sony NEX 5, (Gehäuse o. Optik 320 Euro) Adapter vom Sony E-Mount auf Nikon, (38 Euro) Ein Micro Nikkor 55mm (200Euro) einen Satz Zwischenringe (20 Euro) und noch einen Kenko MC 7 2fach Konverter. (120Euro) Damit erreiche ich eine minimale Bildbreite von 7,5mm bei einem Abstand Frontlinse-Objekt von ca. 12cm!

Da meine Panasonic AG 151 keine Wechseloptik hat fand ich es für mich die beste Lösung. Zudem habe ich die Möglichkein mein 650 - 1300er Walimex plus 1,4fach Konverter an die NEX 5 zu montieren.
Hier davon ein Beispiel, der Mond.

Makrobeispiele habe ich leider noch keine, denn ich habe die Zwischenringe erst gestern bekommen!

Gruss, Paul



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Jack43 hat geschrieben:Hier davon ein Beispiel, der Mond.
Sehr beeindruckend.

Was hat dich das Objektiv inkl. Extender gekostet?



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

Danke!

Das Objektiv 268Euro und der 1,4 fach Kenko 98 Euro

Gruss, Paul



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Bilderspiele »

Das ist nicht sehr viel. Könnte sich für Naturfilmer eignen.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Makro mit Canon XL 2

Beitrag von Jack43 »

das denke ich auch! Ich habe es zu diesem Zweck gekauft! Natur und Tierfilm!
Die Qualität ist erstaunlich bei den Preisen.
Gruss, Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27