Magix Video Deluxe Forum



Rechte bei automatischer Musikerstellung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hallo,

Mich plagt noch eine Frage in Sachen musik!
In Magic video Deluxe 16 pro gibt es unter assistenten einen Musik/Hintergrundmusik Maker der die Musik nach einigen Angaben für das Video automatisch komponiert!
Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?

Danke schonmal

Nils

Ps: Im Magic Forum konnte ich nicht Fragen da ich da irgendwie keine neuen Themen eröffnen kann und dann habe ich ich mit gedacht dann frage ich einfach hier!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Pianist »

FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dustdancer

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von dustdancer »

Pianist hat geschrieben:
FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
aber was passiert, wenn diese vielen prozessorkerne plötzlich computerliebe machen und sich vermehren? so zusagen virtuelle kerne erzeugen? wer bekommt dann das geld ;).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Frank B. »

Ich hatte vor gaaanz langer Zeit mal ein Gespräch mit einem Magix Mitarbeiter zu einer ähnlichen Frage. Wir hatten in einem Schulprojekt einen Film gedreht und diesen mit Magix Music Maker nachvertont. Dazu haben wir auch die angebotenen Samples und Loops von Magix genutzt. Wir wollten den Film dann auch an einige Leute verkaufen, deswegen wandten wir uns an Magix mit der Frage nach den Rechten. Der Mitarbeiter sagte (wenn ich mich noch recht erinnere), dass bei kommerzieller Nutzung im großen Stil eine Abgabe/ Lizenzgebühr an Magix fällig ist. Bei unserem Projekt bei Stückzahlen unter 50 verkauften DVDs, würde eine Nennung von Magix im Abspann reichen. Ich habe daraufhin das Magixlogo in den Abspann eingebunden und geschrieben, dass die Musik und die Sounds mit Hilfe von Magix Music Maker entstanden sind.
Wie gesagt, das Gespräch ist schon viele Jahre her und ich weiß nicht, ob ich noch alles richtig behalten habe. Nachfragen bei Magix schadet aber nicht. Die müsstens eigentlich genau wissen.



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Danke erstmal für eure Antworten!
Das mit dem Computer ist so eine Sache: Die Lieder bestehen ja aus verschiedenen einzelnen Musik Stücke und diese wurden höcdtwarscheinlich v. Magic Produziert!
Deswegen werde ich auch mal bei Magix nachfragen!

Danke für eure tollen und "kreativen" Antworten!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



saschaende
Beiträge: 107

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von saschaende »

Wior produzieren fast täglich neue Loops für Hintergrundmusik in allen möglichen Varianten - vor allem komplett gemafrei, lizenzefrei:

http://www.fxsoundarchiv.de/

Wir machen das so, wie andere Briefmarken sammeln: Wir freuen uns wenn es den Leuten gefällt und für uns ist es kaum Aufwand - wir nutzen es ja selbst auch :)
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45