Magix Video Deluxe Forum



Rechte bei automatischer Musikerstellung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hallo,

Mich plagt noch eine Frage in Sachen musik!
In Magic video Deluxe 16 pro gibt es unter assistenten einen Musik/Hintergrundmusik Maker der die Musik nach einigen Angaben für das Video automatisch komponiert!
Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?

Danke schonmal

Nils

Ps: Im Magic Forum konnte ich nicht Fragen da ich da irgendwie keine neuen Themen eröffnen kann und dann habe ich ich mit gedacht dann frage ich einfach hier!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Pianist »

FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dustdancer

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von dustdancer »

Pianist hat geschrieben:
FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
aber was passiert, wenn diese vielen prozessorkerne plötzlich computerliebe machen und sich vermehren? so zusagen virtuelle kerne erzeugen? wer bekommt dann das geld ;).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Frank B. »

Ich hatte vor gaaanz langer Zeit mal ein Gespräch mit einem Magix Mitarbeiter zu einer ähnlichen Frage. Wir hatten in einem Schulprojekt einen Film gedreht und diesen mit Magix Music Maker nachvertont. Dazu haben wir auch die angebotenen Samples und Loops von Magix genutzt. Wir wollten den Film dann auch an einige Leute verkaufen, deswegen wandten wir uns an Magix mit der Frage nach den Rechten. Der Mitarbeiter sagte (wenn ich mich noch recht erinnere), dass bei kommerzieller Nutzung im großen Stil eine Abgabe/ Lizenzgebühr an Magix fällig ist. Bei unserem Projekt bei Stückzahlen unter 50 verkauften DVDs, würde eine Nennung von Magix im Abspann reichen. Ich habe daraufhin das Magixlogo in den Abspann eingebunden und geschrieben, dass die Musik und die Sounds mit Hilfe von Magix Music Maker entstanden sind.
Wie gesagt, das Gespräch ist schon viele Jahre her und ich weiß nicht, ob ich noch alles richtig behalten habe. Nachfragen bei Magix schadet aber nicht. Die müsstens eigentlich genau wissen.



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Danke erstmal für eure Antworten!
Das mit dem Computer ist so eine Sache: Die Lieder bestehen ja aus verschiedenen einzelnen Musik Stücke und diese wurden höcdtwarscheinlich v. Magic Produziert!
Deswegen werde ich auch mal bei Magix nachfragen!

Danke für eure tollen und "kreativen" Antworten!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



saschaende
Beiträge: 107

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von saschaende »

Wior produzieren fast täglich neue Loops für Hintergrundmusik in allen möglichen Varianten - vor allem komplett gemafrei, lizenzefrei:

http://www.fxsoundarchiv.de/

Wir machen das so, wie andere Briefmarken sammeln: Wir freuen uns wenn es den Leuten gefällt und für uns ist es kaum Aufwand - wir nutzen es ja selbst auch :)
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04