Magix Video Deluxe Forum



Rechte bei automatischer Musikerstellung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hallo,

Mich plagt noch eine Frage in Sachen musik!
In Magic video Deluxe 16 pro gibt es unter assistenten einen Musik/Hintergrundmusik Maker der die Musik nach einigen Angaben für das Video automatisch komponiert!
Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?

Danke schonmal

Nils

Ps: Im Magic Forum konnte ich nicht Fragen da ich da irgendwie keine neuen Themen eröffnen kann und dann habe ich ich mit gedacht dann frage ich einfach hier!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Pianist »

FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dustdancer

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von dustdancer »

Pianist hat geschrieben:
FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
aber was passiert, wenn diese vielen prozessorkerne plötzlich computerliebe machen und sich vermehren? so zusagen virtuelle kerne erzeugen? wer bekommt dann das geld ;).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Frank B. »

Ich hatte vor gaaanz langer Zeit mal ein Gespräch mit einem Magix Mitarbeiter zu einer ähnlichen Frage. Wir hatten in einem Schulprojekt einen Film gedreht und diesen mit Magix Music Maker nachvertont. Dazu haben wir auch die angebotenen Samples und Loops von Magix genutzt. Wir wollten den Film dann auch an einige Leute verkaufen, deswegen wandten wir uns an Magix mit der Frage nach den Rechten. Der Mitarbeiter sagte (wenn ich mich noch recht erinnere), dass bei kommerzieller Nutzung im großen Stil eine Abgabe/ Lizenzgebühr an Magix fällig ist. Bei unserem Projekt bei Stückzahlen unter 50 verkauften DVDs, würde eine Nennung von Magix im Abspann reichen. Ich habe daraufhin das Magixlogo in den Abspann eingebunden und geschrieben, dass die Musik und die Sounds mit Hilfe von Magix Music Maker entstanden sind.
Wie gesagt, das Gespräch ist schon viele Jahre her und ich weiß nicht, ob ich noch alles richtig behalten habe. Nachfragen bei Magix schadet aber nicht. Die müsstens eigentlich genau wissen.



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Danke erstmal für eure Antworten!
Das mit dem Computer ist so eine Sache: Die Lieder bestehen ja aus verschiedenen einzelnen Musik Stücke und diese wurden höcdtwarscheinlich v. Magic Produziert!
Deswegen werde ich auch mal bei Magix nachfragen!

Danke für eure tollen und "kreativen" Antworten!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



saschaende
Beiträge: 107

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von saschaende »

Wior produzieren fast täglich neue Loops für Hintergrundmusik in allen möglichen Varianten - vor allem komplett gemafrei, lizenzefrei:

http://www.fxsoundarchiv.de/

Wir machen das so, wie andere Briefmarken sammeln: Wir freuen uns wenn es den Leuten gefällt und für uns ist es kaum Aufwand - wir nutzen es ja selbst auch :)
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24