Magix Video Deluxe Forum



Rechte bei automatischer Musikerstellung



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Hallo,

Mich plagt noch eine Frage in Sachen musik!
In Magic video Deluxe 16 pro gibt es unter assistenten einen Musik/Hintergrundmusik Maker der die Musik nach einigen Angaben für das Video automatisch komponiert!
Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?

Danke schonmal

Nils

Ps: Im Magic Forum konnte ich nicht Fragen da ich da irgendwie keine neuen Themen eröffnen kann und dann habe ich ich mit gedacht dann frage ich einfach hier!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Pianist »

FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dustdancer

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von dustdancer »

Pianist hat geschrieben:
FrankProductionFilm hat geschrieben:Wer hat die Rechte für die Musik und kann man diese Musik auf Youtube verwenden?
Die Rechte hat der Urheber, also der Schöpfer des geistigen Eigentums. In diesem Fall also der Computer, vertreten durch den Prozessorkern. Ihm und seinen Nachkommen sollen also bis 70 Jahre nach seinem Tod die Erträge zufließen. Ich vermute, dass Du für ihn die Erträge treuhänderisch verwaltest und ihm davon gelegentlich eine neue Kühlung spendierst, da freut er sich. Sollte es sich um einen Mehrkern-Prozessor handeln, wäre das ja praktisch eine GbR aus mehreren Brüdern, denen die Erträge gemeinschaftlich zustehen. Dann beginnen die 70 Jahre zu zählen, wenn der letzte der Prozessorkerne gestorben ist.

Matthias
aber was passiert, wenn diese vielen prozessorkerne plötzlich computerliebe machen und sich vermehren? so zusagen virtuelle kerne erzeugen? wer bekommt dann das geld ;).



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von Frank B. »

Ich hatte vor gaaanz langer Zeit mal ein Gespräch mit einem Magix Mitarbeiter zu einer ähnlichen Frage. Wir hatten in einem Schulprojekt einen Film gedreht und diesen mit Magix Music Maker nachvertont. Dazu haben wir auch die angebotenen Samples und Loops von Magix genutzt. Wir wollten den Film dann auch an einige Leute verkaufen, deswegen wandten wir uns an Magix mit der Frage nach den Rechten. Der Mitarbeiter sagte (wenn ich mich noch recht erinnere), dass bei kommerzieller Nutzung im großen Stil eine Abgabe/ Lizenzgebühr an Magix fällig ist. Bei unserem Projekt bei Stückzahlen unter 50 verkauften DVDs, würde eine Nennung von Magix im Abspann reichen. Ich habe daraufhin das Magixlogo in den Abspann eingebunden und geschrieben, dass die Musik und die Sounds mit Hilfe von Magix Music Maker entstanden sind.
Wie gesagt, das Gespräch ist schon viele Jahre her und ich weiß nicht, ob ich noch alles richtig behalten habe. Nachfragen bei Magix schadet aber nicht. Die müsstens eigentlich genau wissen.



FrankProductionFilm
Beiträge: 52

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von FrankProductionFilm »

Danke erstmal für eure Antworten!
Das mit dem Computer ist so eine Sache: Die Lieder bestehen ja aus verschiedenen einzelnen Musik Stücke und diese wurden höcdtwarscheinlich v. Magic Produziert!
Deswegen werde ich auch mal bei Magix nachfragen!

Danke für eure tollen und "kreativen" Antworten!
Auf meiner Webseite findet Ihr kleine Video-Filmchen, große Reportagen und Tierfilme

www.frank-production.bplaced.de/wordpress



saschaende
Beiträge: 107

Re: Rechte bei automatischer Musikerstellung

Beitrag von saschaende »

Wior produzieren fast täglich neue Loops für Hintergrundmusik in allen möglichen Varianten - vor allem komplett gemafrei, lizenzefrei:

http://www.fxsoundarchiv.de/

Wir machen das so, wie andere Briefmarken sammeln: Wir freuen uns wenn es den Leuten gefällt und für uns ist es kaum Aufwand - wir nutzen es ja selbst auch :)
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26