JVC Forum



Schärfe der HM-100 ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Harald_123 hat geschrieben:In allen anderen Fällen sollte besser manuell fokussiert werden.
Btwy - wie fokussiert man manuell eigentlich richtig - vor allem, wenn es keinen Anschlag am Zoomring gibt?

Ich hab' halt - wenn es wirklich manuell sein sollte - bis jetzt erst mal her gezoomt, Focus auf A und dann wieder auf M und dann wieder weg gezoomt. Oder dreht Ihr wirklich am Ring und verlasst Euch auf das, was der Focus Assistent im Sucher zeigt?

---

Dass die Landscape-Beispielaufnahmen von mir vom Autofocus richtig erwischt werden (sollten), davon gehe ich jetzt schon aus.

---

Ja, ich geb' zu, dass ich mit der Cam einfach zu wenig Übung hab' - ich brauch sie nur alle halbe Jahr auf einer Reise und dazwischen liegt sie im Schrank. Und wenn ich mir dann noch ein Jahr Zeit lasse, bis das Material geschnitten wird, ist es natürlich mit dem Feedback bzw. Lerneffekt ziemlich sense. Ich gelobe Besserung.

Thx
Reinhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

Steck sie mal auf einen grossen Monitor und stell sie mal bei offener Blende scharf. Mach die richtige Belichtung mit dem Shutter.
Und dann schau mal, was Blende für Blende geschieht.
Du wirst schnell erkennen, dass das vermutlich der Grund der Unschärfe war, weil man bei so kleinen Chips eigentlich nur noch mit ND arbeiten kann, wenn man sie halbwegs scharf haben möchte.
Das Diagramm gibt Dir einen Überblick, wo die Limits sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Mir scheint, manche interpretieren fehlende Kontraste als Unschärfe. Vergleiche kann man nur anstellen, wenn ein standardisiertes Kontrastbestimmungsverfahren, wie Autokontrast von Photoshop über die hier nicht skalierten Snapshots gelassen wird.
Hier ein automatisch korrigierter Ausschnitt aus Standbild2:



Wenn man die nächsten zwei in derselben Weise behandelten Ausschnitt-Bilder der XF-100 ansieht, bemerkt man m.E., dass es an der Schärfe der HM-100 nicht viel zu kritisieren gibt (oder doch?)





Es ist völlig normal, dass sehr feine Strukturen allmählich in Matsch übergehen, speziell wenn sie in die Größenordnung der Pixel selbst kommen. Siehe Schieferziegel im Dach und Körnung des Asphalts. Man darf nicht vergessen, dass die prinzipiell mögliche Auflösung von HD-Bildern sich noch bei der uralten zweiten Generation von simplen Digiknipsen befindet.
Bei in das Video integrierten und skalierten 4K-Fotos ist natürlich schon noch etwas mehr möglich als hier gezeigt, das ist auch klar.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben:
Harald_123 hat geschrieben:In allen anderen Fällen sollte besser manuell fokussiert werden.
Btwy - wie fokussiert man manuell eigentlich richtig - vor allem, wenn es keinen Anschlag am Zoomring gibt?
Ich habe es so gemacht:

- Peaking je nach Geschmack bzw. Bildsituation auf rot, grün oder blau einstellen.

- Blendenzahl auf 5 oder kleiner halten.
- Nachdem die Wunschblende etwa gefunden ist, auf das Hauptobjekt scharf stellen.
- Wenn das wegen Kontrastarmut nicht möglich ist, auf ein etwa gleich weit entferntes Objekt mit besserem Kontrast scharf stellen.
- Jetzt sieht man auch, dass i.d.R. nicht alles von vorn bis hinten scharf sein wird.

- Die Aufnahme, wie von domain gezeigt oder je nach Geschmack auch anders etwas graden.
Gruß
Harald



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

danke, Harald.
Harald_123 hat geschrieben:... auf das Hauptobjekt scharf stellen.
Ich nehm' jetzt an, mit dem Ring vorne und nicht durch Ein/Ausschalten der Automatik.

LG
Reinhard



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Bezüglich manueller Schärfeeinstellung haben moderne Kameras "peaking" oder meine färbt die Schärfeebene blau ein.
Ich habe mal eine Zusammenstellung von Standbildern mit Farben und Tiefenschärfe gemacht. (Bild klick)

3. Bild aus einem Schwenk, man sieht sogar die Holzmaserung (ohne Stroboeffekt!)


694'000 "unique colors", weniger als 3 Pixel haben die gleiche Farbe (es geht nicht um die Stange :-)) inkl. Asphaltstruktur


Gegenlicht, Tiefenschärfe, Detailauflösung Schindeln


Fokus nahe, Dunst, Gegenlicht, extreme Kontraste (Bewegtbilder)


Video-Frames von einer Panasonic SD 700 in 1080p50 aufgenommen.

Edit: Ich habe nochmals alle Bilder ohne Nividia-Schärfung hochgeladen
Danke Domain :-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 14 Jan, 2012 01:39, insgesamt 3-mal geändert.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben:
Harald_123 hat geschrieben:... auf das Hauptobjekt scharf stellen.
Ich nehm' jetzt an, mit dem Ring vorne
Ja klar, nach Umschalten auf manuellen Fokus!
Gruß
Harald



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Weil wir mal gerade allgemein bei Schärfe sind, sag mal Tiefflieger ist das die normale Einstellung deiner Pana?
Also im Grunde scheint das Bild viel zu stark geschärft zu sein, eine derartige Einstellung würde ich nicht empfehlen. Weiße und schwarze Ränder an den Kanten, starke Artefakte und nerbenbei wieder der Cyanhimmel. Begeistert mich nicht gerade :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Sorry ich bin ein Idiot, danke für den Hinweis :-)
Ich merke erst jetzt, dass die Artefakte und Farbabweichungen von der Nvidia-Grafikkarteneinstellung kommt.
Die Schärfung ist auf 75% eingestellt.

Die Vergrösserung die Du gemacht hast ist ca. 300% und dies wäre 6K.

Nun habe ich noch ein 200% Bild ohne Nvidia-Schärfung beigelegt. (Artefaktfrei)
Bild

Etwas schärft Dein Bild auch nach.


Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Nun das sieht ja schon bedeutend besser aus. Jetzt wissen wir auch warum wir bei deinen Sreenshots immer eine so merkwürdig extreme Schärfung erkennen durften ;-)
Also in Zukunft keine Sreenshots mehr, sondern Snapshots direkt aus dem NLE heraus.
Übrigens, die digitalen Schärfungen entsprechen eigentlich nur dem schon lange bekannten Eberhard-Effekt aus der Silberfotografie http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard-Effekt
simulieren also eigentlich nur historisches Fotomaterial und sollten in einem bescheidenen Rahmen immer vorhanden sein.
Aber zum Kuckuck noch einmal, warum lasse ich mich immer wieder auf scharfe Pixeldiskussionen ein, interessieren mich viel weniger als andere Bildmerkmale. Was hat Lutz einmal gesagt, alles was besser als SD ist, ist bereits HD und das genügt und auch WoWu ist ja mit dem 720-er Format und excellenten Objektiven berechtigterweise hoch zufrieden.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Harald_123 hat geschrieben:Ja klar, nach Umschalten auf manuellen Fokus!
Soll / muss / soll man nicht heranzoomen zum Scharfstellen?

Thx
Reinhard



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben: Soll / muss / soll man nicht heranzoomen zum Scharfstellen
Man darf es, ja - müssen tut man es aber üblicherweise nicht.

Ich meine, ich habe das nur gemacht, wenn eine Zoomfahrt anstand. Dann ist es für die Richtung von WW nach Tele auch notwendig.
Gruß
Harald



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Harald_123 hat geschrieben:
Reinhard S hat geschrieben: Soll / muss / soll man nicht heranzoomen zum Scharfstellen
Man darf es, ja - müssen tut man es aber üblicherweise nicht.

Ich meine, ich habe das nur gemacht, wenn eine Zoomfahrt anstand. Dann ist es für die Richtung von WW nach Tele auch notwendig.
Das ist auch so ziemlich der einzige Grund, warum man es bei den heutigen Fokussystemen noch in dieser Art machen sollte.
Das Gleiche gilt auch für die Blendenautomatik bei vorgewählter Verschlusszeit. Immer gibt es eine eine hellere oder dunklere Stelle in der Nähe des eigentlich wichtigen Aufnahmeobjektes, wo man die Blende fixieren kann.
All jene, die behaupten, dass Retrofokus oder voll manuelle Belichtungseinstellung im EB-Bereich voll professionell sei, hinken m.E. so ca. 50 Jahre hinterher :-)
Im Grunde sind sie recht stolz darauf, dass sie die grundlegendensten Einstellungen genauso gut und professionell beherrschen wie Steinzeit-Fotografen, die noch die Blende einstellten und dann die Verschlusskappe unter Zählen von Sekunden von der Plattenkamera abnahmen und wieder aufsetzten.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: Das Gleiche gilt auch für die Blendenautomatik bei vorgewählter Verschlusszeit.
Sehr oft bzw. i.A. ist das besonders bei < 1/2" Sensoren zweifellos so.

Bei Kameras mit größeren Sensoren gibt es das "Problem" u. U. aber massiv.
Wenn man manuell fokussiert und das z. B. bei Blende 5 auf das bildwichtige Motiv macht, kann die Aufnahme komplett daneben gehen. Falls für die Aufnahme plötzlich Blende 2 erforderlich ist, kann das Motiv dadurch außerhalb der Schärfentiefe liegen.

Das kann bei kleinen Aufnahmeabständen sogar beim kleinsensorigen HM100 passieren. Beispiel: Aufnahme von el. Schweißvorgängen.

WoWu hat geschrieben: Das Diagramm gibt Dir einen Überblick, wo die Limits sind.
Bild

Woher stammt diese sehr interessante Grafik? Ich vermute richtig, dass die Kategorisierung unabhängig von der Auflösung des Formats ist? Vielleicht sollte man besser die beim Pixelbinning entstehende "virtuelle",größere Pixelgröße zum Ablesen verwenden.

Jedenfalls zeigt sie deutlich, wieso alle(?) sehr kompakten, kleinsensorigen Camcorder im Telebereich in der Auflösung merkbar abfallen.
Gruß
Harald
Zuletzt geändert von Harald_123 am Sa 24 Dez, 2011 09:42, insgesamt 1-mal geändert.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Harald_123 hat geschrieben:Jedenfalls zeigt sie deutlich, wieso alle(?) sehr kompakten, kleinsensorigen Camcorder im Telebereich in der Auflösung merkbar abfallen.
Richtig. Und ich bin mir jetzt mittlerweile nicht mehr sicher, ob bei hellen Aufnahmesituationen (Sonne im Zenit, weißer Sandstrand) das 1-fach-ND-Filter reicht - ich glaub' eher nicht. Denn anders ist's kaum zu erklären, dass Aufnahmen bei bedecktem Himmel in den Bergen um Klassen schärfer sind als meine 2 Beispielaufnahmen am Meer bei Sonne.

Ich glaub', ich werd' mir ein zusätzliches ND-Filter zum Draufschrauben besorgen.

Ich hab' leider in der Vergangenheit überhaupt nicht darauf geachtet, mit welcher Blende ich aufgenommen hab' - ich hab' die Belichtung immer nur fixiert, manchmal sogar mit Graukarte.

Reinhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

@Harald
Woher stammt diese sehr interessante Grafik? Ich vermute richtig, dass die Kategorisierung unabhängig von der Auflösung des Formats ist? Vielleicht sollte man besser die beim Pixelbinning entstehende "virtuelle",größere Pixelgröße zum Ablesen verwenden.

Jedenfalls zeigt sie deutlich, wieso alle(?) sehr kompakten, kleinsensorigen Camcorder im Telebereich in der Auflösung merkbar abfallen.
Stimmt, die Berechnung bezieht sich lediglich auf die Beugung und ist für 550nm ausgelegt. Binning verändert nur insofern etwas, weil Details durch die Optik entsprechend grösser dargestellt werden und die Beugungseffekte im Verhältnis geringer sind. Insofern kann man sie, je nach Binningmethode ablesen. Die Grafik stammt aus meinem Buch.

@Reinhard S
Stimmt, ein ND ist bei hellem Licht und so kleinem Sensor, nicht ausreichend. Bei einem 1/4" Sensor würde ich immer mit der förderlichen Blende arbeiten. (Du musst mal schaun, welche das bei Deiner Kamera ist).

Frohe Weihnacht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

WoWu hat geschrieben:(Du musst mal schaun, welche das bei Deiner Kamera ist).
Wie krieg' ich denn das raus? Ich hab' ja nicht mal die Pixelgröße des 1/4"-Sensors gefunden, um zu eruieren, welche Linie der o.g. Grafik nun für die HM-100 gilt. Nicht mal in den technischen Daten der Gebrauchsanweisung steht die Pixelgröße.

Thx



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

Über die Menge der Pixels, die Dein Chip hat, und wenn möglich noch, ob es eine 4:3 oder eine 16:9 Bauform ist.
Daraus ergeben sich auch die Maße des Bauteils.
Bei 1/4" ist das entweder 3,2 mm oder 3,7mm
Wenn man jetzt einmal davon ausgeht, dass die Kamera tatsächlich 1920 Bildpunkte horizontal auflöst (was bei den kleinen Chips ohnehin nicht der Fall ist, weil auch die Optik das gar nicht schafft), dann käme man, mit der menge an Bildpunkten so ungefähr auf 1,7µ.
Geh also mal davon aus, dass weder das Chip die Auslösung hat, noch die Optik. Auf alle Fälle hast Du bei 1-2 µ quasi keinen Spielraum für Blenden.
Bei Festobjektiven ist das Problem der Offenblende nicht so gross, wie bei Wechselobjektiven, daher kannst Du statt "förderlicher" auch "offen" nehmen. ansonsten ist die "förderliche" meistens so bei Blende 4, manchmal auch 5.6 aber arbeite mal mit offener Blende und reichlich ND.
Du kannst dann ja mal sehn, ob ggf. Blende 4 die Bilder noch etwas schärfer macht oder nicht.
Das dürfte das einzige Mittel sein, die maximale Abbildungsqualität bei einem so winzigen Chip zu erreichen.
ich finde es auch immer lästig, dass Hersteller nichts über die Chips sagen, Ausnahmen findet man dann erst im Profibereich (weil es da weniger zu verstecken gibt (Anhang)).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Filmo

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Filmo »

warum machst Du nicht einfach vom gleichen Motiv Testaufnahmen mit einer Blendenreihe von ganz offen bis geschlossen,evtl. mit verschiedenen Brennweiten.Am Ergebnis kannst Du doch schnell feststellen über welche Blende Du lieber nicht hinausgehen solltest.
An meiner Canon XHA1 war's zB Bl.5,6....weiter zugemacht war bedingt bis garnicht zu gebrauchen.
Die Cam hatte allerdings einen mehrstufigen ND-Filter sodaß man schnell reagieren konnte.Die Belichtungszeit war fix auf 1/50tel eingestellt.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Danke!
Filmo hat geschrieben:warum machst Du nicht einfach vom gleichen Motiv Testaufnahmen
Werd' ich nachholen - ich hab' die Cam z.Z. nicht da.

LG



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben:
Filmo hat geschrieben:warum machst Du nicht einfach vom gleichen Motiv Testaufnahmen
Werd' ich nachholen - ich hab' die Cam z.Z. nicht da.
Wie oben (von mir) angegeben: Ab einer Blendenzahl über 5 wird es sichtbar schlechter.

Ich bin bei 720p50 möglichst nicht über Blende 4 gegangen. Um das zu erreichen, habe ich bei Bedarf die Belichtungszeit verkürzt. Ein zusätzlicher ND war mir zu umständlich.
Gruß
Harald



Stephan_LB
Beiträge: 7

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Stephan_LB »

Die Lösung für die Überbelichtung ist ganz einfach:

XDCAM EX arbeitet mit einer höhreren Farbtiefe und nichtlinearem Gamma.

Die Schnittprogramme stellen für die Farbtiefe 8 Bit ein, was nicht korrekt ist.

Bei Sony Vegas Pro 11 lauten die korrekten Einstellungen:

PIXELFORMAT = 32-Bit Gleitkomma (Vollbereich)
COMPOSITING GAMMA = 2,222

Bei den anderen Schnittprogrammen, sofern sie XDCAM EX unterstützen, muss es eine ähnliche Einstellung geben.

Damit ist das Problem gelöst, die Belichtung und Farben sind dann ohne Nachbearbeitung korrekt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - So 15:00
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von pillepalle - So 14:42
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51