Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzungen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Hamburg82
Beiträge: 44

Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzungen

Beitrag von Hamburg82 »

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Schnittrechner zusammenstellen mit dazugehöriger Hardware. Da ich mich mit PC-Bau nicht so auskenne habe ich mich die letzten Wochen schlau gemacht und nun würde ich mich über Einschätzungen zu meiner Zusammenstellung und deren Komponenten freuen.

Bearbeitet werden soll vorerst SD Material, später aber auch HD. Quellmaterial wird voraussichtlich P2 (DVCPRO 50, AVC Intra 100) und XDCam - Formate sein.

Ich besitze bereits die Adobe Production Premium 5 und damit möchte ich auch weiterhin schneiden.

DER RECHNER

Hier also meine PC-Zusammenstellung mit einigen Fragen (und Preise von Alternate)

Prozessor:
1 x Intel® Core™ i7-2600K ¤ 284,-*

Mainboard:
1 x ASUS P8Z68-V ¤ 154,90*

- alternativ käme das

MSI Z68A-GD80 (G3)
oder
ASUS P8P67 Deluxe R.3.0

in Frage, haben diese irgendwelche Vorteile?

Festplatten:
1 x ADATA S511 2,5" SSD 120 GB ¤ 154,90*
- Als System und Programmplatte

2 x Seagate ST31000524AS 1 TB ¤ 124,90* x 2 = ¤ 249,80*
- Eine für Quell- und eine für Zielmaterial. (Beide Platten: 7200) Im Raid möchte ich sie nicht schalten, da die Performance wie ich gelesen habe mit einer Quell- und einer zusätzlichen Zielplatte ausreichen soll. Auf Backup durch Raid bei möglichem Ausfall muss ich aus Kostengründen leider noch verzichten :/

Arbeitsspeicher:
2 x Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit ¤ 36,99* x 2 = ¤ 73,98*
-> also insgesamt 16 GB

Grafikkarte:
1 x ZOTAC GeForce GTX 580 ¤ 449,-*
- 1,5GB. Wahl wegen der Cuda Mercury Engine. Macht es Sinn, die übertaktete AMP- Version oder die 3GB- Variante zu nehmen? In Benchmark-Tests scheinen die 3GB nicht viel mehr Leistung zu bringen.

Lüfter:
1 x be quiet! Dark Rock Advanced C1 ¤ 44,99*
- Volumen: 85,8 m³/h

Netzteil:
1 x be quiet! Straight Power E8 700W ¤ 104,90*
-> sind 700W bei meiner Konstellation ausreichend?

BR-Laufwerke:
2 x Sony Optiarc BD-5300S ¤ 76,90* x 2 = ¤ 153,80*

Gehäuse:
1 x Cooler Master HAF 912 Plus ¤ 79,90*

1 x Microsoft Windows 7 Home Premium ¤ 84,90*
1 x Cardreader MS-TECH LU-188S ¤ 9,79*
- für SD-Karten, Metadaten, evtl. mal CF, etc.


Die meisten Unsicherheiten habe ich beim Motherboard. Ich denke eine Onboard-Grafik würde ich nicht benötigen, (MXO Mini soll 3. Monitor ansteuern) daher sollte doch das günstige ausreichen, oder?

Außerdem kenne ich mich mit den Herstellern von guten Netzteilen und Festplatten nicht aus, habe daher welche ausgesucht, die gut getestet wurden. Habt ihr Erfahrungen mit der angegebenen Hardware?

MATROX-KARTE

Zusätzlich möchte ich mir eine Matrox MXO2 Mini (evtl mit MAX) zulegen. Es ist verwirrend, welche Angaben man dazu findet. Mich interessiert, ob die MAX-Version das Arbeiten in der Timeline beschleunigt.

Matrox schreibt hierzu:
Wenn Sie die Matrox MAX-Option zu Ihrem MXO2-Gerät hinzufügen, erhalten Sie außerdem:

Matrox MAX-Technologie für blitzschnelle H.264-Kodierung mit Adobe Media Encoder, Adobe Premiere Pro und Adobe Encore

Matrox RT-Technologie, welche die Adobe Mercury Playback Engine verbessert, um so eine Echtzeit-Videobearbeitung in voller Auflösung, bei voller Bildfrequenz und mit mehreren Schichten sowie erweiterte Matrox Flex CPU-Echtzeiteffekte zu ermöglichen
mir geht es weniger um die h.264-kodierung, sondern um die rt-technologie. Wenn diese wirklich nur mit der MAX-Version erhältlich ist, würde ich zu dieser greifen. Allerdings heißt es in einem Release vom August 2011:
Matrox RT technology is now supported on all MXO2 products, with or
without Matrox MAX technology. This means that MXO2 users without
Matrox MAX or a CompressHD card can now take advantage of Matrox RT
technology for realtime Matrox effects and acceleration of many Adobe
Premiere Pro effects
Davon schreibt Matrox allerdings nichts auf seiner Seite. Ich bin verwirrt :( Hat jemand vielleicht die MXO2 Mini ohne MAX (oder besser beide XD) und kann das beurteilen?

Zu der BMD Intensity Pro möchte ich nicht greifen, da ich dazu zu viele negative Berichte gefunden habe.


VIDEOVORSCHAU-MONITOR:

Sehr gut gefällt mir der eizo foris fx2431. er hat bei prad gute bewertungen in bezug auf videodarstellung bekommen. leider ist er ziemlich teuer (900,-¤)

Alternativen wären der

- EIZO FORIS FS2331-BK
- EIZO FORIS FS2332

leider beide mit schlechtem Deinterlacer (laut Prad Testberichten)

Nun fasse ich noch den

- HP LP2475w

ins Auge. Hat damit jemand evtl Erfahrungen? Er ist halt schon was älter, wurde in Bezug auf Videodarstellung aber von Prad vor 3 Jahren sehr gut getestet.


Allgemein gehts mir bei dem Videovorschaumonitor um farbtreue Darstellung (sRGB und YUV Farbräume), 50Hz, 48 Hz (24p), einen guten Deinterlacer und ein mattes, möglichst "blickwinkelunabhängiges" Display :)


Nahfeldmonitore:

Da habe ich ich recht sicher für die "ehrlichen" KRK RP5 ROKIT G2 entschieden.

Desktop-Monitore:

werden zwei Samsung Syncmaster (einen habe ich bereits, deswegen wird der 2. der gleiche ;))


Puh, das sind viele Fragen. Ich bin für jegliche Einschätzung, Meinung und Hinweis sehr dankbar und freue mich, wenn jemand das hier bis zum Schluss gelesen hat und mir nun weiter helfen kann :)

Gruß



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Alf_300 »

Also ich hab eine Zotac 580 AMP in einen I7@980x Rechner, da bringt das irgendwie garnichts



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Hamburg82 »

@ alf:

Okay, danke schonmal, dann werde ich wohl die 40 Euro schonmal sparen können :)

Ich habe in anderen Threads auch schonmal von dir gelesen und kann mich erinnern, dass du einiges zu einem zusammengestellten PC gesagt hast. Fällt dir bei meiner Zusammenstellung etwas auf, das ich verbessern könnte?

Vielen Dank!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Alf_300 »

Eigentlich Alles OK
40 Euro wist Du nicht sparen sondern 440 ;-)

RAM vielleicht 1600er statt 1333er
und mal einen Blick auf den 2700K werfen

ASUS P8Z68-V gefällt mir auch ;-)

@
Quellmaterial wird voraussichtlich P2 (DVCPRO 50, AVC Intra 100) und XDCam - Formate sein.

Da kann es sein dass Du Dir ggf ein Stripeset Raid0 einrichten mußt.



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Hamburg82 »

Naja eine gtx 580 solls ja schon werden. nur werde ich dann wohl auf die 40 euro teurere und übertaktete AMP version verzichten, meinte ich :)

hm, also evtl doch ein raid0? ich werde es einfach ausprobieren, und wenn es nicht reichen sollte, kann ich ja immernoch 2 platten dazukaufen.
will ja mit der mxo2 mini arbeiten, deswegen schneide ich ja eh nicht mit den nativen dateien. würde das motherboard die 2 zusätzlichen platten denn noch vertragen?

Und über den RAM denke ich nach! Danke für die Tipps!



srone
Beiträge: 10474

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von srone »

vergiss die 580gtx, eine 240gt mit 1024mb speicher bringt diesselbe mercury engine leistung, respektive mehr als diese leistung wird von premiere nicht genutzt, deswegen 400¤ sparen. ;-)

siehe auch hier http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

zur ssd: eine ozx vertex3 kostet nicht viel mehr, ist aber schneller als die a-data.

lg

srone
ten thousand posts later...



Xergon
Beiträge: 262

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Xergon »

Das mit der Grafikkarte ist ein zweischneidiges Schwert.

Zum einen werden im Februar die neuen Grafikkarten von AMD und NVIDIA erscheinen. Dank Umstieg von 40nm auf 28nm Fertigungstechnologie werden diese 50-70% schneller werden, oder die gleiche Leistung bei halbiertem Stromverbrauch erbringen, je nachdem welche Performance-Klasse man dann wählt.

Zum anderen wird für zukünftige Applikationen eine GT240 sicher nicht ausreichen. Momentan ist sie bei Sony Vegas schon total überfordert.
Nicht mit der Timeline an sich, sondern mit den GPU-Effekten.

Das ist mit Premiere nicht anders sobald man mehrere GPU-Effekte kombiniert. Hängt natürlich stark vom verwendeten Effekt und dessen Qualität ab.

-> GTX580 macht Sinn
-> noch mehr Sinn würde es machen bis zum Februar zu warten (neue nvidia grafikkarten in 28nm)
-> übergangsweise eine gt240, oder übergangweise die integrierte graka vom sandybridge nutzen


ahoi,
Stefan



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von majaprinz »

Ich kann srones Aussage nur bestätigen: Ich hatte früher eine GTX 260 in meinem Rechner, und hab dann aufgerüstet auf eine GTX 470 - In Premiere war kein spürbarer Unterschied.

Wie andere NLE´s drauf reagieren kann ich nicht sagen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht erinnern Wir uns wieder einmal daran dass es
Mercury Playback Engine heißt und nicht Superspeed Renderer o.ä.

Bei Neat Video3 werden z.B. lt GPU-Z gerade mal 60 MB (1-3%) GPU benutzt



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Hamburg82 »

Okay, ich danke euch allen auch für eure Einschätzungen zur Grafikkarte!

(bisher war die Graka eig die Komponente, bei der ich mir am sichersten war XD)
Da kommt mir eine neue Frage auf: Wenn ich mir ein Mainboard mit integrierter Grafikkarte nehme und zusätzlich eine Grafikkarte mit 2 Ausgängen, kann ich dann Premiere oder meinen Desktop über 3 Monitore verteilen (der 4., also Videovorschaumonitor soll immernoch über die MXO2 mini laufen)
Grund: Ich überlege mir einen zusätzlichen kleinen Monitor mit Waveforms und Oszilloskop zu belegen.

Viele Grüße



Kompendium
Beiträge: 21

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Kompendium »

Ja, manchmal kann man die Onboardgrafik mit der Grafikkarte parallel betreiben. Es ist ratsam, dass der Chipsatz vom gleichen Hersteller ist, also z.B. Nvidia. Ich weiß aber nicht, ob das unbedingt notwendig ist. Bei Nvidia Chipsätzen (wiederrum weiß ich nicht, ob bei allen) sollte sich die Leistung der beiden sogar zusammenrechnen lassen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von srone »

Xergon hat geschrieben:Das ist mit Premiere nicht anders sobald man mehrere GPU-Effekte kombiniert. Hängt natürlich stark vom verwendeten Effekt und dessen Qualität ab.
laut tests der og webseite und meiner persönlichen erfahrung, nutzt die mercury engine genau 96 cuda-cores, dh. die mercury engine ist ab einer gewissen anzahl von gpu-effekten unter verwendung einer 580gtx genauso "überlastet", wie unter verwendung einer 240gt.

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von dienstag_01 »

Hamburg82 hat geschrieben:will ja mit der mxo2 mini arbeiten, deswegen schneide ich ja eh nicht mit den nativen dateien.
Welcher Sinn verbirgt sich denn hinter dieser Aussage?



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von dienstag_01 »

alf300 hat geschrieben:Quellmaterial wird voraussichtlich P2 (DVCPRO 50, AVC Intra 100) und XDCam - Formate sein.

Da kann es sein dass Du Dir ggf ein Stripeset Raid0 einrichten mußt.
Das sind ca. 13 mByte/s, da schaffen meine externen Festplatten (USB 2.0) mehr als das Doppelte. Das sind doch alles keine Datenmengen.



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Hamburg82 »

Okay, so langsam wirds spannend XD

Wenn ich das alles richtig verstehe werden (laut dem Test auf der Webseite) die Cuda-Cores (über 96) nicht genutzt, weil der Rest vom System nicht hinterherkommt.

Daher überlege ich mir, was in meinem System "bremsen" könnte:

- Prozessor?
-> da ich mit der mxo2 mini arbeiten möchte, wird das gesamte Material ja sowieso immer in den gering komprimierten Intermediate Codec gewandelt. Daher müsste der Prozessor doch beim Decodieren "entlastet" werden, so dass er das System nicht mehr ausbremst (?) (zumindest nicht so stark wie beim AVCHD-Decodieren zb)

- Arbeitsspeicher?
-> Könnte der Arbeitsspeicher in diesem Fall auch das System ausbremsen? -> Abhilfe?

- Festplatten?
-> da wäre dann wirklich meine Überlegung, die Platten doch im Raid0 zu schalten, um einen höheren Datendurchsatz zu schaffen.
-> wäre ein Raid0 denn bei Datenraten bis zu ca 160 mbit/s anzuraten?
____________________________
Einschub @Dienstag:
will ja mit der mxo2 mini arbeiten, deswegen schneide ich ja eh nicht mit den nativen dateien.
-> meine Überlegung dabei war, dass der Matrox MPEG-2 I-Frame-Intermediate-Codec ja immer mit Bitraten von 50 bis max. 300 mbit/s arbeitet. SD-Material würde ich mit ca. 50 mbit/s codieren, hd-material bis 120/160 mbit/s. aber ein schnitt mit zb nativem redraw material von 440mbit/s kommt für meine zwecke nicht in frage.

Und ich dachte bisher, dass ich für diese Datenmengen kein Raid brauche. Bisher. :)
_____________________________



Meine derzeitige Überlegung:

- Mein Laiendenken sagt mir, dass ich schon eine leistungsstarke Grafikkarte haben möchte, die auch in Zukunft noch mit sämtlichen Anforderungen zurecht kommt.

- Daher würde ich evtl zu der GTX570 greifen und für die 200 Euro, die ich dabei spare in zusätzliche Festplatten investieren, die ich im Raid schalte.


-> Macht das Sinn, bzw ist das logisch was ich mir da ausgedacht habe?
-> Könnte ich in meine PC-Zusammenstellung überhaupt 5 Festplatten einbauen? (Mainboard, Netzteil?)

Ich freue mich über eine rege Diskussion! :) Ach, und gerne auch zu der Hardware außerhalb des Rechners :)


Gruß



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von dienstag_01 »

160mbit braucht kein Raid. Das braucht noch nicht mal eine besonders schnelle Festplatte.
Intermediate entlastet den Prozessor, richtig (gegenüber höher komprimiertem Material).
Arbeitsspeicher kann dein System nicht ausbremsen, es sei denn, du hast gaaaanz wenig (ich meine damit, die Taktung spielt keine Rolle, die man bemerken kann).
Was die Grafikkarte betrifft, da gibt es hier schon einen link, wo Testergebnisse mit Premiere publiziert sind - die Unterschiede sind nicht so groß. Und wenn du, wie beschrieben, mit Intermediate arbeitest, werden sie noch kleiner/marginaler. Und was die Zukunftsfähigkeit deiner Grafikkarte betrifft, relevant ist, was für Material du bearbeitest, nicht, was möglicherweise entwickelt wird. Wer will das heute wissen. Und dann stände ja erstmal ein UPDATE deiner Kamera an.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von Alf_300 »

Solange man nicht 4.2.2 umcompressed bearbeiten möchte geht auch ohne Raid0.
Kurios finde ich allerding dass man SSD-Karten unbedingt haben möchte weil damit System und Programme (ein paar Sekunden) schneller starten.
zum tatsächlichen Datenschaufeln aber langsame Platten gut genug sind.

RAID0 verteufelt wird weil es nicht sicher ist SSD aber sein Tempo auch durch RAID hat



MM194
Beiträge: 151

Re: Schnittrechner, Monitor, Matrox Zusammenstellung- Bitte um Einschätzung

Beitrag von MM194 »

Hallo,

hier ist ein fertig konfigurierter PC, vielleicht als Anregung: http://www.digitalschnitt.de/produkte/k ... axhdc5.htm
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50