JVC Forum



Schärfe der HM-100 ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 234

Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Hallo,

ich bin z.Z. am Nachbearbeiten meiner letzten Urlaubsaufnahmen. Etwas frustrierend sind einige Aufnahmen bezüglich der Schärfe - so fällt auf, dass einige Landscape-Aufnahmen in greller Sonne am Meer (am Äquator) irgendwie matschig und unscharf sind. Andere Aufnahmen - bei diesigem Wetter im Hochland - sind wieder knackscharf.

Hab' ich da irgendwie einen Fehler gemacht und irrtümlich das ND-Filter nicht eingeschaltet gehabt(?), d.h. führt eine zu kleine Blende zu Beugungsunschärfen? Oder wäre bei sehr hellem Licht - trotz aktivem ND-Filter - noch ein Vorschraub-ND-Filter notwendig, weil das interne nicht reicht?

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Schärfe der HM-100?

Thx
Reinhard



gunman
Beiträge: 1405

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von gunman »

Hallo,

Benutze die HM 100 seit 2009 und betreffend Schärfe habe ich nie Probleme gehabt. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Punkt zu den Highlights der HM 100 gehört.

Ich glaube Du bist der Antwort auf deine Frage selbst auf der Spur, d.h. ich gehe davon aus, dass die Blende zu sehr geschlossen war und dadurch Beugungsunschärfe entstanden ist.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Hallo,

danke, gunman. D.h. Du bist schon der Meinung, dass mit der HM-100 scharfe Aufnahmen auch bei sehr hellem Licht möglich sind und dass das eingebaute 1-fach-ND-Filter ausreicht.

Vielleicht hatte ich den ND-Filter unabsichtlich ausgeschaltet -> zu kleine Blende -> Beugungsunschärfe. Vielleicht sollte ich über den Schiebeschalter ein Tape kleben, damit mir so was nicht noch mal passiert.

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Hallo,

danke, gunman. D.h. Du bist schon der Meinung, dass mit der HM-100 scharfe Aufnahmen auch bei sehr hellem Licht möglich sind und dass das eingebaute 1-fach-ND-Filter ausreicht.

Vielleicht hatte ich den ND-Filter unabsichtlich ausgeschaltet -> zu kleine Blende -> Beugungsunschärfe. Vielleicht sollte ich über den Schiebeschalter ein Tape kleben, damit mir so was nicht noch mal passiert.

Thx
Reinhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

@Reinhard S
Schwer zu sagen, woran es liegt, ohne die Bilder gesehen zu haben aber Du hast vermutlich ein ähnliches Problem, gegen das wir hier auch zu kämpfen haben. (Äquator) Zu hohe IR Strahlung.
Wenn Du wenig Blende (Vermeidung von Unschärfe) und dafür viel ND benutzt, macht Dir die IR-Strahlung den Sensor dicht.
Wir benutzen bei ND Einsatz immer HortMirror (zusätzlich), die schon bei 680nm einsetzen.
Danach ist alles wieder "knacke-scharf".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gunman
Beiträge: 1405

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von gunman »

Reinhard S hat geschrieben:Hallo,

danke, gunman. D.h. Du bist schon der Meinung, dass mit der HM-100 scharfe Aufnahmen auch bei sehr hellem Licht möglich sind und dass das eingebaute 1-fach-ND-Filter ausreicht.

Vielleicht hatte ich den ND-Filter unabsichtlich ausgeschaltet -> zu kleine Blende -> Beugungsunschärfe. Vielleicht sollte ich über den Schiebeschalter ein Tape kleben, damit mir so was nicht noch mal passiert.

Thx
Reinhard
Hi,

Ja, der Meinung bin ich. Normalerweise genügt das eingebaute ND Filter, denn die HM 100 ist nicht soo lichtstark. Gegebenenfalls kannst Du den Shutter auch noch auf 1/100 sec stellen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Syndikat »

Reinhard S hat geschrieben: d.h. führt eine zu kleine Blende zu Beugungsunschärfen? Oder wäre bei sehr hellem Licht - trotz aktivem ND-Filter - noch ein Vorschraub-ND-Filter notwendig, weil das interne nicht reicht?
Also die Belnde hat schon mal rein gar nichts mit Bewegungsunschärfe zu tun. Die kommt von der Verschlußzeit, die allerdings bei viel Licht eher kurz (= wenig Bewegungsunschärfe) als lang ausfallen sollte. Bei kleiner Blende, also großer Blendenzahl steigt die Schärfentiefe, auch das ist der Schärfe eher zuträglich. BIs hier hin ist das Thema Unschärfe also eher bei wenig als bei viel Licht zu finden. Andererseits verursacht eine kleine Blendenöffnung auch mehr Beugungseffekte, was wiederum zumindest theoretisch zur Umschärfe führen kann. Das dürfte sici aber nicht so gravierend auswirken. Die optimale Belnde liegt meist in der Mitte des Belndenbereichs, bei meinen Canon Objektiven bei Belnde 8 und wie es scheint bei vielen anderen Objektiven auch. Um da bei viel Licht hinzukommen braucht es ND-Filter oder eine kürzere Verschlusszeit.
Ich gehe mal davon aus dass du einen UV.Filter drauf hat? UV Streulicht wäre ansonsten auch eine Fehlerquelle. Auch IR-Licht wie WoWu schreibt könnte ich mir vorstellen, habe ich aber noch nie gehört daß das Unschärfen verursacht. Was ich aber nicht ausschließen will.



gunman
Beiträge: 1405

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von gunman »

Syndikat hat geschrieben:
Reinhard S hat geschrieben: d.h. führt eine zu kleine Blende zu Beugungsunschärfen? Oder wäre bei sehr hellem Licht - trotz aktivem ND-Filter - noch ein Vorschraub-ND-Filter notwendig, weil das interne nicht reicht?
Also die Belnde hat schon mal rein gar nichts mit Bewegungsunschärfe zu tun. Die kommt von der Verschlußzeit, die allerdings bei viel Licht eher kurz (= wenig Bewegungsunschärfe) als lang ausfallen sollte. Bei kleiner Blende, also großer Blendenzahl steigt die Schärfentiefe, auch das ist der Schärfe eher zuträglich. BIs hier hin ist das Thema Unschärfe also eher bei wenig als bei viel Licht zu finden. Andererseits verursacht eine kleine Blendenöffnung auch mehr Beugungseffekte, was wiederum zumindest theoretisch zur Umschärfe führen kann. Das dürfte sici aber nicht so gravierend auswirken. Die optimale Belnde liegt meist in der Mitte des Belndenbereichs, bei meinen Canon Objektiven bei Belnde 8 und wie es scheint bei vielen anderen Objektiven auch. Um da bei viel Licht hinzukommen braucht es ND-Filter oder eine kürzere Verschlusszeit.
Ich gehe mal davon aus dass du einen UV.Filter drauf hat? UV Streulicht wäre ansonsten auch eine Fehlerquelle. Auch IR-Licht wie WoWu schreibt könnte ich mir vorstellen, habe ich aber noch nie gehört daß das Unschärfen verursacht. Was ich aber nicht ausschließen will.
HI,
Du musst aber schon richtig lesen !! Es geht nicht um Bewegungsunschärfe, sonder "BEUGUNGSUNSCHAERFE".
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Syndikat hat geschrieben:Also die Belnde hat schon mal rein gar nichts mit Bewegungsunschärfe zu tun.
Ich schrieb' ja auch nichts von Bewegungsunschärfe sondern von Beugungsunschärfe. Irgendwo hab' ich ergoogelt, dass bei zu kleinen Blenden alles unschärfer werden soll - angeblich soll der Effekt bereits unter Blende 5,6 beginnen.

Ich kann mich schon erinnern, dass sich auf der Urlaubstour gelegentlich das ND-Filter unabsichtlich in der Tasche bzw. beim Herausnehmen deaktiviert hatte - ich kann jetzt nur nicht sagen, wie lange ich in dem Zustand gefilmt habe, bis ich auf den Umstand aufmerksam geworden bin.

Andererseits kann ich mir vorstellen, dass in Äquatornähe um die Mittagszeit am Meer die Blende deutlich kleiner als 5,6 war (ich hab' dem keine Aufmerksamkeit geschenkt).

UV-Filter hatte ich keinen - ich hab' allerdings auch keinen Blaustich festgestellt (das Objektiv dürfte vernünftig vergütet sein).

Thx
Reinhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

Auch IR-Licht [.....] könnte ich mir vorstellen, habe ich aber noch nie gehört daß das Unschärfen verursacht.
Die Unschärfe hat als Ursache die, je nach Wellenlänge unterschiedlichen Lichtbrechung der Objektivgläser, so dass sich dem scharfen "sichtbaren" Bild ein unscharfes IR-Bild überlagert.
Tritt IR sehr stark auf, wird "fullWell" des Sensors sehr schnell erreicht und zur Unschärfe kommt auch eine Unterbelichtung (im sichtbaren Bereich) hinzu.
Auffällig ist bei solchen Problemen, dass sich der IR Entfernungsversatz bei Zooms mit der Brennweite verschiebt und der Schärfeabfall ist zum Rand hin stärker.

Aber wenn Reinhard das ND ganz weggelassen hat, dürfe in der Beugung auch der Grund liegen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

@Reinhard S
Ein unbearbeitetes Standbild in 1920x1080 würde weiterhelfen.
Was die Aufnahmequalität beeinflusst,
- Polfilter (Unterdrückung von Wasserreflexionen)
- Externer ND-Filter
- Streulichtblende (Original?)
- Stativ
- Verschlusszeit (verschmieren von Wellen und Booten)
- Blende offen (Randschärfe), kleine Blendenöffnung (Beugungsunschärfe)
- Sensor ist nicht nur für sichtbares Licht empfindlich (UV von 1100-1500 Uhr Ortszeit extrem, Blaustich WB/Preset und Chromatische Aberration)
- Abrasive oder Chemische Linsenreinigung kann die Vergütung angreifen.
- Ein blödes Beispiel, vom kalten Hotelzimmer auf den Balkon und das Meer filmen. (Beschlag)

Wie ist der Kontrast der Aufnahme? (Fokussteuerung)
Aufnahme am Meer mit Strand+Booten oder nur Wasser mit wenig Konturen?

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 19 Dez, 2011 18:47, insgesamt 4-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Syndikat »

Reinhard S hat geschrieben:
Syndikat hat geschrieben:Also die Belnde hat schon mal rein gar nichts mit Bewegungsunschärfe zu tun.
Ich schrieb' ja auch nichts von Bewegungsunschärfe sondern von Beugungsunschärfe. Irgendwo hab' ich ergoogelt, dass bei zu kleinen Blenden alles unschärfer werden soll - angeblich soll der Effekt bereits unter Blende 5,6 beginnen.
Jop... sorry mein Fehler. Lesen hilft wenn man´s richtig macht. Aber letztlich interessant dass ich dann irgendwann auch den Bogen zur Beugung gefunden habe. Ist also gar nicht so abwegig.
Tritt die Beugungsunschärfe nicht eher bei kleiner Blende, d.h. großer Blendenzahl (also kleinem Loch simpel ausgedrückt) auf? Kleiner Test: Wenn ich durch ein kleines und anschließend durch ein großes Loch (z.B. aus Papier) schaue sind beim kleinen eindeutig Beugungseffekte am Rand zu erkennen, beim Großen nicht.
Grundsätzlich ist Beugung ja immer an Kanten - hier der Blende - vorhanden, der Effekt müsste also größer werden je weniger Fläche weit weg von den Kanten vorhanden ist.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Tiefflieger hat geschrieben:Ein unbearbeitetes Standbild in 1920x1080 würde weiterhelfen.
Unbearbeitet, nur auf JPG in Qualität 9 (von 12) umgeklopft: >jpg1< >jpg2<

Thx
Reinhard



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Reinhard S hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ein unbearbeitetes Standbild in 1920x1080 würde weiterhelfen.
Unbearbeitet, nur auf JPG in Qualität 9 (von 12) umgeklopft: >jpg1< >jpg2<

Thx
Reinhard
Ich kenne die Kamera nicht,
- jpg1 könnte der Rauschfilter sein
- jpg2 sehe ich interlaced Artefakte am Blattrand rechts unten

- Wenn es wirklich Bilder ab Kamera sind, dann Rauschfilter? (Gain wegen zuviel ND?, in den Wolken sieht man Streifenbildung)
- Bearbeitet könnte es ein deinterlaced Fehler sein

Gruss Tiefflieger



Maze
Beiträge: 416

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Maze »

Ohne den Thread gut zu kennen, wir haben 4 Hm100s und ich kann nur sagen: Streulicht ist dein ärgster Feind bei der Kamera. Zusätzlich wird auch die Anschaffung eines UV Filters abhilfe schaffen, der bei der Hm100 Pflicht ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Meiner Meinung nach weisen beide Bilder eine ausgezeichnete Schärfe auf. Das sieht man besonders an den feinen Strukturen der Bergkämme gegen den Himmel.
Aber die Kontraste stimmen nicht und außerdem dürften die Bilder (so wie heute üblich) überbelichtet sein. So sehen typischer Weise Bilder mit Flat-Gamma aus. Wenn du den Kontrast merklich erhöhst, wirst du plötzlich erkennen, wie scharf die Bilder eigentlich sind und gleichzeitig werden auch die etwas mauen Farben zu leuchten beginnen. Bei diesem korr. Bild habe ich allerdings die Farbsättigung zusätzlich noch etwas angehoben, aber das ist Geschmacksache



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

"Klar" ist eigentlich nur, dass die Lichter in den Wolken und in den Schiffen clippen, weil überbelichtet und da kann man auch in der Post nichts mehr hinbiegen oder richten.
Deshalb der hier schon mehrfach geäußerte Tipp: wenn schon Flat-Stiles, dann bitte auch die Belichtung auf Minuswerte korrigieren. Durch das angehobene Gamma in den Schatten ist das eigentlich Pflicht, denn dann kann nicht mehr wirklich was passieren.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Sorry, ich habe meine Aussage zwischenzeitlich gelöscht.

Ich hatte in etwa geschrieben,
Deine Bildverbesserung ist deutlich.
Ich kenne die Bildleistung der Kamera nicht, aber die Farbpalette und Auflösung ist nicht richtig "klar".

=======================

Ich habe noch eine Tonwertkorrektur gemacht und einen 100% Auschnitt.
Die begrasten Dünen im Hintergrund haben keine Struktur.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Natürlich ist die Originalaufnahme irgendwie zu hell - und selbstverständlich hab' ich im Videoschnitt-Programm dann am Gamma herum gedreht und es in etwa so hin gebracht, wie Du jetzt.
dann Rauschfilter? (Gain wegen zuviel ND?, in den Wolken sieht man Streifenbildung)
Ich kann beim besten Willen nicht sagen, was ich vor ca. einem Jahr bei den Aufnahmen vermurkst hab'. Absichtlich hab' ich kein Rauschfilter eingeschaltet oder in der Post drauf gelegt. Wenn der ND (unabsichtlich) draußen war, dann hat eventuell die Cam da was nach geregelt.
Meiner Meinung nach weisen beide Bilder eine ausgezeichnete Schärfe auf.
Nein, ich seh' das nicht so. Dieses graue, niedrige Gebüsch hat kaum Zeichnung, läuft zusammen (einige Szenen später ist es knackscharf), in Nr. 2 ist der Wald hinten eine "Sauce", auch der Strand im Vordergrund vor den Flamingos hat wenig Zeichnung - das müsste IMHO besser gehen.
  • Mein Fehler wegen nicht eingeschaltetem ND-Filter?
  • Wenn nein - zusätzliches ND-Filter notwendig?
  • Oder besser UV-Filter?
  • ...?
LG
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Ts, Ts ....
Reinhard bist du eigentlich ein Fotograf oder ein Filmer? Aber in beiden Fällen müsstest du eigentlich wissen, dass auf Unendlich gestellt nichts mehr auf 3m wirklich scharf sein kann. Wenn du das willst, dann verwende Tilt-Objektive und min. 4K-Auflösungen in Fotos, die du dann nach allen Regeln der Kunst pixelpeepen kannst.
Film ist was anderes, da hat eigentlich kein Zuseher Zeit, derart genaue Bildanalysen zu machen und wenn, dann ist der Film an sich schon mal ziemlicher Mist. Hier kommt es auf die Dynamik der Bildfolge und auf eine dichte Geschichte an. Kein Bild darf überhaupt solange stehen, dass jemand die Schärfe genau beurteilen könnte, das muss im Fluss bleiben und ununterbrochen wechseln. Und genau das ist auch der Grund, warum trotz extremer Kompression und überlanger GOPs Filme ungemein stärker wirken können, als selbst das allerschärfste Foto.
Im Film braucht man keine Abfolge von superscharfen Hasselblad-Fotos, seine Aufgabe ist eine grundsätzlich andere.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Kein Wunder wenn Filme so bildlich flach aussehen.
HD lebt von "klaren" Bildern mit Details (Mustern).
Action mit schnellen Schnitten, bei denen das Bild aus der Erinnerung entsteht, genügt SD.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Stimmt m.E. überhaupt nicht.
Für HD-Filme gelten genau dieselben Anforderungen und Regeln wie für SD. Es wurde nur ein auffälliger Nachteil beseitigt, nämlich die etwas unterdurchschnittliche Auflösung bei Totalen.
Aber dieses Manko wurde eigentlich schon beim 720-er Format ziemlich befriedigend beseitigt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

domain hat geschrieben:Ts, Ts ....
......
Film ist was anderes, da hat eigentlich kein Zuseher Zeit, derart genaue Bildanalysen zu machen und wenn, dann ist der Film an sich schon mal ziemlicher Mist. .....
Kein Bild darf überhaupt solange stehen, dass jemand die Schärfe genau beurteilen könnte, das muss im Fluss bleiben und ununterbrochen wechseln.
...
Im Film braucht man keine Abfolge von superscharfen Hasselblad-Fotos, seine Aufgabe ist eine grundsätzlich andere.
Ach ... Mensch, ich wusste, dass wir irgend etwas falsch machen. Hmmm

Sauschade, dass wir ein Vermögen in gute Objektive gesteckt haben ... hätten wir versaufen sollen .. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Gute Objektive sind ein Segen. Es gibt nichts Schöneres, als einen ziemlich harten Übergang von einer Kante oder Linie zur nächsten ohne schwammige Übergangsstufen oder elektronisch geschärfte Übergangsstufen mit weißen und schwarzen Grenzrändern, wie man sie häufig sieht.
Aber ein derartig excellentes Verhalten, das jeder Fotobegeisterte sofort zu würdigen weiß ist wohl nur jenen vergönnt, die wirklich viel Geld für Objektive auszugeben gewillt sind, wie z.B. du und damit kann man natürlich auch mal das 720-er Format voll ausreizen :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Stimmt m.E. überhaupt nicht.
Für HD-Filme gelten genau dieselben Anforderungen und Regeln wie für SD. Es wurde nur ein auffälliger Nachteil beseitigt, nämlich die etwas unterdurchschnittliche Auflösung bei Totalen.
Aber dieses Manko wurde eigentlich schon beim 720-er Format ziemlich befriedigend beseitigt.
Es ist richtig, dass man in Portrait Aufnahmen genau schauen muss um HD zu erkennen.
Meines wissens nimmt man auch in beengten Räumen (Autos) VDSLR für Kinoaufnahmen und mischt sie unauffällig.
Sobald aber Super- und Totale im Bild sind, sieht man die Unterschiede.

Der plastische (räumliche) Effekt kommt meiner Meinung nach aus der Bewegungsauflösung und Detailauflösung im Schärfebereich.
720p50 übertrifft 1080i25 (50 Halbbilder), dies aber nur bei hochwertiger 50p Aufnahme.
Bei FullHD i25 ist zwar die Pixelauflösung höher als bei 720p50, aber Kanten und Abgrenzungen werden bei interlaced Bewegungen mehr verwischt.
Interlaced Fotos (Standbilder) können hochaufgelöst flimmern und in bewegte Objekte Störstreifen oder Sägezähne haben.
(Bei interlaced muss mit 20-25% Auflösungsverlust gerechnet werden)

Die Bilder von Reinhard S sind ab der 2. Bildhälfte gegen unendlich "Matsch".
Von den Flamingos im 2. Bild sind gerade noch die Beine erkennbar. Das ist nicht normal.
Dies sieht aus wie wenn man im Wasserfarbkasten drüber gestrichen hat.

Dies kommt meiner Meinung nach entweder aus der Rauschunterdrückung.

Oder als Ergbnis aus den flachen Kontrasten.
Flache Kontraste bedeuten, dass die Bildverarbeitung nicht mehr kompensieren kann (1. Bild helle Schiffe und dunkle Wolkenschatten).
Ich sehe auf dem 1.Bild an den Streuchern Chromatische Aberration (rot). Diese Verfärbung kommt vom ND Filter (infrarotdurchlässig).
Mit einem UV Filter (blau) und ggf. Streulichtblende kann ev. die Schärfe und der Kontrast erhöht werden (WB macht es neutral).
UV Filter sollten normalerweise nicht nötig sein (Objektiv-Vergütung)

Maze hat so wie er schreibt praktische Erfahrung
Maze hat geschrieben:Ohne den Thread gut zu kennen, wir haben 4 Hm100s und ich kann nur sagen: Streulicht ist dein ärgster Feind bei der Kamera. Zusätzlich wird auch die Anschaffung eines UV Filters abhilfe schaffen, der bei der Hm100 Pflicht ist.
Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Die Bilder von Reinhard S sind ab der 2. Bildhälfte gegen unendlich "Matsch".
Von den Flamingos im 2. Bild sind gerade noch die Beine erkennbar. Das ist nicht normal.
Dies sieht aus wie wenn man im Wasserfarbkasten drüber gestrichen hat.
Doch das ist relativ normal. Allerdings nicht bei XF100, wo selbst die einzelnen Grashalme ohne Rauschfilter noch so halbwegs erkennbar dahinbröseln.
Aber ich empfinde diese Flurbereinigung von Unwesentlichem eigentlich als eine vorweggenommene Hirnarbeit, die ja nichts anderes ist: nur das Wesentliche der Flamingos soll erkannt werden und nur ihre Verhaltensweisen soll der Film zeigen.
Also ehrlich, im Grunde sind diese Rauschfilter etwas unheimlich. Sie bereinigen das Bild schon im Vorfeld von Unwesentlichem.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

domain hat geschrieben:Gute Objektive sind ein Segen. Es gibt nichts Schöneres, als einen ziemlich harten Übergang von einer Kante oder Linie zur nächsten ohne schwammige Übergangsstufen oder elektronisch geschärfte Übergangsstufen mit weißen und schwarzen Grenzrändern, wie man sie häufig sieht.
Aber ein derartig excellentes Verhalten, das jeder Fotobegeisterte sofort zu würdigen weiß ist wohl nur jenen vergönnt, die wirklich viel Geld für Objektive auszugeben gewillt sind, wie z.B. du und damit kann man natürlich auch mal das 720-er Format voll ausreizen :-)
Hallo Domain... Du weisst, ich bin bei Dir, wenn es um Auflösungen geht, die entweder nur auf dem Papier stehen oder die keine Socke mehr sieht.
Aber ich denke, wenn 1080p50 erst einmal normiert ist, wird das ein Format sein, was relativ lange halten wird.
Der Weg dahin wird langsam sichtbar und mit Kameras mit 10&#181; Pixelpitch kommt man schon gut in die Nähe.
Ich will damit nur sagen, dass es schon nicht ganz unwichtig ist, Bilder auch gut aufzulösen. Und wenn Du mit 'ner anständigen Kamera 10 Bit siehst, dann macht das schon Spass ... und nicht nur uns Technikfreaks. Da hörst Du dann auch schon mal vom blutigen Laien : Booooaaaa.
Es ist also nicht nur der schnell geschnittene Effekt oder die hastige Wackelkamera.
Bewegte Bilder können auch schön sein und Ruhe im Bild kann zu einem überwältigendes Stilmittel werden.
Nicht immer tritt eine Story in den Vordergrund.

Aber bei Reinhard sieht das sehr nach Beugung aus, was er da hat, gepaart mit der daraus folgenden Unterfunktion, die so typisch für MPEG2 ist. (Farbflächen)
Der Codec funktioniert nur, wenn er knackescharfe Bilder kriegt und verzeiht keine Unschärfen. Dann sehen die Bilder so aus, wie er sie eingestellt hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Die Rauschfilter gibt es bei der Kamera, Nachbearbeitung, Player und am Fernseher.
Es gibt aber auch Leute die bei perfekten und artefaktfreien Bildern mit Graining nachhelfen (es soll echter wirken, besonders bei Computergeneriertem).

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von WoWu »

... wirkt aber nicht bei jedem Codec.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ein unbearbeitetes Standbild in 1920x1080 würde weiterhelfen.
Unbearbeitet, nur auf JPG in Qualität 9 (von 12) umgeklopft: >jpg1< >jpg2<
Ich habe den HM100 eine ganze Zeit genutzt:

Bei beiden Bildern tippe ich auf einen falschen Fokus. Man sieht es an den deutlich "besseren" Konturen im Vordergrund. Merke: Die Schärfentiefe ist auch bei 1/4" Sensoren begrenzt.

Vermutlich kommt eine zu weit geschlossene Blende mit hinzu. Der HM100 reagiert darauf wie andere kleinsensorige Camcorder recht empfindlich.
Gruß
Harald



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe Belichtungsreihen bis zur Beugungsunschärfe gemacht.
Mit einer anderen 1/4.1" DreiChip (nicht HM-100).

f22, 1/25 und f16, 1/25


Reine Beugungsunschärfe bei den Bildern von Reinhard S ist es nicht.
Selbst wenn der Focus auf 1m eingestellt wäre, sind bei dieser Blende keine solch verwischten Bilder möglich.
Bei schönen Wetter ist sie mit Blende 16 ohne ND und 1/25 Belichtzungszeit bereits an der unteren Grenze zum Dunkelbild.

Bei meiner (nicht HM-100) ist bis zu f8 alles scharf, f11 noch gut und ab f16 deutliche Beugungsunschärfe.

Gruss Tiefflieger



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Tiefflieger hat geschrieben: Bei meiner (nicht HM-100) ist bis zu f8 alles scharf,
Das sollte aus physikalischen Gründen ohne starke camcorderinterne "Nacharbeit" kaum möglich sein. Die dafür zuständigen Gleichungen lügen nicht...

Dein 3-Chip 1/4" Camcorder (aufgrund der Farbcharakteristik bzw. -stichs schieße ich auf einen Panasonic) macht offensichtlich ähnliche Dinge, wie Domain sie oben am HM100 Beispiel vorgeführt hat.

Beim JVC HM100 wird die Sache ab einer Blendenzahl über 5 sichtbar schlechter. Was man auch bereits bei 720p50 deutlich sehen kann.

Einstellungstipps zum GY-HM100 gibt es hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post153082
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post179221
Gruß
Harald



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

@ Harald: danke für die Links.
Harald_123 hat geschrieben:Bei beiden Bildern tippe ich auf einen falschen Fokus.
Dazu:

1.) Angeblich sollen ja Autofocus-Systeme ein Problem haben, auf Unendlich scharf zu stellen, vor allem wenn wenig Kontrast da ist (zumindest war das mal so). Ob das bei meinen Landscape-Aufnahmen schon eine Rolle spielt - keine Ahnung.

2.) Irgendwie hab' ich mit der HM-100 grundsätzlich ein Problem mit dem Focus - vor allem weil der Drehring keinen Unendlich-Anschlag hat. D.h. während ich bei der Belichtung eher ein Fan von manuellem Einstellen bin, hab' ich mich beim Focus bis jetzt auf die Automatic der Cam verlassen. Vielleicht war das ein Fehler.??? Wie stellt Ihr mit der HM-100 scharf?

Btwy - was haltet Ihr vom Nachfolgemodell, der HM-150?

LG
Reinhard



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Harald_123 »

Reinhard S hat geschrieben:hab' ich mich beim Focus bis jetzt auf die Automatic der Cam verlassen. Vielleicht war das ein Fehler.??? Wie stellt Ihr mit der HM-100 scharf?
Nach meiner Erfahrung funktioniert der Autofokus des HM100 richtig gut. Wenn denn das bildwichtige Objekt über einen hohen bzw. den höchsten Kontrast im Bild verfügt und es einigermaßen hell ist.
In allen anderen Fällen sollte besser manuell fokussiert werden. Die Ergebnisse sind sonst kaum vorhersehbar, wie bei anderen Camcordern auch.
Gruß
Harald



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Schärfe der HM-100 ?

Beitrag von Tiefflieger »

Ja, diese Pauschalaussage bei anderen Camcordern auch..... :-)

Auf einer hellen Wasseroberfläche ein kleines Boot filmen, da kann es vorkommen, dass der Fokus kurz zuckt (pumpt).
Ander Situation, vom Boden gefilmt grauer Himmel mit kleinem Flugzeug und Kondensstreifen auf 10 Km Höhe.
Das sind Situationen bei denen die viele Autofokus-Systeme versagen.

Bei den HM-100 Bildern von Reinhard S wäre dies ausgeschlossen, da es genug Kontrast gibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von philr - So 11:39
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von Skeptiker - So 11:21
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01