slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da



dustdancer

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dustdancer »

wird nächste woche mit dem neuen sandy-e zusammen mal getestet ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von MK »

Die sollten lieber mal die (nach Anfrage bestätigten) fatalen Bugs in Media Express und dem Decklink Treiber fixen... außer mir benutzt das anscheinend keiner, sonst würden die Nutzer im professionellen Umfeld denen die Bude mit Anfragen einrennen (und den Schrott nicht mehr kaufen).



hubse
Beiträge: 285

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von hubse »

Hi,

jetzt kommt eine totale Anfängerfrage: Ist das ein eigenständiges Programm oder ist das so ein PlugIn-Programm wie Bullet Looks? Wenn es eigenständig ist, macht ihr dann zuerst das grading und schneidet dann, oder schneidet ihr erst den Film und öffnet den exportierten Film wieder im grading-Programm?

Ich hab mich damit noch nie beschäftigt - also wird die Frage für die meisten hier peinlich sein..., ich hab darauf über google keine richtige Antwort gefunden.

Viele Grüße,

hubse



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von srone »

technisch gesehen ist eigentlich egal was du zuerst machst,
wenn man dann aber bedenkt, daß man idr erheblich mehr rohmaterial hat, wäre es schlicht ineffizient, dies vor dem schnitt zu tun.

lg

srone
ten thousand posts later...



dustdancer

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dustdancer »

und vor allem muss man nach dem schnitt nur ein kleines frakment der rohsequenz graden ;).

es ist ein eigenständiges programm, welches, wenn es den betastatus verläßt wohl wieder +1000 ¤ kosten.



3dsMoritz
Beiträge: 10

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von 3dsMoritz »

Hallo zusammen,

die Lite Version wird mit großer Wahrscheinlichkeit immer kostenlos (oder deutlich günstiger) bleiben. Deswegen "Lite".
Es gibt aber auch (zur Zeit auf jedenfall für Mac) auch die Vollversion für 1000 Euro.

Zu dem Thema zuerst Grading oder zuerst Schnitt.

Ich mache immer zuerst den Schnitt aus folgenden Gründen:

1. Weniger Rohmaterial (wurde auch schon erwähnt)
2. Falls der Kunde/man selbst im Laufe des Schnitts einen anderen Look will hat man nicht schon alles gegradet.
3. Falls man VFX macht ist es immer besser zuletzt zu graden.

MfG
Moritz



hubse
Beiträge: 285

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von hubse »

Hi,

das bedeutet:
- Ihr exportiert den fertigen Film (in welchem Format?) aus dem Schnittprogramm.
- Ihr importiert den Film im grading-Programm
- Ihr schneidet die gerade im Schnittprogramm zusammengesetzen Szenen wieder auseinander, damit ihr sie einfärben könnt.
- Wenn der Film fertig "gegradet" ist, dann exportiert ihr ihn wieder, rendert den Film noch einmal.

Ich dachte, man sollte Filme so selten wie möglich neu rendern? Es sollte (nach meinem Laien-Wissen) doch extrem schlecht sein, wenn man die einzelnen Clips/Events nicht gleich im Schnittprogramm "gradet" und dann rendert/exportiert!?

Viele Grüße,

hubse



srone
Beiträge: 10474

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von srone »

man sollte zwischen künstlerischem grading (von dir einfärben genannt) und technischer farbkorrektur (fehler der aufnahme beseitigen) unterscheiden.

letzteres macht man auf clipbasis im nle während des schnitts, den gesamtlook
dann hinterher.

die adobesuite via dynamiklink umgeht das unnötige rausrendern des fertigen films zum graden.

will ich jedoch partout den film in externer software graden ist der qualiverlust auch abhängig vom verwendeten codec.

lg

srone
ten thousand posts later...



3dsMoritz
Beiträge: 10

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von 3dsMoritz »

Hi,
ich hab nicht die sonderlich großen Grading Erfahrungen und weiß auch nicht, wie man mit möglichst wenig Qualitätsverlust gradet, aber dies ist mein Weg:

Ich benutze Adobe Premiere und grade in After Effects.
1. Ich speichere meinen fertige Schnitt als Premiere Projekt Datei.
2. Ich importiere die Premiere Projektdatei in After Effects. So verlinkt die Premiere Datei nur auf die Clips. (Man muss den Film nicht ausrendern!)
3. Ich grade in AE.
4. Ich render das Video in AE und nehme eine möglichst hohe Bitrate und ein gutes Format.
5. Gegebenfalls importiere ich die fertige Sequenz in Premiere, falls ich noch Sachen kürzen will oder noch ein paar Soundeffekte einbauen möchte. Letzteres geht für mich besser in Premiere.

Falls man nicht in AE graden will, kann man den fertigen Schnitt auch aus Premiere als XML Datei speichern. Das kann eig. jedes Schnitt-/Gradingprogramm lesen, wie zum Bsp. Final Cut (DaVinci Resolve, manche berichten, dass der Import von Premiere CS5.5 XML Dateien nicht funktioniert, Stand Juli 2011).

Ich hoffe das hilft dir.

MfG
Moritz



dustdancer

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dustdancer »

einfach als tifsequenz oder mit looselesscodec exportieren. dann hast du keinen/kaum qualitätsverlust. auch proress und dnxhd wäre meist zu verschmerzen.



hubse
Beiträge: 285

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von hubse »

Hi,

sorry wenn das jetzt nicht zum Thema gepasst hat, aber ich wollte nicht gleich wieder nen neuen Thread aufmachen...
Das bedeutet, wenn du mit deinen privaten Hobby-AVCHD-Urlaubsfilmchen rumSPIELST, dann kann man eigenständige Grading-Programme vergessen, dann macht mans lieber im NLE, denn sonst geht durchs mehrmalige rendern NOCH mehr Qualität verloren (also Codec-Qualität, die Filmqualität kann bei mir nicht mehr schlechter werden...).

Schönes Wochenende,

hubse



dustdancer

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dustdancer »

hubse hat geschrieben:Hi,

sorry wenn das jetzt nicht zum Thema gepasst hat, aber ich wollte nicht gleich wieder nen neuen Thread aufmachen...
Das bedeutet, wenn du mit deinen privaten Hobby-AVCHD-Urlaubsfilmchen rumSPIELST, dann kann man eigenständige Grading-Programme vergessen, dann macht mans lieber im NLE, denn sonst geht durchs mehrmalige rendern NOCH mehr Qualität verloren (also Codec-Qualität, die Filmqualität kann bei mir nicht mehr schlechter werden...).

Schönes Wochenende,

hubse
hast du überhaupt ein wort von dem gelesen, was über deiner antwort steht?
anhand deiner antwort nein, oder du hast nichts verstanden...

noch mal zum mitschreiben:
du kannst dein footage schneiden, das geschnittene via xml in ae, davici etc einfügen, graden, in eine tif-sequenz oder einen loseless codec umwandeln und dann hast du so gut wie keinen verlust...
eigenständige gradingtools wie speedgrade, davici etc sind großartig. "genauer" und besser als ae z.b..



hubse
Beiträge: 285

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von hubse »

Hi,

doch, doch, ich habs gelesen - nur muss ich jetzt erst mal rauskriegen was XML ist (da werd ich hier im Forum noch ziemlich viel lesen müssen, denn ich höre von XML heute das erste Mal!) und dann muss ich auch noch rauskriegen, obs das überhaupt in meinem NLE gibt... Wie gesagt: Anfänger!

Viele Grüße,

hubse



NEEL

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von NEEL »

Ok, ich habs installiert und die erste Fehlermeldung erhalten: Keine CUDA-Karte entdeckt. Zwar hab ich eine kleine, aber mit Sicherheit mit Cuda-bestückte Karte (Geforce GT520 - die ist günstig, geht mit Avid und Edius und frisst am wenigsten Strom) aber das scheint Frau DaVinci nicht auszureichen. Die Zickerei könnte weitergehen wenn sich folgendes aus dem separat downloadbaren Manual bewahrheitet:
http://tiny.cc/jcgtp

Your system must meet the following criteria:
• Windows 7 Pro with SP1, 64-bit
• 12 GB RAM or higher
• NVIDIA GPU for the GUI card. The lower cost
NVIDIA Quadro 600 can be used with 2D video.
The Quadro 4000 can be used with 2D and 3D
video.
• One or more NVIDIA CUDA capable cards for
image processing. The following certified cards
are listed in order of increasing power: Quadro
4000, GeForce GTX 580, Quadro 5000 and
Quadro 6000.
• NVIDIA driver 280.26
• DeckLink HD Extreme 3D+ card for monitoring
• Fast storage connected by SATA, SAS or Fiber
Channel
• A hardware control panel including: DaVinci
Resolve Control Surface, Avid Artist Color,
JLCooper Eclipse CX or Tangent Devices WAVE

"A hardware control panel" als must have? Das könnte zumindest das Geschäftsmodell von Davinci erklären. Interessant auch die "shopping list" weiter unten im Dokument. Aus der Traum von "auf Standard-Equipment" graden?!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von Valentino »

Naja also das mit den Grafikarten ist doch ne super Sache:
1x die 600er für GUI und 2xGTX580 fürs Rendern.
Die sollte man in jedem anständigem Rechner verbauen können.
Dazu wird es wie bei den ganzen Hackingtosch PCs ein paar Freaks geben die es möglich machen werden auch andere CUDA Karten zu benutzen.

Was mir eher Sorgen macht sind die grauenhaften Workstations die empfohlen werden. Gerade die Z800 ist dank der vielen kleinen 80mm Lüfter extrem laut!!!

Werde mir ein komplettes System das nächste halbe Jahr zusammen bauen und hab mal so um die 5k Euro mit BM Karte I/0 Karte und Avid Artist Control veranschlagt. Als Software kaufe ich mir dann natürlich die Vollversion.



Xergon
Beiträge: 263

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von Xergon »

Bevor ihr euch jetzt noch eine Grafikkarte kauft, wartet lieber bis Februar, dann gibt es die Leistung einer GTX580 wohl für die Hälfte des momentanen Preises. Inkl. leiserem Lüfter und niedrigerem Stromverbrauch :)



camworks
Beiträge: 1902

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von camworks »

sagt wer? Quelle?
ciao, Arndt.



jwd96
Beiträge: 970

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von jwd96 »

Übrigens, auch wenn in dem Manual steht, man soll 2 CUDA Grafikkarten haben, es geht auch mit einer!
Dann meckert Resolve zwar rum, aber es geht, und das auch ziemlich flüssig.



Xergon
Beiträge: 263

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von Xergon »

guck mal auf 3dcenter rum, zwischen der nvidia gt4xx und der gt5xx reihe gab es keine großen unterschiede, quasi gleicher Chip da gleiche fertigungsgröße (40nm), im Februar erscheinen aber die ersten Chips im 28nm Fertigungsprozess, was normalerweise mit ca. 70-80% Leistungssteigerung in den jeweiligen Performancekategorien einhergeht.

Mehr dazu wie geschrieben auf 3dcenter.de



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dienstag_01 »

jwd96 hat geschrieben:Dann meckert Resolve zwar rum, aber es geht, und das auch ziemlich flüssig.
Wie habe ich mir "ziemlich flüssig" vorzustellen? Und mit welcher Grafikkarte? Könntest du das bissel genauer beschreiben. Danke.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von Valentino »

@Xergon
Vielen Dank für den Tip, den die GTX580er reihe ist nicht wirklich das Wahre für so ein System, da der Resolve ja nur die CUDA und sonst nichts braucht oder?
Da es ja Gamer Grafikkarten sind brauchen sie immer zwei Slots, eine Menge Strom und sind extrem laut.
Dadurch ist es schon schwer alle vier Karten(BM I/0, 1xQuadro600 & 2GTX58ß) bei der Höhe in ein System zu bauen.

Wie oben aber schon mal erwähnt wird es bestimmt einige findige User geben, die wie bei Adobe auch andere Nvidia GPUs "freischalten" werden.



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von Clemens Schiesko »

NEEL hat geschrieben:Ok, ich habs installiert und die erste Fehlermeldung erhalten: Keine CUDA-Karte entdeckt. Zwar hab ich eine kleine, aber mit Sicherheit mit Cuda-bestückte Karte (Geforce GT520 - die ist günstig, geht mit Avid und Edius und frisst am wenigsten Strom) aber das scheint Frau DaVinci nicht auszureichen. Die Zickerei könnte weitergehen wenn sich folgendes aus dem separat downloadbaren Manual bewahrheitet:
http://tiny.cc/jcgtp
[...]
Das CUDA Problem kam auch bei mir. Nach Installation des neusten Geforce Treibers jedoch lief das Programm tadelos und das ohne 12 GB RAM oder was da noch so in der Beschreibung steht ;)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



milu1984
Beiträge: 1

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von milu1984 »

dustdancer hat geschrieben:einfach als tifsequenz oder mit looselesscodec exportieren. dann hast du keinen/kaum qualitätsverlust. auch proress und dnxhd wäre meist zu verschmerzen.

Sorry aber da muss ich widersprechen. Wenn man nicht gerade an ein Projekt arbeitet das für das Fernsehen oder Kino bestimmt ist, reicht es vollkomen aus mit einen quicktime [Animation Codec] zu arbeiten. Die looseless Methode würde nur sinnlos Speicher kosten.

Ich könnte dir auch nur raten: zu erst im Premiere oder anderen Schnittpogramm cuten. Dann jedoch die Originalen Files die du brauchst Markieren oder aussortieren. (Nicht Rendern!). Dann im jeweiligen Pogramm in dem du deine Farbkorrektur machen möchtest, diese Markierten Files Importieren und bearbeiten. dann mit quicktime "Animation" rausrendern aber halt mit den Originalen Namen. Und dann kannst du im Schnittpogramm dem Projekt einen anderen Dateipfad angeben. Und dort dein fertiges Projekt rausrendern.

Was zu erwähnen ist: Wenn man keinen Vorschaumonitor hat reicht AE vollkommen aus. DaVinci ist halt die Nr 1 der Color Grading Softwares und wenn man schon mit dieser Software Arbeitet, sollte man auch gewisse Hardware besitzen.



VUSschneider
Beiträge: 139

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von VUSschneider »

Hi,
stimmt wie von milu1984 beschrieben.
Man kann auch einfach per XML die Daten der Timeline in nen Projektordner kopieren und diesen dann komplett in DaVinci bearbeiten. Geht seit der neuen Version und vorallem mit den neusten Versionen von Premiere, FCP und AVID Problemlos. Die XML erspart einem eben das "aussortieren" von Hand.


Ich habe auch noch eine Frage.
Ist es beim neuen Davinci Lite möglich den Viewer an nem 2. DVI Anschluss der Graka fullscreen auszugeben? Hab am System einen etwas besseren Monitor für Farbkorrektur und 2 andere für die Programmoberfläche.
DaVinci läuft ja nur Fullscreen was es schwierig macht einen Viewer extra zu zeigen.



dustdancer

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von dustdancer »

milu1984 hat geschrieben:
dustdancer hat geschrieben:einfach als tifsequenz oder mit looselesscodec exportieren. dann hast du keinen/kaum qualitätsverlust. auch proress und dnxhd wäre meist zu verschmerzen.
Sorry aber da muss ich widersprechen. Wenn man nicht gerade an ein Projekt arbeitet das für das Fernsehen oder Kino bestimmt ist, reicht es vollkomen aus mit einen quicktime [Animation Codec] zu arbeiten. Die looseless Methode würde nur sinnlos Speicher kosten...
ist das lesen wirklich so schwer? oder haperst mit dem textverständnis? wenn jemand tif oder looseless nicht braucht, nimmt man halt prores oder dnxhd, wie ich schon in dem zittierten geschrieben habe.
aber stimmt, einfach mal post, ohne vorher nachgedacht zu haben.

großartige firstposter...



ChristianG
Beiträge: 270

Re: DaVinci Resolve (Lite) 8.2 Beta für Windows ist da

Beitrag von ChristianG »

Wegen Cuda: es reichen nicht bloß die Grafikkartentreiber, sondern es sollten auch die Cuda-Treiber installiert werden.

Ansonsten ist der normale Weg nach dem Schnitt zu graden, möglichst über Schnittlisten ins Resolve mit dem Originaldateien bzw. den hochwertig einmal umcodierten Daten. Allerdings bietet Resolve auch ne ziemlich coole Möglichkeit, Schnitte in fertigen Videos nachzuvollziehen, damit man Schnittpunkte in solchen Fällen nicht komplett manuell suchen und setzen muss.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 14:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28