Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Schnellwechselsystem mit Platte



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
WolleXPC
Beiträge: 268

Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von WolleXPC »

Hallo,

suche für meinen Eigenbau-Kran ein Schnellwechselsystem mit passender Platte. Es sollten keine zu kleine Platte sein, da ich in den nächsten Monaten vom Camcorder zu einer größeren Kamera wechsel.

Mehr als 30-40 Euro wollte ich für ein Markenprodukt nicht ausgeben.

Vielen Dank

Gruß
Wolfgang



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von tommyb »

Dann brauchst Du aber ein gebrauchtes Markenprodukt... 30 bis 40 Euro ist schon wenig Budget.

Ansonsten, reicht das?
http://tinyurl.com/cnvyrzx

Hab so ein Teil selbst, die Platte die da oben drauf ist lässt sich auch nach vorne und hinten verschieben.



rush
Beiträge: 15038

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von rush »

Ich nutze ganz gern das Cullmann Magnesit L System (40450)... Recht preisgünstigund und für DSLR und Co sowie für kleinere bis mittlere Henkelmanncamcorder völlig brauchbar... Für größere Sachen dann aber nicht mehr.
keep ya head up



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von WolleXPC »

tommyb hat geschrieben:Dann brauchst Du aber ein gebrauchtes Markenprodukt... 30 bis 40 Euro ist schon wenig Budget.

Ansonsten, reicht das?
http://tinyurl.com/cnvyrzx

Hab so ein Teil selbst, die Platte die da oben drauf ist lässt sich auch nach vorne und hinten verschieben.
Taugt das was?

Hatte sonst an ein Manfrotto MA 357 Teil gedacht.

@ rush: Danke für den Tipp. Das sieht mir aber ein wenig zu klein aus, gerade wenn ich es auf nem Kran verwenden möchte.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von tommyb »

Naja, es ist ein Stück Metall und ja, es taugt was. Da kann man relativ wenig falsch machen.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von WolleXPC »

tommyb hat geschrieben:Naja, es ist ein Stück Metall und ja, es taugt was. Da kann man relativ wenig falsch machen.
Was möchtest du denn dafür haben?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von tommyb »

Nene, ich will mein Dingel nicht verkaufen, das behalte ich schön bei mir.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von JoDon »

Wenn du auf der Suche nach einem "System" bist, also auch zu etwas kompatible sein willst, dann ist die Auswahl deutlich geringer.

Bei Arca Swiss kompatiblen Adaptern/Platten kannst du aus einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Produkte wählen, das System ist aber vor allem bei Fotoköpfen verbreitet.

Wenn du in der Manfrotto/Sachtler Welt lebst, dann ist die Manfrotto 501PL Platte das vielseitigste System.

Adapter mit Platte: Manfrotto 577 (kompatibler Calumet Nachbau)
Platte kurz: Manfrotto 501PL
Platte lang: Manfrotto 501PLONG

Dieses System kommt bei allen aktuellen Video und Fotoköpfen von Manfrotto zum Einsatz und bei den Sachtler ACE und FSB Köpfen.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von WolleXPC »

JoDon hat geschrieben:Wenn du auf der Suche nach einem "System" bist, also auch zu etwas kompatible sein willst, dann ist die Auswahl deutlich geringer.

Bei Arca Swiss kompatiblen Adaptern/Platten kannst du aus einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Produkte wählen, das System ist aber vor allem bei Fotoköpfen verbreitet.

Wenn du in der Manfrotto/Sachtler Welt lebst, dann ist die Manfrotto 501PL Platte das vielseitigste System.

Adapter mit Platte: Manfrotto 577 (kompatibler Calumet Nachbau)
Platte kurz: Manfrotto 501PL
Platte lang: Manfrotto 501PLONG

Dieses System kommt bei allen aktuellen Video und Fotoköpfen von Manfrotto zum Einsatz und bei den Sachtler ACE und FSB Köpfen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Eigentlich habe ich bisher nicht ein Manfrotto Produkt.

Ich habe bisher ein Bilora 936 Stativ verwendet. Für die Platte habe ich jedoch noch kein System gefunden.

Wie sehr sollte ich auf die Länge der Platte, bei Verwendung einer größeren Kamera (kein Camcorder!) in Verbindung mit einem Kran achten? Hab da echt Schiss, dass mir die Kamera bei einem hecktischeren Schwenk abreißt und dann aus 4m zu Boden fällt?

Aus dem Grund hat mir folgendes System gut gefallen:


Gruß Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von Bernd E. »

WolleXPC hat geschrieben:...Hab da echt Schiss, dass mir die Kamera bei einem hecktischeren Schwenk abreißt und dann aus 4m zu Boden fällt?...
Hektische Schwenks sind selten gut, aber mit einem Kran verkneift man sich die besser erst recht, vor allem, wenn's einer von der Leicht- und Eigenbaufraktion ist. Ein Kamerakran ist kein Flugabwehrgeschütz ;-) Abgesehen davon sollte man es sich ebenfalls gleich von Anfang an angewöhnen, die Kamera sicherheitshalber immer noch auf eine zweite Weise zu befestigen: Praktisch ist ein so genanntes "Safety", ein kurzes Drahtseil mit einer Schlaufe an jedem Ende und einem Karabiner, der beide Schlaufen verbindet. Zur Not ist auch das sowieso allgegenwärtige Gaffer Tape besser als nichts.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von JoDon »

WolleXPC hat geschrieben:Wie sehr sollte ich auf die Länge der Platte, bei Verwendung einer größeren Kamera (kein Camcorder!) in Verbindung mit einem Kran achten?
Die länger Platte hilft dir nur beim Austarieren, stabilier bzw. belastbarer wird das System dadurch nicht.

Der Manfrotto 577 Adapter (mit der 501PL Platte) und der Manfrotto 357 Adapter (mit der 357PLV Platte) sind bis auf die Abmessungen der Platte praktisch gleich.

Manfrotto 501PL plate vs. Manfrotto 357PLV plate



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von WolleXPC »

@ Jodon: Vielen vielen Dank
Dann nehme ich wohl die kleinere Platte, damit ich bei einem Neukauf eines Stativs dann die Platte verwenden kann.

Wisst ihr ob folgendes System auch mit den Platten von Manfrotto kompatibel ist?
http://www.amazon.de/gp/product/B0010SI ... d_i=301128

Bei dem hätte ich nicht das Problem, dass ich nicht an einen Schraubenzieher denken muss und ich eine Wasserwage habe, die bestimmt ganz praktisch ist am Kran.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von JoDon »

WolleXPC hat geschrieben:Wisst ihr ob folgendes System auch mit den Platten von Manfrotto kompatibel ist?
http://www.amazon.de/gp/product/B0010SI ... d_i=301128
Nein, der einzige kompatibel Adapter ist der Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von srone »

WolleXPC hat geschrieben:Bei dem hätte ich nicht das Problem, dass ich nicht an einen Schraubenzieher denken muss
habe so etwas an meinem schlüsselbund:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... ZQ&cad=rja

damit lässt sich nahezu jede keilplattenschraube lösen und festziehen, gegebenenfalls eine seite flachfeilen.

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von soan »

JoDon hat geschrieben:
WolleXPC hat geschrieben:Wisst ihr ob folgendes System auch mit den Platten von Manfrotto kompatibel ist?
http://www.amazon.de/gp/product/B0010SI ... d_i=301128
Nein, der einzige kompatibel Adapter ist der Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte.

Schlichtweg falsch!!


Die Systeme von Manfrotto und Gitzo sind von der Bauweise und den Abmessungen her identisch. Eine lange Gitzo Ausgleichsplatte passt zb direkt auf einen Manfrotto Stativkopf usw.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Schnellwechselsystem mit Platte

Beitrag von JoDon »

soan hat geschrieben:
JoDon hat geschrieben: Nein, der einzige kompatibel Adapter ist der Calumet Schnellwechseladapter mit QR-Platte.
Schlichtweg falsch!!
Die Systeme von Manfrotto und Gitzo sind von der Bauweise und den Abmessungen her identisch. Eine lange Gitzo Ausgleichsplatte passt zb direkt auf einen Manfrotto Stativkopf usw.
Man merke: Giottos ≠ Gitzo

Die beiden Hersteller klingen zwar sehr ähnlich sind aber zwei völlig verschiedene Firmen. Giottos ist einen chinesische Firma, Gitzo ist Teil der Vitec Gruppe (wie Manfrotto und Sachtler).

Der Giottos GTMH621 Adapter, von dem hier die Rede ist, ist nicht kompatible mit dem Manfrotto 577.

Die Gitzo Platten Typ C (GS5370LC und GS5370MC) sind kompatible mit Manfrotto 577 bzw. mit der 501PL Platte, aber sie sind auch teuerer als die Manfrotto Platten und damit keine wirkliche Alternative.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27