bartolobartus
Beiträge: 17

Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem HD Camcorder für das Drehen von "Behind the scenes" Auftritten von Bands, Proben, Tour Dokumentationen für "Making of" Beiträge usw.
Die Cam sollte also einfach zu handhaben sein, dass man sie auch zur Not einfach mal einem Musiker in die Hand drückn kann, der dann etwas filmen kann ohne komplett überfordert zu sein.

Künstlerisches Filmen mach ich eh mit meiner 550D, daher kann der Camcorder sehr einfach ausfallen was Ausstattung/Zubehör angeht.


Ich habe die bereits viel diskutierten Modelle Canon HF G10, Panasonic HDC TM900 und Sony HDR CX690 genauer betrachtet und wollte nun nicht fragen welche die beste ist, das wird bereits genug diskutiert.

Ich war heute bei Mediamarkt und tatsächlich wurde mir empfohlen, in meiner situation doch eine Preisklasse runter zu gehn, es gäbe viele modelle die identische Bildqualität haben, nur einfach weniger Zubehör und manuelle einstellungen.

Ist das wirklich so? Und wenn ja, welche günstigeren modelle haben vergleichbare Bildqualität?

Folgende Aspekte sind mir wichtig:
- gute Bildqualität
- am liebsten 1080/50p
- gute ergebnisse bei lowlight
- guter bildstabilisator (da vermutlich nicht immer die hand still bleibt)
- guter Automode (also kein manueller weisabgleich, scharfstellen usw.)

Diese Aspekte sind mir unwichtig:
- interne HDD (dann wird die Cam wesentlich schwerer)
- viele manuelle einstellungsmöglichkeiten
- Mikrofoneingang
- sonstiges Zubehör

Nice to have aber kein must have:
- gutes/großes Display (wäre praktisch, da man ja beim FIlmen fast nur aufs Display schaut)
- Nightshot Modus (coole Nebenfunktion, ist aber nicht wichtig)


Wenn ich hierbei geld spahren kann, würde ich das lieber in zubehör für meine 550D investieren, das macht sicher mehr sinn.

Ich habe mit ca 1000,- gerechnet, da ich bislang die 3 oben genannten modelle favorisiert habe. Aber vielleicht kann mir ja jemand anhand der beschriebenen Kriterien etwas anderes empfehlen.



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

über 250 klicks und keiner kann mir helfen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von Tiefflieger »

"..Identische Bildqualitäten..." :-))
Im Fernsehen nehmen sie immer Modelle die man auch ohne Textinsert wie "home Video" sofort erkennt. ;-)

Kameras mit grossem Chip
- Canon LEGRIA HF M41 , M46
- Sony HDR-CX690 / CX700

Mit 1080p50 und NightShot kommt eigentlich nur eine Sony in Frage.

Da ich eine Panasonic TM900 nutze und diverse Bildvergleiche hergestellt habe, hat für mich diese Kamera die beste Bildqualität.
- Die hohe Detailauflösung erreicht sie dank 3 x CMOS Sensoren, was zusammen mit dem Format 1080p50 einzigartig ist.

Gruss Tiefflieger



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

Hi, Danke für deine Antwort.
Scheinbar haben die günstigeren Canons tatsächlich eine gute Bildqualität, aber leider kein 50p.

Dann wirds wohl doch die TM900 oder CX690.
Ich glaub ich kauf mir einfach beide, probier sie beide aus und geb dann eine zurück.



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

So, hab heute beide Kameras intensiev ausgetestet und verschiedene Aufnahmen (Indoor, Outdoor, sehr hell, hell, dunkel, versch Motieve, Landschaften, schnelle Bewegungen usw.) gemacht und verglichen.

Ich muss dazu sagen, ich bin kein Profi, habe lediglich die nötigsten Einstellungen gemacht und mit beiden Kameras im kompletten Auto Mode gefilmt.

Obwohl viele schreiben, dass die Pana TM900 vom Bild her die beste Qualität hat, konnte ich das nicht nachvollzihen - zumindest nicht im Auto Mode.
Die Panasonic hatte wesentlich mehr Bildrauschen, brauchte länger scharf zu stellen bei Bewegungen und hat ein schlechteres Lowlight Verhalten.

Ich hab mich durch beide Menüs gearbeitet um zu sehn ob irgendwelche wichtigen Funktionen nicht auf Automatik gestellt waren, da ich bei den beiden Cams keinen derartigen Unterschied erwartet habe.

Bei guter Belichtung waren die Unterschiede geringer - aber immer noch vorhanden. Je dunkler es wurde, desto besser wurde die 690 im Vergleich zur TM900.

Das einzige, was bei der panasonic tatsächlich besser war st der größere Screen (3,5 - die Sony hat nur 3).

Zur Canon kann ich leider nichts sagen, da ich sie wegen dem fehlenden 1080p50 Modus ausgeschlossen hatte.
Doch selbst wenn sie die Sony in Sachen Bildqualität noch toppen kann (was sie Laut Tests ja tut), bin ich nicht sicher, dass die Unterschiede so drastisch sind, dass sie einen derartigen Prisunterschied (ca. 50% teurer) wirklich wert sind.


Wollt's nur gesagt haben und vielleicht konnte ich den vielen Leuten etwas helfen, die sich zwischen Panasonic TM900/Sony CX960/ Canon HF G10 entscheiden müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42