Jitter hat geschrieben:Ohne Dir nahezutreten,
die Empfehlungen zum Bühnenfilmen habe ich gelesen und für teilweise praxisfern befunden. Wie soll ich bei einem 2stündigen Theaterstück, bei dem ständig das Bühnenlicht verändert wird (nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farben betreffend) die Kamera manuell einstellen können. Glaubst Du, man unterbricht die Aufführung kurz oder wiederholt einen Akt, damit ich meinen Camcorder nachjustiere?
Ich empfehle Szenenmodes zu verwenden und/oder den WB einmal manuell zu machen.
Wie auch weiter oben beschrieben.
Dieser kann während der gesammten Vorführung beibehalten werden.
Mit Vorwahl eines Szenenmodes wird die Bildcharakteristik beeinflusst, bezüglich Gamma, Kontrast und Farben.
Im Manualmode werden nur explizit ausgewählte Einstellungen beibehalten. Andere wie Blende, Gain, Focus etc. nicht (diese bleiben sofern nicht geändert auf "Automatik").
Um Rauschen/Unschärfe bei +12 dB und höher zu vermeiden wäre eher ein "Gainlimitter" sinvoll.
Bei der TM 900 gibt es das nicht, aber der Dämmerungsszenenmodus hat so eine Limitierung (aber das ist nicht nötig, höchstens als Bildgestaltungselement).
Weissabgleich (WB)
============
Ich kenne Deine Anforderung bezüglich Bühnenlicht nicht, aber bei Scheinwerferlicht sind es normalerweise "Halogenlampen" mit 3200 K (wäre meines wissens auch Studionorm, dafür gibt es auch einen TM 900 Preset).
Sind noch Videoinstallationen im Spiel wird es schwieriger, da Monitore normalerweise auf 6500 K eingestellt sind.
Der WB wird einmal auf Kunstlicht eingestellt und bleibt so.
Das war früher in der Filmemulsionszeit auch so (Tageslicht-/Kunstlichtfilm).
In der Threadeinführung ist auch angesprochen worden, vorgängig den Lichtverantwortlichen zu fragen die typische Beleuchtung einzustellen um darauf einmal den WB einzustellen.
Ändert sich beim Scheinwerfer-Dimmen die Farbtemperatur, nimmt das Auge dies auch so wahr. Nachher wird das Scheinwerferlicht wieder auf "normal" eingestellt.
Sollten die Farben wirklich schrecklich und unrealistisch sein, war der WB Abgleich nicht korrekt (unter Lichtbedingung in der Standardsituation).
In jedem Fall, da er bei der Aufnahme nicht verändert wird, kann er einfach in der Nachbearbeitung (Schnitt) korrigiert werden.
Bezüglich farbiger Scheinwerfer.
Früher waren Scheinwerfer eine Halogenlampe mit einem grün oder sonstwas Filter davor.
Es ändert sich zwar die Lichtfarbe (Zusammensetzung), aber kein Mensch ändert dafür die WB Einstellung (höchstens die Automatik :-)) ).
Gruss Tiefflieger