Postproduktion allgemein Forum



Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
alex99
Beiträge: 6

Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von alex99 »

Hallo Zusammen,

wir produzieren oft für Kunden Industrie/Imagefilme in 1080 50i, die auf TV Bildschirmen präsentiert werden. Das sieht auf den 50Hz TV Bildschirmen ja super aus.

Die Filme sollen dann auch auf Youtube laufen. Dort sehen schnelle Schwenks, Fahrten u.ä. bekanntermaßen blöd aus, weil die ollen 60Hz TV Monitore, die 50 FPS nie ruckelfrei darstellen (immer auf schnelle Bewegungen bezogen).

Um den 60 Hz gerecht zu werden, habe ich diverse konviertierungsversuche in 1080 30i oder 720 60p utnernommen, alledings mit mäßigen Erbebnissen. Schwenks und schnelle Bilder ruckelten immer noch. Am besten sah es noch in 720 50p aus. Allerdings nie so gut, als wäre es mit echten 30i und vor allem 60p aufgezeichnet worden.

Jetzt meine Idee. Wenn ich den fertigen 1080 50i Clip in FC per HDSDI über die Blackmagic-Karte ausspiele und parallel über ein zweite System wieder mit HDSDI einspiele, aber dort mit 1080 30i oder 720 60p. Dann müßte dieser Clip auf Youtube dioch ruckelfrei laufen, oder? Was meint Ihr?

Leider kann ich es gerade nicht testen, da ich nur einen Appel besitze.



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Schöner Gedanke.
Überleg doch doch mal selbst...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von Tiefflieger »

Es gibt zwei Dinge.

1. YouTube unterstützt p30, p24 und p25

2. Für ruckelfreie 25p oder 30p Filme ist die normale Verschlusszeit eine 1/50 Sekunde.
Für Sport kann es auch mal 1/100 sein und Nachtaufnahmen 1/25 (ruhige Szene)

Progressive Aufnahmen können fast ohne Qualitätsverlust konvertiert werden. -> zu p30 oder p25 und in der Auflösung
Interlaced Aufnahmen können Artefakte produzieren (Sägezähne an Kanten oder Linien in bewegten Objekten). Je nach deinterlacer auch Auflösungsverluste (BOB).

Ich verwende die Software "Aunsoft Final Mate" zur Konvertierung (auf einem PC).
Mac -> http://www.aunsoft.com/final-mate-mac/

Gruss Tiefflieger



alex99
Beiträge: 6

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von alex99 »

1. YouTube unterstützt p30, p24 und p25
25p hat mich auf PC nie so überzeugt wie 720 60p oder ggf noch 1080 30i. Schätze das liegt eben daran, dass diese beiden Bildraten perfekt mit den 60Hz von PC Monitoren abgestimmt sind mit 25, 50i und 50p geht das ja schlecht. Da braucht es 50Hz.

final-mate hat mich vom umwandeln der Bildrate noch nicht überzeugt. Genauswenig wie Final Cut und diverse Converter.

Geht das evtl. nur mit nem Hardwareconverter perfekt?



deti
Beiträge: 3974

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von deti »

Vielleicht sieht YouTube einfach immer so mies aus, egal mit welcher Framerate du aufnimmst?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe auf YouTube mal alle Konvertierungen gemacht.
Auf die Verschlusszeit habe ich nicht geachtet, daher ist die Bewegung zu Anfang bis 00:12 auch nicht flüssig.

Aber Geisterbilder oder Slowmotioneffekte etc. habe ich nicht.

http://www.youtube.com/user/TieffliegerSlashCam#p/u

Gruss Tiefflieger



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Aber Geisterbilder oder Slowmotioneffekte etc. habe ich nicht.
Vielleicht nimmst du nächstes mal gleich ein Foto als Vorlage.
Ironie aus.



alex99
Beiträge: 6

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von alex99 »

Vielleicht sieht YouTube einfach immer so mies aus, egal mit welcher Framerate du aufnimmst?
Nein, wenn ich mit 60p drehe, sehen schnelle Schwenks u.ä. in Youtube superflüssig aus. (werde morgen mal was hochladen)

Okay, vielleicht sollte ich Youtube mal außen vor lassen. Das Problem hat ja nicht mit Youtube sondern mit PC Monitoren mit 60 Hz an sich zu tun.
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... nitor.html

Daher suche ich ne kostengünstige Lösung um 50p und 50i Material verlustfrei in 60p oder60i zu wandeln. Und zwar so, das schnelle Bewegungen dann auf den PC Monitoren superflüssig aussehen.
Aber evtl geht diese Lösung gar nicht kostengünstig?!

@Tiefflieger thanks für den Link. Super. Bei Deinen Bilder fällt der Unterschied nicht so stark auf. Dafür sind die Bewegungen wahrscheinlich nicht schnell genug.

Grüße Alex



dienstag_01
Beiträge: 14524

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens gibt es da keine perfekte Umwandlung. Auch die teuren über Hardware sind das letzendlich nicht.
Was vielleicht einen Versuch wert wäre, den Weg gehen über 25 fps als 24 fps zu interpretieren (mit Veränderung der Filmlänge). Dieses 24 fps Material sollte besser zu der 60Hz Frequenz des Monitors passen. Aber, wenn YT sowieso nur 24 als Progressiv nimmt, wird es dort auf alle Fälle ruckeln.



alex99
Beiträge: 6

Re: Typisches Probleme mit 60 Hz Monitoren - Hilfe

Beitrag von alex99 »

Aber, wenn YT sowieso nur 24 als Progressiv nimmt, wird es dort auf alle Fälle ruckeln.
Ich glaube sogar, Youtube wandelt 24p automatisch in 25p um. Bin aber nicht ganz sicher. Aber man kann das ganze ja auch offline am PC Monitor testen. werde ich mal machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 8:56
» DR ipad externe SSD einbinden
von Alex - Mi 8:16
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08