L4zy
Beiträge: 9

EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von L4zy »

Hallo,

um Low-Budget-Filme zu machen, werde ich mir eine 600D zulegen und hatte mich dazu entschlossen, das mitgelieferte Standard-Objektiv-Kit 18-55mm ganz wegzulassen (um das Geld zu sparen) und gleich ein Tamron 17-55 vc 2.8 zu nehmen. Soll ja ganz gut sein zum Filmen.
Allerdings wird auch oft Nachts bzw. in dunklen Gegenden gefilmt, und da wird 2.8 eng.

Jetzt weiß ich gerade nicht weiter und wollte mal fragen, ob mir jemand von euch ein EF-Objektiv zum Filmen empfehlen könnte, das ausreichend Lichtstark ist und "gut zum Filmen geeignet".

In 80% der Fälle werde ich die Kamera zum Filmen benutzen und das gesamte Spektrum an Szenen aufnehmen: Tag, Nacht, hektische Szenen mit Personen oder ruhige Landschaftsaufnahmen. Das Budget liegt hierbei zwischen 300-400 Euro, VC bzw. Stabi wäre natürlich von Vorteil.

Bin für jede Antwort dankbar!



handiro
Beiträge: 3259

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von handiro »

Bessere/billigere zooms unter f2,8 mit VC gibts nicht. Auch teurere gibts nicht. Höchstens Festbrennweiten.



Mink
Beiträge: 1353

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von Mink »

Guck mal das Samyang 35mm 1,4 an ... gebraucht in etwa im Budget, an einer APS-C Kamera etwas mehr als 50mm ... komplett manuell(!)

Ansonsten ist das Thema schon oft besprochen. Such mal...



soan
Beiträge: 1236

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von soan »

Habe das Tamron 2.8 17-50 VC für Canon EFS ->

Ich will meines gerade lostreten, Grund: ich benötige das 17-55 IS USM von Canon weil der Fokussierweg beim Tamron "verkehrt rum" entgegen aller meiner anderen Objektive läuft. Folge: beim Objektivwechsel verpeil ich ständig den Schärfeweg, das nervt auf Dauer. Dachte damals ich kriege das gewohnheitsmässig geregelt, bin aber wohl zu alt dafür.

Der Stabi funktioniert einwandfrei, der Autofokus hingegen nicht. Auf das Objektiv ist noch Garantie, wer mag kann das sicher richten lassen. Ab und an mal verheddert sich der Autofokus wenns düster ist - mir war es immer egal, ich arbeite rein manuell und ich habe das Objektiv nur als "Stabi-Schlampe" eingesetzt ;-)

Es ist also äusserlich voll ok, der Stabi funktioniert super, der Autofokus sitzt - aber manchmal zuckelt er willenlos rum, das muss ich ganz klar betonen.

Bin für Angebote offen - ich würde mir im Falle eines Deals ein 17-55 Canon bestellen und dieses Tamron dann abgeben.



Serge
Beiträge: 65

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von Serge »

Seht Ihr das auch so?
Wer in verschiedensten Situationen mit Tiefenschärfe arbeiten will, muss bei APS-C Kameras Objektive mit Festbrennweite einsetzen, was alles andere als szenisches Arbeiten noch mehr ausschliesst.

Spielt die Tiefenschärfe nicht so eine Rolle, kann ja bei Low-Light Aufnahmen (Zoomobjektiv, Blende 2.8, hoher ISO-Wert) gegen das Bildrauschen oft noch mit Neatvideo nachgeholfen werden.



soan
Beiträge: 1236

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von soan »

Häh? Man kann wunderbar zb mit einem 17-50 Tamron 2.8 drehen - für aussen nimmt man für Blende 2.8 nen ND-Filter, für drinnen reicht (natürlich je nach Lichtsetzung) 2.8 dicke für Iso 160 in den meisten Fällen. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich viele Objektive (auch Festbrennweiten) besitze und 70% mit dem 17-50 drehe. Rest 11-16, 35mm Fest, 70-200



handiro
Beiträge: 3259

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von handiro »

genau so seh ich das auch. zum Glück hab ich noch meine alten Nikkors f1.8, mit denen gehts dann gut... gerade für Interviews. Ich hab auch das Tamron 17-50 als anti Zitter Schlampe und das 17-250 für R+G aber den bösen bokeh gibts nur mit Festbrennweiten.
Apropos Zitter Schlampe: findet Ihr auch, dass der VC die Bilder weicher macht?



soan
Beiträge: 1236

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von soan »

Ich finde den VC des Tamron sehr gut, in Grenzsituationen mekrt man jedoch leicht das Ein- und Ausschwingen. Das würde ich im Endeffekt als "weicheres Bild" bezeichnen, man hat nämlich ne minimale "Bewegungsunschärfe" in diesem kurzen Moment. Das das Bild insgesamt weicher wird habe ich noch nicht beobachtet.



LennartK
Beiträge: 37

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von LennartK »

Canon EF 50mm 1.4 immer wieder spitzenmäßig!



rush
Beiträge: 15094

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von rush »

Oder das 30mm 1.4 von Sigma... an Crop-Kameras wie der 600D von Canon oder auch Nikon entspricht sie quasi fast der "Normallbrennweite" von etwa 50mm (auf KB bezogen)
keep ya head up



Lucas
Beiträge: 175

Re: EOS 600D Lichtstarke Optik zum Filmen

Beitrag von Lucas »

Gibts neue Email Adresse zum Angebote schicken?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von cantsin - So 12:44
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52