Photoshop führt alle Berechnungen in der höchstmöglichen Bittiefe aus, da im Schwebezustand der PS-Bearbeitung auch das fadenscheinigste Gif und das bulimischste Jpeg eine PSD sind. Das ist der Trick. Es wird nicht mit 255 gnadenlos rechtwinkligen Stufen gerechnet, sondern mit fließendem Komma, mit so feinen Brüchen, dass der Verlauf (Reflex auf der Tischplatte zwischen Büchern und Objektiv) eben nicht aussieht wie eine Reisplantage bei Regenwetter, sondern als gäbe es weit mehr Werte-Abstufungen. Und das, obwohl man es hinterher "Für Web" speichert, als eine besonders anämische Form von Jpeg.domain hat geschrieben:... mit Photoshop
(...)
Keine Spur von Banding.
Aber rechnet neben Photoshop u.a. nicht auch Vegas im Floatingpoint-Modus ?Axel hat geschrieben: Es wird nicht mit 255 gnadenlos rechtwinkligen Stufen gerechnet, sondern mit fließendem Komma, mit so feinen Brüchen, dass der Verlauf (Reflex auf der Tischplatte zwischen Büchern und Objektiv) eben nicht aussieht wie eine Reisplantage bei Regenwetter, sondern als gäbe es weit mehr Werte-Abstufungen.
Du hast aber vermutlich einen vollautomatischen Camcorder mit von Haus aus recht gut aussehenden Bildern. Nimmst du mit einer EOS ein Video so auf, dass es die PS-Nachbearbeitungs-Knackigkeit hat, ist die Gefahr von Banding allein schon durch Clipping (weiße Löcher) groß. Hast du dieses Bild dann evtl. noch etwas unterbelichtet, intelligenterweise, um das Clipping zu minimieren, würden sich beim Aufhellen in 8-bit Stufen zeigen.domain hat geschrieben:... und selbst beim noch mit Ganzzahlen rechnenden Liquid habe ich bei Kontrastanhebungen höchst selten auffälliges Bandig beobachtet.
Klar. Aber wie gesagt, dein Camcorder tut das vielleicht recht gleichmäßig schon von alleine. Trotzdem, versuche mal folgendes in 8-bit: Keye einen knallig blauen Himmel und ersetze ihn durch einen Farbverlauf blau nach hellblau aus Photoshop. Das Keyen geht noch, es werden einfach ganze Zahlen weggerechnet, die Ränder sind etwas zackig. Aber der Verlauf: Teste es selbst!domain hat geschrieben:Das wäre ja noch schöner, wenn die gesamten möglichen Kontrastkorrekturen in einem 8-Bit-NLE überhaupt nicht verwendet werden dürften, sondern das Bild von Haus aus immer die gesamte Palette von 15 bis 255 schon von der Aufnahme her ausreizen müsste.
Ich habe die XF100, bei der man flachere nichtlineare Gradationen über Knee und Blackgamma einstellen kann und selbstverständlich verwende ich diese auch bei hartem Licht.Axel hat geschrieben: Du hast aber vermutlich einen vollautomatischen Camcorder mit von Haus aus recht gut aussehenden Bildern. weggerechnet, die Ränder sind etwas zackig. Aber der Verlauf: Teste es selbst!
Ach herrje, ich will gar keinen verunsichern. Wenn es keine Probleme gibt, umso besser. Es wird nur immer wieder von Benutzern, die ich kenne, der flat style verworfen, weil er per se bescheiden aussieht und die Leute keinen Nerv auf Postpro haben. Ist doch in Ordnung. Dann haben sie Belichtungs- und Weißabgleichfehler zugleich gemacht (nebenbei gesagt keine Seltenheit mit DSLRs) und sind entsetzt, dass ihr Zeug sofort aus dem Leim geht. Und genau diesen Denkfehler hast du auch gemacht: Das Technicolor-Bild hält länger, das hast du ja gezeigt!domain hat geschrieben:Weißt du Axel, man darf die Mehrheit der User nicht auf diese Art verunsichern. Selbstverständlich ist es bei gemäßigt flachen Profilen möglich, zugefallene Schatten und ausgebrannte Lichter zu vermeiden. Wie weit die Bilder dann in der Post noch aufgesteilt werden ist Geschmacksache und in 99% der Fälle gibt es dabei kein unangenehmes Banding
Ja eben, es hält in der Post mehr aus und ist überhaupt geeigneter für Originalaufnahmen. Wo ist da der Denkfehler? Ich glaube eher, dass es ein Denkfehler ist, die in diesem Thread vorgestellten Flat-Picture-Styles der 5D MKII nicht ausgiebig zu nutzen. Stimme mit T.C. Clements vollkommen überein, wobei auch mir das Profil Marvels Cine V3.3 am besten gefälltAxel hat geschrieben: ...und sind entsetzt, dass ihr Zeug sofort aus dem Leim geht. Und genau diesen Denkfehler hast du auch gemacht: Das Technicolor-Bild hält länger, das hast du ja gezeigt!
Kennt sich nicht einmal mit den 0815 Basics aus... aber dafür hadder seine gesamte "Firma" auf SMOKE umgestellt!!pixler hat geschrieben:Bei mir gibts Banding. Aber vielleicht kennt ja jemand einen Wundertrick?