bartolobartus
Beiträge: 17

Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem HD Camcorder für das Drehen von "Behind the scenes" Auftritten von Bands, Proben, Tour Dokumentationen für "Making of" Beiträge usw.
Die Cam sollte also einfach zu handhaben sein, dass man sie auch zur Not einfach mal einem Musiker in die Hand drückn kann, der dann etwas filmen kann ohne komplett überfordert zu sein.

Künstlerisches Filmen mach ich eh mit meiner 550D, daher kann der Camcorder sehr einfach ausfallen was Ausstattung/Zubehör angeht.


Ich habe die bereits viel diskutierten Modelle Canon HF G10, Panasonic HDC TM900 und Sony HDR CX690 genauer betrachtet und wollte nun nicht fragen welche die beste ist, das wird bereits genug diskutiert.

Ich war heute bei Mediamarkt und tatsächlich wurde mir empfohlen, in meiner situation doch eine Preisklasse runter zu gehn, es gäbe viele modelle die identische Bildqualität haben, nur einfach weniger Zubehör und manuelle einstellungen.

Ist das wirklich so? Und wenn ja, welche günstigeren modelle haben vergleichbare Bildqualität?

Folgende Aspekte sind mir wichtig:
- gute Bildqualität
- am liebsten 1080/50p
- gute ergebnisse bei lowlight
- guter bildstabilisator (da vermutlich nicht immer die hand still bleibt)
- guter Automode (also kein manueller weisabgleich, scharfstellen usw.)

Diese Aspekte sind mir unwichtig:
- interne HDD (dann wird die Cam wesentlich schwerer)
- viele manuelle einstellungsmöglichkeiten
- Mikrofoneingang
- sonstiges Zubehör

Nice to have aber kein must have:
- gutes/großes Display (wäre praktisch, da man ja beim FIlmen fast nur aufs Display schaut)
- Nightshot Modus (coole Nebenfunktion, ist aber nicht wichtig)


Wenn ich hierbei geld spahren kann, würde ich das lieber in zubehör für meine 550D investieren, das macht sicher mehr sinn.

Ich habe mit ca 1000,- gerechnet, da ich bislang die 3 oben genannten modelle favorisiert habe. Aber vielleicht kann mir ja jemand anhand der beschriebenen Kriterien etwas anderes empfehlen.



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

über 250 klicks und keiner kann mir helfen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von Tiefflieger »

"..Identische Bildqualitäten..." :-))
Im Fernsehen nehmen sie immer Modelle die man auch ohne Textinsert wie "home Video" sofort erkennt. ;-)

Kameras mit grossem Chip
- Canon LEGRIA HF M41 , M46
- Sony HDR-CX690 / CX700

Mit 1080p50 und NightShot kommt eigentlich nur eine Sony in Frage.

Da ich eine Panasonic TM900 nutze und diverse Bildvergleiche hergestellt habe, hat für mich diese Kamera die beste Bildqualität.
- Die hohe Detailauflösung erreicht sie dank 3 x CMOS Sensoren, was zusammen mit dem Format 1080p50 einzigartig ist.

Gruss Tiefflieger



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

Hi, Danke für deine Antwort.
Scheinbar haben die günstigeren Canons tatsächlich eine gute Bildqualität, aber leider kein 50p.

Dann wirds wohl doch die TM900 oder CX690.
Ich glaub ich kauf mir einfach beide, probier sie beide aus und geb dann eine zurück.



bartolobartus
Beiträge: 17

Re: Suche HDcam mit guter Bildqualität ohne viel Zubehör

Beitrag von bartolobartus »

So, hab heute beide Kameras intensiev ausgetestet und verschiedene Aufnahmen (Indoor, Outdoor, sehr hell, hell, dunkel, versch Motieve, Landschaften, schnelle Bewegungen usw.) gemacht und verglichen.

Ich muss dazu sagen, ich bin kein Profi, habe lediglich die nötigsten Einstellungen gemacht und mit beiden Kameras im kompletten Auto Mode gefilmt.

Obwohl viele schreiben, dass die Pana TM900 vom Bild her die beste Qualität hat, konnte ich das nicht nachvollzihen - zumindest nicht im Auto Mode.
Die Panasonic hatte wesentlich mehr Bildrauschen, brauchte länger scharf zu stellen bei Bewegungen und hat ein schlechteres Lowlight Verhalten.

Ich hab mich durch beide Menüs gearbeitet um zu sehn ob irgendwelche wichtigen Funktionen nicht auf Automatik gestellt waren, da ich bei den beiden Cams keinen derartigen Unterschied erwartet habe.

Bei guter Belichtung waren die Unterschiede geringer - aber immer noch vorhanden. Je dunkler es wurde, desto besser wurde die 690 im Vergleich zur TM900.

Das einzige, was bei der panasonic tatsächlich besser war st der größere Screen (3,5 - die Sony hat nur 3).

Zur Canon kann ich leider nichts sagen, da ich sie wegen dem fehlenden 1080p50 Modus ausgeschlossen hatte.
Doch selbst wenn sie die Sony in Sachen Bildqualität noch toppen kann (was sie Laut Tests ja tut), bin ich nicht sicher, dass die Unterschiede so drastisch sind, dass sie einen derartigen Prisunterschied (ca. 50% teurer) wirklich wert sind.


Wollt's nur gesagt haben und vielleicht konnte ich den vielen Leuten etwas helfen, die sich zwischen Panasonic TM900/Sony CX960/ Canon HF G10 entscheiden müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Sa 17:18
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 17:16
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - Sa 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21