sitelife
Beiträge: 23

welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

verwende momentan die 550D. die ist halbwegs brauchbar, aber macht auch probleme mit wabernden bildern, zum teil starken moiré, etc.

gesucht wird die zurzeit beste cam bzgl. 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter (oktokopter):

1. bestes bild (3CCD oder ähnlich gut)
2. beste bild-stabilisierung
3. 1080/50p <- vorraussetzung
4. gewicht der cam (< 350 gr. wäre gut!)
5. remote bedienbarkeit (große reichweiten via 2,4 ghz. funke)
6. ... was könnte noch gut sein, vorschläge erwünscht...

wer hat hier erfahrung und kann aktuelle camcorder empfehlen?

besten dank für die kaufberatung vorab! :-)

gruß,
oliver
Zuletzt geändert von sitelife am Do 17 Nov, 2011 23:05, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von deti »

sitelife hat geschrieben:1. bestes bild (3CCD oder ähnlich gut)
3. 1080/50p <- vorraussetzung
Diese beiden Bedingungen erfüllt aktuell kein Gerät auf dem Markt. Es ist besser du beseitigst die Vibrationen an deiner Kamerabefestigung.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

hi deti,

...die vibrationen sind so weit möglich reduziert. ich suche hier eben den besten kompromis, das bestmögliche an kamera, was zu dem thema luftbild gut ist.

das kopterthema soll hier nicht weiter diskutiert werden. wie gesagt, suche ich eine richtig gute, leichte cam mit 1080/50p.

lieben gruß,
oliver



deti
Beiträge: 3974

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von deti »

sitelife hat geschrieben:das kopterthema soll hier nicht weiter diskutiert werden. wie gesagt, suche ich eine richtig gute, leichte cam mit 1080/50p.
Sony DSC-HX9V (245g) - ist aber CMOS, so wie jede andere aktuelle Kamera, die 1080p50 kann.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



motor-tv
Beiträge: 456

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von motor-tv »

Es ist schon amüsant, dass diese Flugkörper - sofern sie eine Kamera montiert haben, in Österreich derzeit nicht erlaubt sind ...

Laut Meinung des Infrastrukturministeriums besteht derzeit ein Betriebsverbot für ferngesteuerte Flugkörper, egal wie schwer sie sind und in welcher Höhe sie fliegen, sobald eine Kamera montiert ist. Mit Kamera sind diese Flugkörper nach Meinung des Infrastrukturministeriums lt. Luftfahrtgesetz als Luftfahrtzeuge zu qualifizieren und können klarer Weise die dort vorgesehenen Auflagen nicht erfüllen.

Grundsätzlich sind Modellflugzeuge bis 25kg bewilligungsfrei; mit Kamera gelten sie als &#132;befrachtet&#147;.

Auch auf Grund unserer Anregung hat das Infrastrukturministerium eine neue Regelung in der anstehenden Luftfahrtgesetznovelle angekündigt, die aber auf Grund der Rückmeldungen des Justizministeriums sowie der Austro Control noch auf sich warten lässt. Mit einem Entwurf ist voraussichtlich über Weihnachten zu rechnen, der dann auch in Begutachtung gehen wird.

Bis zur Änderung der rechtlichen Lage sind Flüge mit ferngesteuerten Fluggeräten und Drohnen mit Kameras jedoch unzulässig und könnten im Schadensfall auch versicherungsrechtliche Komplikationen nach sich ziehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von wolfgang »

Also ist Google Earth wohl illegal.... :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von Bernd E. »

sitelife hat geschrieben:...gesucht wird die zurzeit beste cam bzgl. 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter...
Alle deine Anforderungen sind bis auf Weiteres nicht unter einen Hut zu bringen, aber vielleicht kann man dir bei diesem doch sehr speziellen Teilgebiet auch - oder sogar besser - in einem der Kopter-Foren weiterhelfen? Dort gibt es meist einen sehr regen Erfahrungsaustausch über die Kamera- und Aufhängungsfrage.



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

...danke für die info, aber in den kopterforen tummelt sich ja so "alles mögliche an aussagen" und sicher ist dort auch mal wieder ein profi unterwegs - diesen aber rauszufiltern, ist schwierig...

hier erhoffe ich mir, aufgrund der spezialisierung, etwas qualifiziertere aussagen zu diesem thema... ;-)

ich will einfach nur wissen welche 1080/50p cam zurzeit die beste ist.
focus -> bestes bild, bei geringem gewicht.


besten dank nochmal...
oliver



philbird
Beiträge: 516

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von philbird »

Müsste die Sony Nex-5n doch auch können?!
Oder täusche ich mich da?



Jott
Beiträge: 22534

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von Jott »

Würde ich auch mal testen, zusammen mit dem NEX-Weitwinkelpancake. Preiswerter Spaß und vor allem auch federleicht.



philbird
Beiträge: 516

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von philbird »

Und der Sensor ist auch ein feines Teil:)

Ich weiss allerdings nicht wie es sich in dem Fall der Rolling Shutter verhält,
aber sonst sollte die Cam bei deinen anforderungen zz nicht zu schlagen sein.



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

hmm,...

und was haltet ihr denn von der neuen "JVC GC-PX10"? ...scheint auch keine schlechtes teil zu sein.
der "haupt-schwachpunkt", die zu stark gesättigten farben, kann ich ja easy in der post wieder "aufhübschen"

insbesondere kann ich mich nicht zwischen der "Sony Alpha Nex-7" und der "JVC GC-PX10"

welche würdet ihr bevorzugen, und warum..?


besten gruß,
oliver



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von carstenkurz »

Die HX9v wiegt die Hälfte der JVC - das ist schon ein Faktor, denke ich. Die NEX-7 liegt auf ähnlichem Niveau wie die HX9v, kann aber je nach Objektiv natürlich noch deutlich zulegen.

50p oder 60p für Flugaufnahmen aus solchen Geräten macht in jedem Fall Sinn - allerdings habe ich bei einigem Material aus der Hx9v schon Ruckler gesehen, die vermutlich aus Überforderung des Codecs resultieren. Dürfte klar sein, dass bei Flugaufnahmen bei 50p das Ding ziemlich gefordert wird. Daher würde ich da besonderen Wert drauf legen, dass solche schnellen Bildveränderungen auch ruckelfrei aufgezeichnet bzw. wiedergegeben werden, respektive, dass nicht gleich alles zu Brei wird sobald die Kamera fliegt.

Ob die 36MBit/s der JVC sich da wesentlich besser schlagen als die 28 der Sony, wird sich zeigen müssen.

Was die JVC aus meiner Sicht für diesen Einsatz disqualifiziert, ist die überzogene Optik in Verbindung mit dem deutlich höheren Gewicht, und der Umstand, dass im Videomodus 43mm die kleinste KB-Equivalentbrennweite ist. Das ist auch für ein Fluggerät zu wenig Weitwinkel, denke ich.


- Carsten
and now for something completely different...



deti
Beiträge: 3974

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:50p oder 60p für Flugaufnahmen aus solchen Geräten macht in jedem Fall Sinn - allerdings habe ich bei einigem Material aus der Hx9v schon Ruckler gesehen, die vermutlich aus Überforderung des Codecs resultieren.
Ich hab hier von einer HX9V ca. 100Gbyte ohne Ruckler - zum Teil gefilmt auf holpriger Piste aus fahrenden Autos in Afrika. Ich weiß nicht, wo bei dir die Ruckler entstehen. Es könnte sein, dass die Korrektur des Stabilisators irgendwann am Anschlag ist und dadurch dann ein unausweichlicher Ruckler entsteht.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von carstenkurz »

In jedem Fall ist der offenbar hervorragende Stabilisator und der günstige Preis der HX9V ein Grund, das Ding mal an so einem Fluggerät auszuprobieren. Sowas wie ein Crashrisiko gibts ja auch und für den Preis der Alternativen gibt's 3-4 HX9v.

Schade, dass Sony mal wieder so ne blöde Firmwarepolitik mit 50p/60p macht. Aber bei dem Preis kann man sich ja ggfs. sogar eine 50p und eine 60p besorgen.

Wenn man alle Faktoren zusammen nimmt, und dazu zählt bei so einem abgesetzten Einsatz zweifellos auch die gute Automatik, dann spricht eigentlich alles für die HX9v. Alle wesentlichen Nachteile der Kamera sind bei dieser Anwendung irrelevant.

- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von domain »

Also Ruckler habe ich bis jetzt auch nicht beobachten können. Aber wie macht man denn bei der HX9V eine Fernauslösung der Videofunktion? Oder wird die knapp vor dem Flug einfach eingeschaltet?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von carstenkurz »

Die Flugzeiten dürften mit Last eh beschränkt sein, von daher wird man das einfach manuell auslösen und starten. Möglichkeiten, solche Tasten elektromechanisch auszulösen gibts aber immer, wenn man eh am Modell Fernsteuerfunktionen hat und in der Materie drin ist.

Interessante Frage wäre vielleicht noch, ob der analoge AV Ausgang, den die Kamera ja offensichtlich hat, während der Aufnahme aktiv ist. Damit könnte man einen Funksender füttern.

- Carsten
and now for something completely different...



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

danke erstmal für eure antworten :-)
...ob der analoge AV Ausgang, den die Kamera ja offensichtlich hat, während der Aufnahme aktiv ist.
...das ist natürlich noch ein entscheidender punkt. schliesslich muss ja der kameramann unten das livebild der cam sehen können...
hat da schon jemand erfahrung gesammelt?

für die canon 550 sprechen jetzt wiederum die features, dass man die kamera sehr gut remote steuern kann (auch über große distanzen). und weiterhin, dass man natürlich das livebild WÄHREND der aufnahme ausgeben und senden kann. zwar nicht in voller auflösung, aber das ist nicht entscheident. für's framing reichts...

grüße, oliver



deti
Beiträge: 3974

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von deti »

Die Canon EOS 550D macht weder 1080p50 noch annähernd HD, sondern nur 80% davon.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Jan
Beiträge: 10106

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich habe dieses Wochenende auch die NEX 5 N benutzt.

Starke Bilder !


Den Ton kannst Du aber dann vergessen (keine Ahnung ob Dir das wichtig ist). Wie in vielen Foren besprochen klickert sich die 5 N durch bei Bewegungen.

Meine aktuelle Vermutung ist der Sensor Staubschutz (C 3 hat keinen).
Sony kennt das Problem, richtige Verbesserungen sind aber nicht zu erwarten.....


Ich denke bei Sony ist man aber schon mal richtig (HX 9). Auch vom Gewicht her.


Oder Du wartest noch bis zum 6 Januar, man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, das einige Firmen mit 1080 / 50 P kommen !



VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von domain »

Also die HX9V beherrscht weder im AV-, noch im HDMI-Modus die Bildausgabe während einer Videoaufnahme.
Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht das "Suchersystem" völlig von der jeweils verwendeten Kamera abzukoppeln?
Die KX-181 um € 40.- auf der Seite http://www.immersionsflug.de/58-GHz-A-V-Equipment hat z.B. ziemlich genau denselben Bildwinkel wie die HX9V und überhaupt wiegen Kamera und Sender zusammen weniger als 60 Gramm und sind bestens aufeinander abgestimmt



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von carstenkurz »

Bummer. Aber da würde ich ja eher noch die Kamera ans LCD adaptieren, damit man auch wirklich das gleiche sieht wie das Aufnahmegerät. Könnte freilich in verschiedener Hinsicht problematisch werden, alleine schon, dass der 'Videosucher' dann so weit nach hinten auslädt.

Schade...


- Carsten
and now for something completely different...



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

... ja, die zeit spielt für uns. ich denke, wir werden einfach noch bischen abwarten, anstatt uns jetzt auf ein kompromiss einzulassen. soweit macht ja die canon 550 relativ gute bilder mit 720/50p. das reicht dann doch ertstmal für's erste...

ausserdem befürchte ich, dass der ungefähre bildausschnitt einer zweiten cam nicht genau genug wäre, dazu kommt, dass es schwierig werden würde beide cams im gimbal unter zu bringen. momentan können wir die 550er im gimbal endlos um 360° schwenken und jeweils + und -180° neigen. mit der zusätzlichen verkabelung und dem platzbedarf wäre dies in dem leichten gimbal nicht mehr möglich, was ein großer verlust wäre.

... und wieder besten dank für eure info's! :-)

gruß,
oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von domain »

Oliver, dir ist aber schon klar, dass du die KX-181 mit Doppelklebebändern auf praktisch jede Kamera vorne direkt neben dem Objektiv aufkleben kannst (3*3 cm). Das würde sogar bei der HX9V funktionieren, womit du praktisch keine Parallaxe mehr hast und bei ausgefahrenem Objektiv der HX9V würde die "Sucherkamera" auch kaum noch vorstehen.
Dass der exakte Bildausschnitt so wichtig ist kann ich mir nicht vorstellen, Hauptsache man sieht in welche Richtung das Ding zu schauen hat.
Vor dem Flug wird die HX9V dann einfach eingeschaltet und filmt dann durch, genauso wie bei den Demovideos.



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

hi,

ja, ist mir schon klar, aber unsere erfahrungen zeigen schon, dass ein präziser bildausschnitt wichtig ist. wir filmen mit 35mm! da ist man oft sehr nah dran und dann muss das framing schon gut passen.

ich denke, dass es in kürze cam's geben wird, die unseren vorstellungen entsprechen - da bin ich ziemlich zuversichtlich :-)

danke für deine hilfe, ich werde das aber auf jeden fall nochmal in betracht ziehen - eine fpv-cam hätte ich sogar grad parat...

so long,
oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von domain »

Ach ihr filmt mit 35 mm Film, hätte ich nicht gedacht.
Aber irgendwie hat mir das Thema Lust auf eigene Versuche gemacht, wobei ich allerdings nicht so recht wüsste, wie ich das kommerziell verwerten könnte.
Mit so einer Videobrille auf der Nase wäre das natürlich schon was Besonderes, man fühlt sich quasi direkt als Pilot und wie du weißt, sind so speziell im Copterbereich alle permanent erforderlichen Korrekturen viel reaktionsschneller und smoother möglich, als wenn man das Fluggerät nur aus der Ferne oder von einem kleinen Monitor aus dirigieren könnte.
Im übrigen verstehe ich nicht ganz, wie man in so schwere Kameras wie DSLRs investieren kann und nicht viel eher in leichtere Copters bzw. in größere Akkus mit längerer Flugdauer.



sitelife
Beiträge: 23

Re: welche cam mit 1080/50p für luftaufnahmen am multi-kopter

Beitrag von sitelife »

hi,
Ach ihr filmt mit 35 mm Film, hätte ich nicht gedacht.
...uhhh, jetzt hast du mich aber komplett falsch verstanden... nein, nicht mit 35mm film, um gottes willen ;-)
wir filmen mit einem 35mm festbrennweiten objektiv...

wenn dich das kopter-thema interessiert, kann ich dir gerne paar mehr info's geben (bitte per mail: 4oliver[at]freenet.de, bzw. dann per tel.)

gruß,
oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08