Hallo Matthias,Pianist hat geschrieben:Die Beispielaufnahmen klingen leider gar nicht optimal, einfach nicht warm und rund. Vor allem die Zischlaute sind mir zu "spitz". Ich kann jetzt so auf die Schnelle aber nicht sagen, ob es sich dabei um ein sprecherisches oder ein technisches Problem handelt. Der Sprecher macht ja nur Angaben zum verwendeten Mikrofon, sagt aber nichts über die nachfolgende Signalkette. Es macht auf mich auch einen seltsamen Eindruck, warum er es nötig hat, auf seiner Homepage ausdrücklich zu betonen, was der Unterschied zwischen einem "Profi-Sprecher" und einem "normalen Sprecher" ist. Aber solche Defensiv-Aussagen sind mir schon oft bei Sprechern aufgefallen...
Was ich ebenfalls nicht verstehe: Warum einige Sprecher meinen, dass sie auch selbst die Sprachaufnahme machen müssen. Sowas kommt dann dabei heraus.
Matthias
auf www.filmsprecher.deDebonnaire hat geschrieben:Was denn für ein Link mit Beispielen? Welche Hörbeispiele denn???
Mein lieber Matthias,Pianist hat geschrieben:Mich würde jetzt aber wirklich noch mal die gesamte Signalkette interessieren. Vielleicht ist der "Flaschenhals" ja ganz einfach zu finden, der dafür sorgt, dass das so bescheiden klingt. Oder er hat die Audio-Dateien für seine Homepage einfach schlecht codiert...
Matthias
Nein, Du musst mir nichts schicken, ich möchte einfach nur wissen, welchen Weg Deine Sprachaufnahme vom Mikrofon bis zur fertigen Datei nimmt. Was für ein Vorverstärker? Was für ein Kompressor? Was für ein De-Esser? Was für ein Limiter? Was für ein Wandler? Und wie wurden die Dateien, die auf Deiner Seite zu hören sind, erzeugt?Telecut hat geschrieben:Ich schicke die eine Audio-CD mit einem gesprochenen Text. Den gleichen Text bekommst Du als 24Bitt/96Khz Daten auf einer CD
und gleichzeitig sende ich Dir den Text als mp3, so das Du
den Flaschenhals suchen kannst.OKAY ?
schicke mir nur Deine Postadresse und Deine Mailadresse.
Meine jetzige Anlage besteht aus Neumann 103Pianist hat geschrieben:Nein, Du musst mir nichts schicken, ich möchte einfach nur wissen, welchen Weg Deine Sprachaufnahme vom Mikrofon bis zur fertigen Datei nimmt. Was für ein Vorverstärker? Was für ein Kompressor? Was für ein De-Esser? Was für ein Limiter? Was für ein Wandler? Und wie wurden die Dateien, die auf Deiner Seite zu hören sind, erzeugt?Telecut hat geschrieben:Ich schicke die eine Audio-CD mit einem gesprochenen Text. Den gleichen Text bekommst Du als 24Bitt/96Khz Daten auf einer CD
und gleichzeitig sende ich Dir den Text als mp3, so das Du
den Flaschenhals suchen kannst.OKAY ?
schicke mir nur Deine Postadresse und Deine Mailadresse.
Matthias
Gut, dann bin ich eben der Erste. Das kommt schon mal vor. Die Aufnahmen sind ja auch nicht richtig schlecht, aber speziell bei den Zischlauten eben viel zu spitz. Sprachaufnahmen sind eben nicht so einfach. Und diese Alesis-Lösung ist natürlich ziemlich exotisch...Telecut hat geschrieben:Limiter und Kompressor sind in dem Alesis enthalten und bis jetzt hat sich niemand über mangelnde Qualität geäußert.
Hallo Matthias,Pianist hat geschrieben:Gut, dann bin ich eben der Erste. Das kommt schon mal vor. Die Aufnahmen sind ja auch nicht richtig schlecht, aber speziell bei den Zischlauten eben viel zu spitz. Sprachaufnahmen sind eben nicht so einfach. Und diese Alesis-Lösung ist natürlich ziemlich exotisch...Telecut hat geschrieben:Limiter und Kompressor sind in dem Alesis enthalten und bis jetzt hat sich niemand über mangelnde Qualität geäußert.
Matthias
Sehr wahrscheinlich ist dem so.Pianist hat geschrieben:... Oder er hat die Audio-Dateien für seine Homepage einfach schlecht codiert...
Matthias
@ JürgenTelecut hat geschrieben:...sie sollen auch nur den Charakter meine Stimme zu Gehör bringen,die technischen Daten sind dabei nicht unbedingt relevant.
Problem dabei: Die Leute hören sich schnell mal was an, meinen dann sofort, dass beim Gewald das Gebiss pfeift - und dann klicken sie weiter zum nächsten Sprecher. Von daher müssen solche Sprechproben auf jeden Fall perfekt sein. Wäre schade drum, seine Stimme ist doch ansonsten sympathisch und nicht so überdreht wie bei den ganzen jungen Sprechern.DWUA hat geschrieben:Sehen wir auch so.
Okay,meinFreundPianist hat geschrieben:Problem dabei: Die Leute hören sich schnell mal was an, meinen dann sofort, dass beim Gewald das Gebiss pfeift - und dann klicken sie weiter zum nächsten Sprecher. Von daher müssen solche Sprechproben auf jeden Fall perfekt sein. Wäre schade drum, seine Stimme ist doch ansonsten sympathisch und nicht so überdreht wie bei den ganzen jungen Sprechern.DWUA hat geschrieben:Sehen wir auch so.
Matthias
Nachdem ich jetzt Eure Meinung gehört habe,das mir das Gebiss pfeift und es sogar ein "physiologisch-sprecherisches Problem" sein soll,was immer das heißt,habe ich mich entschlossen von der Brücke zu springen,nicht ohne ein TV-Team zu bestellen.r.p.television hat geschrieben:Mir ist das Zischen auch sofort aufgefallen. Ärgerlich, den ansonsten finde ich Deine Stimme und Sprechweise sehr angenehm.