JVC Forum



AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Baroni
Beiträge: 3

AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Hi,

Bei meiner GZ-HM845 wie auch bei vielen anderen, JVC Modellen gibt es neben dem OIS noch den AIS Bildstabilisator.

Beim OIS handelt es sich um einen optischen Bildstabilisator.
Ich finde jedoch keine genauen Informationen über den AIS Bildstabilisator.

Bitte verwechselt AIS nicht mit AS (Anti Shake) den dies ist ein digitaler Bildstabilisator.

Folgende Informationen fand ich über AIS (Advanced Image Stabiliser)

Zitat: Darüber hinaus nutzt das Advanced Image Stabiliser-System die große lichtempfindliche Fläche des CMOS-Sensors zur Verbesserung der Bildschärfe im Weitwinkelbereich. Damit erzielen Sie selbst dann gute Ergebnisse, wenn sich das Motiv bewegt und Sie dem Objekt mit der Kamera folgen.

Link: http://jdl.jvc-europe.com/site/de/gz-hm ... re_01.html

Kennt sich jemand mit einem AIS Bildstabilisator aus?

Ich danke für jede Hilfe.



Jan
Beiträge: 10118

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


das sagt ja eigentlich der Pressetext schon aus. Es ist mehr Sensorfläche vorhanden, als das was bei der Aufnahme benötigt wird.

Also wird der Randbereich des Sensors für die Zusatz Stabilisierung genommen. Man könnts also sagen eine digitale Stabilisierung mit mehr oder weniger ohne Verluste.


Panasonic nutzt auch die überschüssige Sensorfläche aus, um verschiedene Seitenverhältnisse im Fotomodus (4:3, 3:2 oder 16:9) mit dem gleichem Weitwinkel zu bewerkstelligen.


Sony geht bei Ihrer Stabilisierung einen anderen Weg:



VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Baroni
Beiträge: 3

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Es ist für mich sehr schwierig zu verstehen wie zusätzliche Pixel als Bildstabilisierung dienen können.
Hingegen überschüssige Pixel für ein anderes Seitenverhältnis zu Nutzen ist für mich sehr logisch.

Da es jedoch nicht um einen Optischen Bildsensor Handelt und Verluste in der Bildqualität möglich sind, werde ich diesen Stabilisator meiden.

Vielen Dank für die Antwort
Jan



Jan
Beiträge: 10118

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


früher war das auf dem Sensor "rumfahren" üblich. Sony hatte lange Zeit den besten digitalen Stabilisator, 800.00 Pixel hatte der Sensor, 400.000 Pixel wurde für den Stabilisator benutzt, 400.000 waren übrig, was ja damals mehr oder weniger für ein Standard Definitionsbild reichte (414.720 Pixel). Das stand auch so in den Bedienungsanleitungen der Einstiegsgeräte.

Panasonic nutzte bei den Einsteigerkameras ca 300.000 Pixel für die Stabilisierung.


Wenn ich mich recht erinnere, wurde das bei den AIS von JVC auch so genannt, nur mit dem Unterschied, das bei den heutigen Sensoren mehr Fläche zur Verfügung steht, als das was normalerweise abgestastet wird.


Du kannst gern auch eine Mail an JVC schreiben, ich bin mir aber nicht sicher, ob Dir als Antwortmail der hier geschriebene Werbetext geschickt wird. Weil das halt interne Infos sind, die eben nur ein paar Leute von JVC wissen. Ich glaube in den Prospekten von den Modellen stand auch nicht mehr dazu.


Ich denke aber schon, dass bei Bewegung der Kamera der AIS etwas bringen kann.


Vielleicht macht das JVC auch mit Gyrosensoren wie Sony, nur der Pressetext passt nun mal gar nicht dazu....

Die Sony Stabilisierung habe ich auch aus internen Unterlagen...


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24