JVC Forum



AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Baroni
Beiträge: 3

AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Hi,

Bei meiner GZ-HM845 wie auch bei vielen anderen, JVC Modellen gibt es neben dem OIS noch den AIS Bildstabilisator.

Beim OIS handelt es sich um einen optischen Bildstabilisator.
Ich finde jedoch keine genauen Informationen über den AIS Bildstabilisator.

Bitte verwechselt AIS nicht mit AS (Anti Shake) den dies ist ein digitaler Bildstabilisator.

Folgende Informationen fand ich über AIS (Advanced Image Stabiliser)

Zitat: Darüber hinaus nutzt das Advanced Image Stabiliser-System die große lichtempfindliche Fläche des CMOS-Sensors zur Verbesserung der Bildschärfe im Weitwinkelbereich. Damit erzielen Sie selbst dann gute Ergebnisse, wenn sich das Motiv bewegt und Sie dem Objekt mit der Kamera folgen.

Link: http://jdl.jvc-europe.com/site/de/gz-hm ... re_01.html

Kennt sich jemand mit einem AIS Bildstabilisator aus?

Ich danke für jede Hilfe.



Jan
Beiträge: 10118

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


das sagt ja eigentlich der Pressetext schon aus. Es ist mehr Sensorfläche vorhanden, als das was bei der Aufnahme benötigt wird.

Also wird der Randbereich des Sensors für die Zusatz Stabilisierung genommen. Man könnts also sagen eine digitale Stabilisierung mit mehr oder weniger ohne Verluste.


Panasonic nutzt auch die überschüssige Sensorfläche aus, um verschiedene Seitenverhältnisse im Fotomodus (4:3, 3:2 oder 16:9) mit dem gleichem Weitwinkel zu bewerkstelligen.


Sony geht bei Ihrer Stabilisierung einen anderen Weg:



VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Baroni
Beiträge: 3

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Baroni »

Es ist für mich sehr schwierig zu verstehen wie zusätzliche Pixel als Bildstabilisierung dienen können.
Hingegen überschüssige Pixel für ein anderes Seitenverhältnis zu Nutzen ist für mich sehr logisch.

Da es jedoch nicht um einen Optischen Bildsensor Handelt und Verluste in der Bildqualität möglich sind, werde ich diesen Stabilisator meiden.

Vielen Dank für die Antwort
Jan



Jan
Beiträge: 10118

Re: AIS digitaler oder optischer Bildstabilisator

Beitrag von Jan »

Hallo,


früher war das auf dem Sensor "rumfahren" üblich. Sony hatte lange Zeit den besten digitalen Stabilisator, 800.00 Pixel hatte der Sensor, 400.000 Pixel wurde für den Stabilisator benutzt, 400.000 waren übrig, was ja damals mehr oder weniger für ein Standard Definitionsbild reichte (414.720 Pixel). Das stand auch so in den Bedienungsanleitungen der Einstiegsgeräte.

Panasonic nutzte bei den Einsteigerkameras ca 300.000 Pixel für die Stabilisierung.


Wenn ich mich recht erinnere, wurde das bei den AIS von JVC auch so genannt, nur mit dem Unterschied, das bei den heutigen Sensoren mehr Fläche zur Verfügung steht, als das was normalerweise abgestastet wird.


Du kannst gern auch eine Mail an JVC schreiben, ich bin mir aber nicht sicher, ob Dir als Antwortmail der hier geschriebene Werbetext geschickt wird. Weil das halt interne Infos sind, die eben nur ein paar Leute von JVC wissen. Ich glaube in den Prospekten von den Modellen stand auch nicht mehr dazu.


Ich denke aber schon, dass bei Bewegung der Kamera der AIS etwas bringen kann.


Vielleicht macht das JVC auch mit Gyrosensoren wie Sony, nur der Pressetext passt nun mal gar nicht dazu....

Die Sony Stabilisierung habe ich auch aus internen Unterlagen...


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28