Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
nahmo
Beiträge: 332

Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von nahmo »

Hallo,

ich möchte mich in der Thematik 'Einräumung von Nutzungsrechten' weiterbilden.

Als Beispiel: Einem Kunden wurde das Nutzen des Films auf seiner Firmenhomepage gestattet. Dieser möchte den Film jetzt auch gerne per email an Kunden versenden. Für mich ein weiteres, bis jetzt nicht abgedecktes Nutzungsrecht, das mir einzuschätzen allerdings schwer fällt.

Ist so etwas immer individuelle Verhandlungssache, oder gibt es so etwas wie einen Leitfaden, nach dem sich die einzelnen Nutzungen differenzieren lassen? So etwas wie die MFM-Liste für Video vielleicht? Gibt es da freie Infos oder muss ich zum Anwalt? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und Grüße,

nahmo



stefangs
Beiträge: 436

Re: Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von stefangs »

das ist ein sehr schwieriges thema, auch im audio bereich. der composers club hat einige solche leitfaeden frei verfuegbar auf seiner website geposted:
http://www.composers-club.de/service.html

das betrifft aber eben nur audioproduktionen. vielleicht einfach mal uebernehmen - oder alles mit 2 oder 3 multiplizieren? ob es solche listen auch fuer video gibt, weiss ich nicht, vielleicht hat da jemand noch einen tip. zum anwalt musst du jedenfalls nicht, denn der weiss das auch nicht. den brauchst du hoechstens, wenn eine nutzung unerlaubt stattfindet!

im prinzip sind diese rechte jedoch grundsaetzlich frei verhandelbar und schwanken mit variablen wie angebot und nachfrage (sprich: tendenz fallend) und vor allem reputation. in aller regel waere es wuenschenswert, wenn filmer nicht den gleichen fehler machen, den die komponisten gemacht haben, naemlich sich gegenseitig immer weiter zu unterbieten, aber ich denke, fuer so ein wunschdenken ist es laengst zu spaet.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



nahmo
Beiträge: 332

Re: Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von nahmo »

Danke für den Link. Guck ich mir an.

Sicher ist das grundsätzlich frei verhandelbar, aber z.B. das Nutzungsrecht fürs "Internet" wird doch doch bestimmt weiter differenziert werden. Und da gibt es doch sicherlich Standards-Aufschlüsselungen wie Nutzung für: 'Firmenhomepage', 'mailings', 'social networks' etc.

Hat noch jemand weitere Infos?

Gruß,

nahmo



Numquam
Beiträge: 455

Re: Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von Numquam »

Für soetwas gibt es das Urheberrechtsgesetz....

§ 31 anschauen ;-)

unterschieden wird hier in einfaches und ausschließliches
Nutzungsrecht.

Die Einräumung und Übertragung von Nutzungsrechten ist grundsätzlich nicht an eine bestimmte Form gebunden – sie kann also auch stillschweigend durch schlüssiges Verhalten erfolgen. Hinsichtlich des Umfanges der übertragenen Nutzungsrechte gilt der Grundsatz der Privatautonomie: die Parteien können sämtliche Nutzungsrechte übertragen oder sich jede nur erdenkliche Beschränkung einfallen lassen.

Hinsichtlich der für die verschiedenen Nutzungsarten eingeräumten Nutzungsbefugnis kann man die Einräumung eines einfachen oder ausschließlichen (exklusiven) Nutzungsrechts zu unterscheiden.

Exklusive Nutzung
Bei Übertragung eines ausschließlichen (exklusiven) Nutzungsrechts ist niemand anderes als der Erwerber des Rechts befugt, das Werk in entsprechender Weise zu nutzen. Der Inhaber eines exklusiven Nutzungsrechts kann daher jedermann (auch den Urheber) von der Nutzung des Werkes ausschließen – mit anderen Worten: die Nutzung untersagen (§ 31 Abs. 3 UrhG).

Einfaches Nutzungsrecht
Der Inhaber eines einfachen Nutzungsrechts ist hingegen „nur“ berechtigt, das Werk zu nutzen, ohne dass er sich gegen entsprechende Nutzungen von anderer Seite wehren kann.

Einzige Ausnahme: die Einräumung von Nutzungsrechten an künftigen Werken des Urhebers ist nur wirksam, wenn sie auf einem schriftlichen Vertrag beruht. Gleiches gilt für die Einräumung an Nutzungsrechten für unbekannte Nutzungsarten (vgl. dazu weiter unten).


Darüber hinaus ist – je nach Branche und Werkart – die Beschränkung eines Nutzungsrechts zur einmaligen Nutzung oder zu mehrmaligen Nutzung für eine beschränkte Nutzungsdauer üblich.
Auch jede nur erdenkliche räumliche Beschränkung ist anzutreffen (auf einen Kontinent, Sprachgebiet, Land, Sendegebiet, Region, Stadt, Strasse, Gebäude –

Ausnahme: Verlagsrechte dürfen nicht innerhalb eines einheitlichen Wirtschaftsraumes
aufgespaltet werden).

Auch alle inhaltlichen Beschränkungen hinsichtlich eines bestimmten Nutzungszwecks (z.B. Verwendung als Werbemittel, zur Verfilmung, zur Präsentation auf einer Website ( genau das beantwortet hier deine Frage !!!! ), zur Benutzung auf einer Bühne, zur Verwendung als Filmmusik, zum Verleihen an Dritte etc) und der Nutzung nur für bestimmte Medien (z.B. Kinofilm, Videofilm, DVD, Fernsehen, Hörfunk, Zeitungen, Zeitschriften, Internet) sind denkbar.

MERKE: Ich denke damit sollte dir geholfen sein ;-) Die Ausführung stellt keine Rechtsberatung dar, sondern dient nur Erklärungszwecken, wie so oft im Leben, sollte man Bedingungen Einschränkungen und dergleichen schwarz auf weiß dokumentiert und unterzeichnet haben. SPRICH IMMER einen VERTRAG AUFSETZEN! GUTGLÄUBIGKEIT WIRD BESTRAFT UND KANN SEHR TEUER WERDEN!!!!!!

Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



stefangs
Beiträge: 436

Re: Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von stefangs »

numquam hat alles wichtige gesagt. eins noch: lass dich nie dazu verleiten, rechte zu uebertragen, die du nicht besitzt oder dir nicht sicher bist. diesen fehler machen sogar manchmal unsere grossen fernsehsender und handeln sich damit eine menge aerger ein.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



nahmo
Beiträge: 332

Re: Infos zum Thema Nutzungsrechte gesucht

Beitrag von nahmo »

Kann mich erst jetzt wieder zurückmelden. Danke für die ausführlichen Antworten und Ratschläge.

§31 und die meisten eurer Ausführungen sagen mir im Prinzip nichts neues.

Mir ist klar, dass Nutzungsrechte für jedes Projekt individuell verhandelt werden und es keine immer gleichen Regeln gibt. Projektarbeit halt.

Aber es muss doch auch eine Richtlinie geben, an der sich Produktionsfirmen orientieren und die sie mit dem Kunden quasi durchgehen. Wie möchte er nutzen und was kostet das? Sind doch Standards. Und das vor allem auch in der Rechnungsstellung eindeutig und nachvollziehbar beziffern.

Der Composer-club-Link war schon mal nicht schlecht. Da muss es doch für Videoproduktionen und ihre Verwertung etwas ähnliches geben. Gibt es nicht einen Fachverband, bei dem man sich erkundigen kann? Hab noch niochts passendes gefunden.

Und, wie macht ihr das denn alle? Doch nicht einfach pi mal Daumen?

Danke und Gruß,

nahmo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 21:28
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von cantsin - Mi 21:26
» Sony Movie Studio & Win 7 64-bit
von Jens66 - Mi 21:26
» Frage bezüglich DV zu h.264 FHD scalieren
von Jens66 - Mi 21:22
» VHS-Digitalisierung, Spezifische Fragen zum Equipment
von Jens66 - Mi 21:20
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 21:17
» Magix,alle Programme gehören in Müll
von Jens66 - Mi 21:06
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 21:05
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30