... und das will man nicht wirklich verwenden müssen. Investiere lieber etwas Geld und du hast eine Menge Ärger weniger.dustdancer hat geschrieben:lightworks wird das tool sein, welches am meisten kann.
ich sagte nicht, das lightworks super ist, nur das es wohl das beste, der von ihm vorgegebenen sein wird. da er ausdrücklich ein kostenloses / opensource verlangt hat, hab ich ihn das beste rausgesucht oder hast du etwa ein besseres auf lager?deti hat geschrieben:... und das will man nicht wirklich verwenden müssen. Investiere lieber etwas Geld und du hast eine Menge Ärger weniger.dustdancer hat geschrieben:lightworks wird das tool sein, welches am meisten kann.
Deti
Ich habe jahrelang mit Cinelerra unter Linux geschnitten und will mir das nicht mehr antun. Das Problem bei allen Open Source-Programmen ist, das grundlegende Schnittfunktionen (wie z.B. Echtzeit-Vorschau und Multitrackschnitt) nicht praxisgerecht funktionieren, und man mehr Zeit damit verbringt, die Bugs des Programms zu umseilen, als kreativ zu arbeiten.ThinkPet hat geschrieben: Was ist z.B. von Cinelerra zu halten? Kann das auch mit dem AVCHD-Format umgehen?
mister fachwissen muss es ja wissen...motiongroup hat geschrieben:Lightworks ist kein Opensource Projekt... maximal Free in der abgespeckten Version und extrem mächtig in der Funktion...
unkonventionell in der Bedienung was aber kein Hindernis sein sollte... AVID, Quantel, Autodesk und viele mehr sind auch nichts fürs 0815 Husch Husch Benutzen ausgelegt..
