Blancblue
Beiträge: 837

Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Blancblue »

Mit EvoLED hat LMP exklusiv für Deutschland ein neuartiges LED-Leuchtmittel als Retrofit für konventionelle Halogen Leuchtmittel ins Portfolio aufgenommen. EvoLED basiert auf einem leistungsstarken Weißlicht-LED-Chip mit entsprechender Elektronik und Kühlung. Die Leistung des Chips ist vergleichbar mit 650 Watt Halogen Leuchtmitteln - bei gerade einmal rund 70 Watt Stromaufnahme. Zudem ist die Lebensdauer mit gut 50.000 Stunden um ein Vielfaches höher als bei einem Halogen-Leuchtmittel, die bei circa 200 Stunden liegt.
Zur Ersparnis durch den Wegfall von Ersatzleuchtmitteln müssen auch die anfallenden Kosten für den Austausch der Halogen-Leuchtmittel in die Gesamtkostenberechnung einbezogen werden. Dann wird schnell deutlich, dass sich die höheren Anschaffungskosten des EvoLED gegenüber herkömmlichen Halogen-Leuchtmitteln schon innerhalb kürzester Zeit wieder amortisieren.
Für einen weiten Einsatzbereich ist EvoLED wahlweise mit den Sockeln GY 9.5, GX 9.5 oder G22 erhältlich. Der Sockel ist außerdem austauschbar und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt umgerüstet werden. Für den Einbau in bestehende Schweinwerfer aller Fabrikate muss lediglich der Reflektor ausgebaut werden, um aus einem herkömmlichen Scheinwerfer ein echtes Stromsparwunder zu machen.

http://lmp.de/front_content.php?idcat=3 ... prG4WDq-_o


LMP ist eigentlich ne sehr professionelle Firma, will sagen das Teil sollte was taugen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von tommyb »

Na ob der Spruch "Aus alt macht grün" wirklich so gut gewählt ist...

Wenn die Dinger ansonsten was taugen, dann kann man sich ja die ARRI-Fakes mit denen ausstatten und TADA! LED-Licht.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Jott »

tommyb hat geschrieben:Na ob der Spruch "Aus alt macht grün" wirklich so gut gewählt ist...
Eher nicht, ich musste echt lachen!



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Markus_Krippner »

CRI 85 schreiben die im Datenblatt.

Das haut mich nonnet so vom Hocker.
Das mag vielleicht für Bühnenbeleuchtung ausreichend sein...aber für Film/Video.... ich weiß net.

Da kommt der Spruch "aus alt mach grün" leider ziemlich zweideutig rüber ;-)

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Martin Linz »

Das 70W LED ausreichen um 650W Halogen zu ersetzen, ist vollkommen ausgeschlossen! Das selbe hat auch LitePanels beim SOLA 6 behauptet. Die photometrischen Daten zeigen aber, dass es nicht mal für die Hälfte reicht.
LEDs haben im besten Fall die 3, bei schlechter Farbwiedergabe eventuell auch die 4-fache Effizienz von Halogen. Aber nicht das 9-fache!

Bei dertigen Retrofits ist zudem die Wärmeabfuhr ein großes Problem. Die LEDs lassen sich hier eigentlich nur mit sehr starken (und lauten) Lüfter halbwegs kühl halten. Eine Lebensdauer von 50.000h (!) ist unter diesen Bedingungen auch äußerst optimistisch.



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Martin Linz »

Und 630€ für so ein Teil???



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von tommyb »

Meinst Du, die haben die Dinger aus Spaß gebastelt ohne sie vorher durchzutesten?

Diese Vergleiche von LED 70W = Halogen 650W finde ich auch total bescheuert - sagen sie doch gar nichts darüber aus was aus dem Lämple rauskommt. Selbst wenn man eine IANIRO 800W maximal möglich fokusiert, erhöht sich die Lichtausbeute um das 4-fache.

Ich denke die haben sich schon mit dem Quatsch befasst und vielleicht haben sie eine Möglichkeit gefunden das Hitzeproblem effizient zu lösen. Das Gehäuse einer 650er Arri Stufe ist ja auch für 650W ausgelegt - womöglich reicht's ja auch passiv gekühlt.

(vielleicht haben die aber auch einen Miniventilator eingebaut :)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Blancblue »

Martin Linz hat geschrieben:Und 630€ für so ein Teil???

Weißt Du wieviel die ARRI LED Stufen kosten?



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Martin Linz »

Hallo Tommy,
das möchte ich so nicht ganz stehen lassen, da ein paar technische Fehler drin sind.
tommyb hat geschrieben:Meinst Du, die haben die Dinger aus Spaß gebastelt ohne sie vorher durchzutesten?
Aus Spaß? Nein. Natürlich soll Geld verdient werden. Und dabei werden eben auch alle Marketing-Register gezogen.
tommyb hat geschrieben: Diese Vergleiche von LED 70W = Halogen 650W finde ich auch total bescheuert - sagen sie doch gar nichts darüber aus was aus dem Lämple rauskommt. Selbst wenn man eine IANIRO 800W maximal möglich fokusiert, erhöht sich die Lichtausbeute um das 4-fache.
Du beschreibst die Lichtstärke, nicht die Lichtausbeute (lm/W), denn die bleibt immer gleich beim Ianiro - egal wie der fokussiert ist :-)
Der entscheidende Vergleich ist letztlich die LICHTSTÄRKE bei möglichst gleicher Fokussierung. Bei diesem EvoLED ist der Vergleich aber denkbar einfach. Halogen hat eine Lichtausbeute von 25 lm/W, LED ca. 60-90lm/W. D.h. das Leuchtmittel LED erzeugt max. 3-4 mal mehr Licht als der Halogenbrenner im inneren des Scheinwerfers. Wie soll dann mit dem SELBEN Scheinwerfer auf einmal das 9-fache an Lichtstärke vorn rauskommen?? Marketing-Bohei mMn! Wie bei der SOLA 6.

tommyb hat geschrieben: Ich denke die haben sich schon mit dem Quatsch befasst und vielleicht haben sie eine Möglichkeit gefunden das Hitzeproblem effizient zu lösen. Das Gehäuse einer 650er Arri Stufe ist ja auch für 650W ausgelegt - womöglich reicht's ja auch passiv gekühlt.

(vielleicht haben die aber auch einen Miniventilator eingebaut :)
650W Halogen sind in Sachen Wärmeabfuhr etwas komplett anderes als 70W LED. LEDs sind Halbleiter bei denen die GESAMTE Verlustleistung durch geeignete Maßnahmen (Lüfter, großer Kühlkörper, ...) abgeführt werden MUSS. Sonst wird die LED sofort zerstört. 70W Halbleiter sind wärmetechnisch eine richtige Aufgabe! Schau mal, wieviel Watt deine CPU hat und wie die gekühlt ist! ;-> Da MUSS ein starker Lüfter rein. Und dann in dem weitgehend abgekapselten Gehäuse des Stufenlinsenscheinwerfers? Na viel Glück!

Und der Halogenbrenner? Der strahlt die Verlustleistung einfach mit ab (zusätzlich zum Licht). :-) Da muss nichts gekühlt werden. Wärmestau im Gehäuse darf nur keiner entstehen.

Viele Grüße,
Martin



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Markus_Krippner »

Naja... ich glaub bei der ganzen LED-Technologie gibts noch viel Luft nach oben (im Gegensatz zu Glühlicht oder Entladungslampen... da hat man technologisch das Ende der Fahnenstange ziemlich erreicht denk ich).

Insofern tät ich in diese Technik nonnet allzuviel Geld investieren... bissle warten noch einfach ... es wird jedes Jahr besser.

LED-Taschenlampen...ja gerne...ein echter Fortschritt.
LED als Führungslicht bei Film oder Video... unbedingt noch abwarten...da geht noch mehr !


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



PeterM
Beiträge: 218

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von PeterM »

Ich bin da auch eher skeptisch.
Eine 70 Watt LED hat etwa den 4 fachen Wirkungsgrad einer Hologenlampe bei mässiger Farbqualität. Bei halbwegs guter Farbqualität eher nur das 3 fache.
70 Watt 1 chip Led Strahler erstzen ja schon im Messebau oftmals die 500 Watt Stabhalogenlampen.
Die Lichtausbeute entspricht eher so um die 350 Watt.
Als Umrüstsatz glaube ich eher nicht daran, dass die Dinger eine Alternative sind. Die Lebensdauer von Hochleistungs LED´s sinkt rapide mit der Temperatur.
Nun ist reine Lichtausbeute des Brennmittles bei Stufenlinsern nur ein Faktor. Bei Halogenstufen ist das Rfelktor Linse Konzept nicht umbedingt die beste Lösung.
So gesehen glaube ich schon, das man komplette Stufenleuchten konstruiren kann, die auch Lüfterlos etwa 500/ 600 Watt Hologen entsprechen, weil an sich den ganzen rückwertigen optischen Wegmit Hohlspiegel spart, und den kompletten Strahlengang optimieren kann.
Vorausgestzt man hat eine wirklich gute LED Lichtquelle mit entsprechender Farbqualität.
Das man einfach seine alten Stufen gleichwertig upgraden kann bezweifel ich jetzt mal.
PeterM
Shanghai



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Martin Linz »

Man müsste eben mal genaue (und ehrliche!) Lichtstärkewerte und photometrische Diagramme zu den EvoLEDs bekommen. Dann würde sich sicher einiges aufklären. Also wenn jemand so ein Modul kauft, bitte mal berichten!! :-)

Als LitePanels die Lichtwerte für die SOLA 6 veröffnentlicht hatte, war - zumindest bei mir - ziemlich schnell Ernüchterung da. Das war so weit weg von einem 650W Halogen-Scheinwerfer - eigentlich eine Frechheit! Beim EvoLED wird es kaum besser sein, befürchte ich - eher noch schlechter, denn ein simples LED-Retrofit wird kaum so effizient arbeiten können wie eine eigens entwickelter LED-Scheinwerfer.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von domain »

Martin Linz hat geschrieben: Das war so weit weg von einem 650W Halogen-Scheinwerfer - eigentlich eine Frechheit!
Sehe ich genauso. Es kann ja überhaupt keine Rede von einer annähernden Gleichwertigkeit sein. Aber das Entwicklungspotential ist sicher noch gewaltig.



Martin Linz
Beiträge: 14

Re: Neues LED Leuchtmittel für Stufenlinsen - als Retrofit für 650W

Beitrag von Martin Linz »

Einiges wird sicher noch kommen! Andererseits muss man auch bedenken, dass die LED-Technologie ja bereits 1962 entwickelt wurde - also z.B. noch vor HMI! Ob da jetzt nach 50 Jahren noch DER grosse Sprung bei LED zu erwarten ist? Es müsste ja schon mindestens nochmal eine Verdopplung bis Verdreifachung(!) geben (siehe SOLA 6), um z.B. mal wenigstens einen 650W Halogener sinnvoll ersetzen zu können. Das ist kaum realistisch.

Was wohl noch gut funktionieren wird, sind Studio-Anwendungen, weil da die LED-Leuchten mit großer Leistung auch schwere Kühlkörper haben dürfen. Interessiert da im Studio ja keinen, wie schwer die Lampe ist ;->



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41