Canon Forum



Custom Presets für XF 100 / XH A1S



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

oliver@dancers hat geschrieben: In schattigen Bereichen bei Kunstlicht neigt die XF100 übrigens gerne mal zu einem Grünstich...
Naja "gerne mal.." ist eher unpräzise formuliert :-) Kann ich eigentlich nur bestätigen, wenn irgend eine Neonbeleuchtung mit im Spiel ist. Ganz gut an der Statue links in der Nähe der Straßenlaterne zu erkennen. Aber schon die Dächer im Hintergrund unter "normalem" Kunstlicht zeigen keinen Grünstich mehr und schon gar nicht das neutral schwarze Kleidchen der Feuerschwingerin.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Crookie »

Kennt vieleicht jemand einen guten Clip, der mit der Xf gedreht wurde? Bisher fand ich leider nur blöde Testshots, die das Potential der Kamera nicht ausschöpfen.
Ich führe derzeit eine Diskussion mit einem Freund, ob eine DSLR oder eine XF sinnvoller ist. Vorallem der "Look" spielt eine tragende Rolle. Mit einer XF muss doch mehr gehen, als mir das Internet zeigen will.

lg



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hier ein Beispiel aus meiner Tanzschule. Die Bilder sind zwar nicht gleichzeitig und nicht mit gleichen Einstellungen vorgenommen worden, aber es geht ja nur darum, den Grünstich zu zeigen. Links XF100, rechts XH A1s. Mit der XH A1s sind solche Grünstiche gar nicht möglich - egal mit welcher Einstellung ;-)

Sobald allerdings einigermassen "normale" Lichtverhältnisse vorliegen, sind die Farben sehr gut, absolut vergleichbar mit der XH A1s, wobei die Spitzen bei der XF100 besser gedämpft werden können. Generell kann aus dem XF100 File garantiert mehr herausgeholt werden, siehe Domains letztes Beispiel.

Betreffend "echten" Shots mit der XF100 zur Evaluation ob DSLR oder XF100 kann ich nicht viel sagen. Die XF100 ist vom Look her sehr flexibel einstellbar. Abgesehen vom Grünstich habe ich bis jetzt keine Nachteile gefunden. Die Bedienung und der "interne" Flashrecorder sind top, eine DSLR kann damit kaum mithalten. Hinzu kommt, dass mit dem 4:2:2 50mb codec die Nachbearbeitung einfach mehr Möglichkeiten bietet als ein AVCHD File. Für mich also absolut keine Frage, was besser ist.

Gruss
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Crookie
Beiträge: 188

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Crookie »

Genau der gleichen Meinung bin ich auch. Zumindest theoretisch. Es wäre schön, wenn sich jemand wirklich mit der XF auseinandersetzt und damit auch etwas erarbeitet. Derjenige hinter der Kamera macht ja bekanntlich die Bilder. Schade, dass das Internet nur heiss auf technische Spezifikationen ist. Mit einem gut gemachtem Filmchen sieht man doch viel eher, zu was eine Kamera in den richtigen Händen gehalten in der Lage ist.

lg



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Crookie

Alleine schon die Einstell-Möglichkeiten bei den Custom-Presets machen einen enormen Unterschied. Schau Dir mal die beiden Bilder von Domain an, mit dem ersten kannst Du danach auf dem Rechner machen was du willst. Zudem hast Du bei den Presets verschiedene Gamma Kurven zur Auswahl - habe kürzlich nur schon anhand von Bildern von einer XF300 gesehen (Fotos, wie die slashcam-Testbilder) wie viele verschiedenen Looks damit erzeugt werden können. Bei der XF100 ist das im Prinzip ähnlich. Dank dem Codec hast Du auch nachher noch viel Spielraum. Kann Dir das eine DSLR auch bieten?

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Ich glaube, dass man die Bilder nicht miteinander vergleichen kann, weil es im linken Bild eine horizontale Teilung des Hintergrundes unter den Lampen gibt. Der obere vorhangartige Teil zeigt dieselbe Farbe wie die XF100, der untere Teil offenbar die reine Wand, die in den A1-Bildern gar nicht vorkommt.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain
Stimmt eigentlich schon - bloss ist es auch so, wenn ich die Kameras auf den selben Ausschnitt ausrichte. War heute bloss zu faul um beide Cams auszupacken (das XH A1s Bild ist ein paar Tage älter). Ich habe heute noch etwas gegoogelt. Heliopan hat Fluoreszenzfilter. Die sollen bei Innenaufnahmen den grünen Farbstich bei Mischlicht und Leuchtstoffröhren korrigieren - sind aber für Tageslichtfilm komzipiert und nicht für Digitalvideo. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die XF100 wegen der IR Funktion ein breiteres Lichtspektrum aufnimmt, als die XH A1s und dass der Grünstich daher kommt. Ich habe vergleichbares bis jetzt noch nicht gesehen. Und das ist meine 5. Kamera...

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Inkl. der HX9V habe ich mitlerweile auch schon die 5. Kamera, aber alle mit jeweils eigenständiger Farbcharakteristik. Die Bilder der HX9V allerdings scheinen denjenigen der XF100 ziemlich ähnlich zu sein, da wird es wenig Probleme bei der gemeinsamen Verwendung in einem Projekt geben.
Auf einen anderen Punkt möchte ich euch allerdings bei XF100 noch hinweisen: ein Gain über 6 DB ergibt m.E. Bilder, die nahezu unbrauchbar sind. Die automatische Rauschunterdrückung, hier bei AGC und sicher >12 DB, war zwar aktiviert, aber sie wirkt anscheinend nur sehr dezent. Der Vorteil dabei ist allerdings, dass die Schärfe auch in dunklen Partien recht gut erhalten bleibt.
Muss mal die manuelle Rauschunterdrückung (bis Stufe 8 wählbar) versuchen. Ein Glück, dass Nachtaufnahmen bei mir eher zur Ausnahme zählen.
Hier ein in Helligkeit und Kontrast verstärkter Bildausschnitt aus dem obigen Bild des Feuermädchens.
Natürlich verändert sich das Muster des farbigen Rauschens von Bild zu Bild, aus der Nähe vor dem großen Monitor einfach grauenhaft anzusehen.
Also: das beste Bild ergibt ein Gain von -6, bei 0 beginnt bereits ein leichtes allgemeines Grieseln, das sich in sehr erträglichem Maße bis Gain +6 steigert, aber darüber hinaus ist meiner Meinung nach kein akzeptables Bild mehr zu erhalten



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Deine Angaben zu den Gainwerten und dem entsprechenden Bildrauschen kann ich auch bestätigen. Ich finde, dass die XF100 etwas früh mit dem grieseln beginnt... dafür ist die Helligkeit der Bilder nicht schlecht. Wenn's dunkel wird, filme ich trotzdem mit der XF100, da die XH A1s bei der Helligkeit einfach nicht mithalten mag. Ich verzichte auf hohe Gainwerte (höchstens +6, im absoluten Notfall +9db) und mache halt dunkle Shots - aber schliesslich IST es ja auch dunkel... Aber auch bei mir ist das gottseidank selten nötig.

Gruss
Oliver



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Zusammen,

Bei meiner Kamera, ich spreche nicht von der XF100, habe ich mit 1/25 Sekunde Belichtungszeit bei Innenaufnahmen und Schummerlicht gute Erfahrungen gemacht.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

oliver@dancers hat geschrieben: Ich finde, dass die XF100 etwas früh mit dem grieseln beginnt... dafür ist die Helligkeit der Bilder nicht schlecht. Wenn's dunkel wird, filme ich trotzdem mit der XF100, da die XH A1s bei der Helligkeit einfach nicht mithalten mag. Ich verzichte auf hohe Gainwerte (höchstens +6, im absoluten Notfall +9db) und mache halt dunkle Shots - aber schliesslich IST es ja auch dunkel..
Sehe ich auch so, wenn etwas dunkel ist, dann soll es auch so bleiben. Mehr als +6 DB Gain bringt nichts. Rembrand hat uns das in seinen Bildern ja schon demonstriert.
Wohlgemerkt, ich spreche hier nicht von normaler Raumbeleuchtung, die ist überhaupt kein Problem für die XF 100 und oft sogar mit 0 DB Gain zu schaffen, sondern von richtigen Nachtaufnahmen mit wirklich schwach beleuchteter Szenerie.
Außerdem gibt es wohl keinen richtigen Messwert für die Lichtempfindlichkeit eines Kamerasystems. Auch bei Slashcamtests sieht man nur ein Testfoto bei 12 Lux und dann entscheidet der Tester offenbar ziemlich subjektiv, ob es noch akzeptabel ist oder nicht, egal wieviel Rauschen enthalten ist oder ob es durch einen Rauschfilter so glattgeschleckt wurde, dass selbst bei Tageslicht eine Wiese mit vielen Grashalmen aussieht wie ein Pinselstrich, wie ein Wischer aus einem Aquarell. Ein Rauschfilter kann zwischen echtem Rauschen und unendlich vielen Details im Bild ja kaum unterscheiden.
Die EX1/3 zeigt übrigens ein ähnliches Verhalten, auch hier wird nur ein schwacher Rauschfilter eingesetzt und zwar zugunsten schärferer, nicht aquarellartiger Bilder bei wenig Licht.



Leini
Beiträge: 121

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Leini »

Hallo,

hat der "Ruessel" jetzt eine XF100 zum testen da ?

Ich würde meine XF100 ungern mit der Post verschicken, nur wenn sich wirklich niemand aus der Umgebung findet.


mfg

Leini



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

hat der "Ruessel" jetzt eine XF100 zum testen da ?
Nein.
Gruss vom Ruessel



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Leini & Rüssel

Ich habe kürzlich eine Mailadresse gepostet. Holt Euch die Presets da, dieses Preset ist gut. Es ist allerdings so, dass die XF100 zusätzlich zum Sonnenlicht-Preset ein Kunstlichtpreset benötigt. Die Kamera liefert bei Kunstlicht trotz guter Abstimmung in der Sonne falsche Farben (Magenta / Blaustich). Das wird's übrigens sein, weshalb meine Tanzschul-Wände einen Grünstich bekommen, die sind nämlich gelb... und gelb und blau... Das Kunstlichtpreset wird demnächst gemacht, wurde mir versichert. Hier nochmals die Adresse von Erich Nebe: enebe"at"bluewin.ch

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Eine Frage Oliver, enthält das Tageslichtpreset von Erich Nebe auch Veränderungen bei der Color Correction, also bei der sekundären Farbkorrektur wie auf Seite 111 im Handbuch beschrieben?



Leini
Beiträge: 121

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Leini »

oliver@dancers hat geschrieben:Hallo Leini & Rüssel

Ich habe kürzlich eine Mailadresse gepostet. Holt Euch die Presets da, dieses Preset ist gut.
Gruss
Oliver
Hast Du mal ein Vergleichbild zwischen dem Werks und E.Nebe Preset ?

mfg

Leini



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Leini

Zur Zeit bin ich extrem beschäftigt... sorry. Schrieb doch mal Herr Nebe eine Mail, er hat kürzlich mit zwei XF100 gleichzeitig gefilmt (sowie einer Z5). Ist ein anständiger Mensch, wird Dir sicher Auskunft geben. Meine XF100 macht zur Zeit auch gleich noch Macken, in der Tonspur ist der eine Kanal gelegentlich plötzlich um ein Frame verschoben... ob das an der Transcend Karte liegt kann ich noch nicht sagen, denn ich habe auch Sandisk Karten und weiss nicht mehr, welche ich benutzt habe. Zum Testen fehlt mir momentan die Zeit. Bin eben Tanzlehrer und nicht Kameramann ;-)
Sollte sich demnächst eine Gelegenheit ergeben, werde ich posten. Geduld oder selber mit Herrn Nebe Kontakt aufnehmen ist angesagt.

Gruss
Oliver



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Sorry, bin etwas müde - habe Deine Post glatt übersehen. Nein, das Preset wurde ausschliesslich mit der Farbmatrix erstellt. Sekundäre Korrektur alles auf Werkseinstellung. Ich denke, dass die Kamera noch viel Potential aufweist - mal sehen, was für ein Kunstlicht Preset er macht. Bin wirklich gespannt, er vergleicht z.B. mit einer Sony Z5, welche ich als gute Kamera kennen gelernt habe. Ich hatte erst wenige Mails Kontakt mit Ihm, aber er scheint auch mit Rüssel Kontakt gehabt zu haben... zumindest macht er seine Presets auch mit der gleichen Methode. Zudem scheint er sich wirklich seriös mit dem Thema auseinander zu setzen, das ist zumindest mein Eindruck. Spendier ihm doch ein paar Fränkli, jeder, der sich um ein gutes Preset bemüht und professionelles Equipment dafür einsetzt, verdient Anerkennung und den berechtigten Respekt. Testbilder? Auch wenn ich dafür demnächst Zeit hätte - man muss sie doch schlussendlich selber machen, um einen ehrlichen Eindruck zu erhalten.

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Ich persönlich habe keinen Bedarf an zusätzlichen Veränderungen meiner erprobten Presets für Tageslicht.
Was Kunstlicht anlangt werde ich noch einige Tests machen, wenn meine bestellte DIN A-3 Testtafel mal eingelangt ist. Es könnte schon sein, dass die XF 100 eine ausgeprägte Farbdifferenzierung und -sättigung auch in den Schatten aufweist. Sie sieht jedenfalls Farbunterschiede, die ich mit freiem Auge gar nicht mehr erkennen kann, aber im Video deutlich zutage treten und leider ist unser Auge ja besonders sensibel für Farbstiche in den dunklen Bildbereichen.
Mit zwei Ausnahmen bringen aber Veränderungen in der Colormatrix diesbezüglich nicht viel, weil sie, wie du schon selbst feststelltest, immer das gesamte Bild betreffen.
Im Wissen, dass Farbstiche und zu starke Farbdifferenzierungen in den Schatten aber störend sein können, hat Canon genau für diesen Fall zwei überaus wirksame nichtlineare Korrekturmöglichkeiten vorgesehen und zwar Masterblack und Low Key Saturation.
Im Masterblack kannst du die Grundfarbe der Schatten in Red, Green und Blue sehr wirksam manipulieren (für deine Tanzschule z.B Green und Blue -2) und/oder die Farbsättigung in den dunklen Bereichen mit Low Key Saturation effektiv vermindern.
Mit diesen beiden Möglichkeiten müsste es dir leicht gelingen, dein spezielles Tanzschulpreset zu realisieren :-)



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Ich habe nun das Kunstlichpreset von Herrn Nebe ausprobiert. Die Farben stimmen tatsächlich viel besser. Das Problem mit dem Grünstich bleibt aber je nach Beleuchtung trotzdem. Ich konnte es auf FL-Röhren eingrenzen, welche wohl eine Licht-Zusammensetzung haben, die auf dem Chip eine ungewollte Grünfärbung bewirkt. Überall dort, wo anderes Licht genügend stark vorhanden ist, bleibt das Bild normal. In einem Raum, der ausschliesslich mit FL-Röhren beleuchtet wird, bräuchte man wohl wieder ein eigenes Preset.

Das Problem in der Tanzschule ist also auch nicht mit den Schwarz-Einstellungen korrigierbar, denn die Grünfärbung befindet sich nicht unbedingt in den dunklen Stellen - es sind die Stellen, an denen FL-Licht überwiegt - und das sind die Wände. Vorerst kann ich nur raten, FL-Licht auszuschalten ;-) Dein Bild mit der Frau und der grün eingefärbten Statue im Hintergrund zeigt, dass die Strassenbeleuchtung wohl ähnliche Zusammensetzung hatte, wie FL-Röhren... wäre sehr interessant, wenn da jemand eine Lösung (z.B. einen passenden Filter oder so) finden könnte. Mir fehlt das Fachwissen!

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Es gibt schon FL-Lampen die bis zu 98% ein kontinuierliches Lichtspektrum für Tages- oder Kunstlicht simulieren können. Wie das aber bei preiswerten FL-Lampen, hier z.B vom Ikea-Markt aussehen kann, das siehst du im Bild unter dem Text:

".....Und hier wurde der Weissabgleich auf 3200K=Halogenlampe eingestellt. Man sieht auch "den grossen Grünanteil der Energiesparlampen gegenüber den normalen Glühlampen:"

http://www.aisen.ch/index.php/artikel/3 ... ichtfarbe-



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Danke für den Hinweis. Ja, es scheint, dass die FL-Röhren sowie die Sparlampen einfach mehr Grün beinhalten. Gut, dass ich die FL-Röhren nur zufällig während den Tests eingeschaltet hatte. Normalerweise sind die aus, wenn ich filme. Kommenden Samstag werde ich auswärts ein Tanzturnier filmen, an dem 9 Fresnel Scheinwerfer mit je 2 kw an der Decke hängen... zudem kommt die bestehende Halogen-Beleuchtung des Raums dazu. Da wird sich zeigen, ob das Preset etwas taugt. Bin selber schon ganz gespannt...

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Habe jetzt mal bei Nacht und mit nur einem einzigen 220V Halogenstrahler ganz links mit der XF 100 und dem Preset 7 einen Grauverlauf auf der Wand produziert. Ist aber nicht wirklich geglückt, weil ich nicht bedacht hatte, dass sich unterhalb der Wand eine reflektierende rote Fläche befindet. Daher der Cyan-Start bei 2600 Grad Kelvin, wo noch das reine Lampenlicht dominiert. Der Weißabgleich erfolgte übrigens nicht auf die (unbrauchbare) Farbtafel, sondern auf die Wand.
Eines siehst du aber ganz gut, die XF 100 produziert an keiner Stelle der nach rechts hin dunkler werdenden Fläche eine Zone mit Grünstich. Im Grunde kann man solche Tests nur in Räumen machen, die einheitlich Weiß, Grau oder Schwarz sind, z.B. in Photostudios, keinesfalls aber im Freien, wo es vor div. Lichtreflexionen nur so wimmelt.
Ich denke aber, du wirst gute Ergebnisse bei ausschließlicher Halogen- bzw. Glühlampenbeleuchtung in euren Tanzsälen erzielen und natürlich speziell mit deinem neuen Kunstlichtpreset



Kabuum
Beiträge: 23

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von Kabuum »

Eine ganz andere Frage: Gibt es für die XF100 mittlerweile ein Programm wie den XHTuner? Falls nicht, bekommt man irgendwo das Format der CAMSETx.CMF her? Dann könnte man sich ein ähnliches Tool programmieren.



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Hat scheinbar noch niemand gemacht, obwohl der Wunsch schon im März 2009 aufgetaucht war. Eine neuere USB-Version von Canons Console taucht im Internet ebenfalls nicht auf.
http://www.dvinfo.net/forum/canon-xf-se ... ntrol.html

Scheint kein Bedarf danach mehr zu bestehen. Die Einstellung div. Parameter ist bei der XF-Serie allerdings relativ einfach direkt in den Kameramenüs durchzuführen und im Handbuch ausführlich dokumentiert. Man kann davon ausgehen, dass wenn sich jemand überhaupt mit dieser Materie beschäftigt, die Einstellungen an sich ein Klacks sind.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Zusammen

Würde mich interessieren, ob inzwischen noch jemand anderes ein Custom Preset mit ordentlichen Messinstrumenten erstellt hat. Die XF100 hat mit ihrem einen CMOS Sensor ein echt zickiges Verhalten... entweder die Farben stimmen allgemein recht gut, dann sind die Hauttöne rotstichig, oder man nimmt einen Grünstich in kauf und hat dafür bessere Hauttöne.
Dass der Sensor Teil des Problems ist, sieht man auch gut bei FL-Röhren Beleuchtung... ich kenne keine Kamera, die einen derart starken grünstich zeigt.
Die Presets von Herrn Nebe sind auf jeden Fall noch "in Bearbeitung". Ein perfektes setting für Kunstlicht scheint nur mit enormem Aufwand zu erreichen sein. Also - wer hat Erfahrungen?

Gruss
Oliver



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Also von einem permanenten Grünstich kann meiner Meinung nach überhaupt keine Rede sein. Was immer ziemlich stimmt sind die Hauttöne. Aber es ist z.B. schon richtig, dass ich im kaisergelben Prag überwiegend gelbliche Farbtöne hatte aber danach an der Ostsee überwiegend bläuliche und zwar alle mit 5700 Grad Kelvin gefilmt. So sensibel war noch keine Kamera davor, aber es bewegt sich letztlich alles nur in wenigen Bit-Verschiebungen in den Mitteltönen und in den Schatten im NLE und oft wäre sogar ein Zwischenwert wünschenswert.
Ist natürlich eine neue Erfahrung auch mich, dass es solche Sensibilitäten geben kann, übrigens speziell bei Aufnahmen, die noch weit von den möglichen Grenzen des Waveform-Monitors (15-255) entfernt sind. Aber gerade bei moderaten Farben beginnt das Auge besonders sensibel zu reagieren, daran muss man sich erst mal gewöhnen.
Ich glaube, dass diese Effekte bei wirklichen Kinofilm-Profi-Kameras noch viel stärker ausgeprägt sind. Bei denen beginnt das Auge erstmals sensibel zu werden und zu reifen :-)



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Domain

Wie ich aus Deinen Posts herauslesen kann, filmst Du mehrheitlich draussen. Ich finde auch, dass Naturaufnahmen toll gelingen. Bei Kunstlicht (egal bei welchem) finde ich die Farben einfach nicht wirklich stimmig. Hatte kürzlich an einem Ort drei Kameras gleichzeitig laufen (XF100, XH A1s Rüssel-Preset, sowie eine Sony Z5 im Werkspreset). An der Decke hatte es eine LED-Beleuchtung aus tricolor LED's. Wenn die z.B. Dunkelblau eingestellt waren, zeigten alle drei Kameras verschiedene Blautöne... am nächsten kam die XH A1s mit dem Rüssel-Preset, sehr dicht gefolgt von der Z5. Die XF100 zeigte ein helles leuchtendes Blau...
Die Hauptbeleuchtung im Saal bestand aus Fresnel 2000W Scheinwerfern, welche ja ein schönes Licht hergeben. Mit diesem und einer weissen Fläche haben wir auch den Weissabgleich gemacht. Das Preset der XF100 war auf 3400 Kelvin optimiert und entsprach somit ziemlich genau dem Tageswert.

Mit dem starken grünstich habe ich übrigens die Reaktion der Kamera auf FL-Röhren Licht gemeint. Ich habe noch nie eine Kamera gesehen, die auf FL-Röhren Licht mit einem derartigen Grünstich reagiert. Klar, FL-Röhren haben einen hohen Grün-Anteil im Licht, der ist sogar von Auge aus erkennbar - aber nie so stark wie es die Kamera wiedergibt.

Gruss
Oliver



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Nur als update gedacht:

1. Ich habe nun endlich einen neuen Tektronix (analog & digital) Messpark (dank an alle Spender aus der gesamten Welt), SDI 4:2:2 ist nun auch kein Problem mehr.

2. Durch einen Zufall (DIY) habe ich nun die Sonne im Haus. Es ist nun möglich in einem Lichtkasten die "Norddeutsche" Mittagssonne (Farbspektrum) zu simulieren. Abweichungen im Farbspektrum liegen fast unter der Messgenauigkeit (2%). Bei einem Test, konnte ich das künstliche Licht und die Mittagssonne an meiner EX1R nicht mehr unterscheiden. Nun bin ich Tageszeit und Wetter unabhängig. (Obwohl ich gerne zusätzliche Tests außerhalb der Messtafeln mache. Stimmt es theoretisch - sollte es auch in der Praxis stimmen)

3. Kontrastmessungen sind nun mit meiner Ulbrichtkugel auf 1/30 Blenden genau möglich. (theoretisch, in der Praxis ausgelegt für 0.5 Blenden)

Ein Slascamer bringt mir seine Canon XF300 demnächst für Messungen vorbei. Alles wird gut ;-)
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Tolle Messeinrichtungen hast du nun. Die Einstellungen der XF300 wird man aber sicher nicht für die XF100 übernehmen können. Falls die Testbilder relevant sind, dann zeigt die XF300 eine standardmäßig etwas geringere Belichtung und eine höhere Farbsättigung speziell im Rotbereich, was zu mehr schweinchenfarbenen Hauttönen führt

Links XF100



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Die Einstellungen der XF300 wird man aber sicher nicht für die XF100 übernehmen können
Das ist klar, aber vielleicht hat hier jemand noch eine XF100, C300...... die er mal für 2 Tage entbehren kann.

Besonders würde ich gerne mal digitalisiertes 35mm Filmmaterial (gefilmter Testchart) zum ausmessen bekommen. Dann könnte man mal ganz spezielle PPs simulieren.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Nur zur Info:

Zur Zeit habe ich die XF100 und bekomme heute Nachmittag noch die XF300. Beide Kameras werde ich dann über meinen kleinen Testplatz (Ulbrichtkugel/Testcharts) schicken und versuchen das Bild nach Waveform & Vectorscop möglichst normgerecht zu justieren. Bitte diese beiden Kameras mir nicht mehr als Leihgabe anbieten.
Die Woche darauf kommt auch noch die Sony FS100. Danach wahrscheinlich die RED Epic. Wer hat noch die CS300? ;-)
Gruss vom Ruessel



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo ruessel...

Super! Endlich hat Dich eine XF100 erreicht. Bin schon absolut total gespannt auf das Resultat. Bin auch gespannt, was Du ganz generell von der Kamera hälst. Ich finde sie nachwievor genial, man kann das Teil auch mal mehrere Stunden ohne Stativ in der Hand halten... und das noch ohne Muskelkater ;-))

LG
Oliver



ruessel
Beiträge: 10274

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von ruessel »

Also ich möchte keinen vor dem Kopf stoßen, aber ich bin von der Xf100 in der Bildleistung (für diesen Verkaufspreis) eigentlich etwas enttäuscht. Es ist auf keinen Fall der kleine Bruder von der XF300, dazwischen liegen für mich kleine Welten im FullHD Bild. Weder wurde der gleiche Sensor verwendet, noch reagiert die Firmware (fehlerhafte Gammakurven) gleich. An der XF100 habe ich mir fast die Zähne ausgestoßen, während die XF300 schnell und sauber zu justieren war.

Im Moment baue ich mein kleines Studio um und ich kann das gefilmte Material noch nicht endgültig auswerten, nächste Woche sollte aber es wieder bei mir laufen und die Bilder gibt es im Blog.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Custom Presets für XF 100 / XH A1S

Beitrag von domain »

Welch ein Glück, dass du dir an der XF100 die Zähne nur fast ausgebissen hast. Somit machst du uns in unserer verzweifelten Lage Hoffnung und lange Zähne auf ein tolles Preset :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Sa 14:06
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Sa 13:44
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11