Canon Forum



Weitwinkel für Canon Legria HF M41



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Frickelfred
Beiträge: 51

Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Hallo!
Ich suche in letzter zeit nach einem Weitwinkel-Aufsatz für die Canon Legria HF M41.
Diese "Telekonverter" (z.B. taugen die was oder verzerren die einfach nur das Bild? Wenn sie's nicht verzerren, geht viel Schärfe bei flöten?
Gruss Fred



opel
Beiträge: 84

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von opel »

Die Vergleichsbilder sind mit Vorsicht zu genießen, denn bei der Bezeichnung ohne Weitwinkel ist einfach zur gezoomt worden.
Darüberhinaus würde ich immer zu einem größeren WW raten, als das Filtergewinde am Camcorder hergibt, denn dann sind Vignettierungen so gut wie ausgeschlossen.
Mach Dich mal klug über den angegebenen Faktor, denn der ist nicht umwerfend.
Persönlich benutze ich ein Raynox WW 72 mm und bin sehr zufrieden.
Kostet aber um die 100 €.
Mit kreativem Gruß

opel



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Was hast du denn für einen Camcorder? Und kannst du mir vielleicht mal nen Link zu dem Raynox schicken? Finde ihn nirgends...



kgerster
Beiträge: 583

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von kgerster »



Herbie
Beiträge: 213

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Herbie »

Hallo,

ich habe gerade jetzt für meine Canon HF G10 einige getestet und mit Abstand der beste war der Original Canon WD 58 H > absolut scharf bis in die Ecken, keine Verzerrung. Alle anderen waren in den Ecken unscharf und ziemlich verzerrt. Habe mehrere Vergleichsaufnahmen gemacht.

Getestet habe ich Raynox, DoVision und Siolex > Fakt. 0,7

Von irgendwelchen Zwischenadapterringen würde ich absehen, da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, daß sie nicht genau passen und ruck zuck kann das Camcorderanschlußgewinde defekt sein und das wird ganz bestimmt teuer. Außerdem ist die Aufschrauberei immer ein Gefummel, gerade wenn es mal schnell gehen muß (Rundreise).

Ist natürlich auch eine Preisfrage, klar.

Gruß

Herbie



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Und ihr meint alle die passen auf die HF M41?
Ich kann nämlich beim besten Willen kein Gewinde vorne entdecken...

Wenns auch an meine Kamera passt (wie auch immer) wäre das Canon WD 58 H vielleicht mal eine Überlegung wert...

Gruss
Fred



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Bernd E. »

Frickelfred hat geschrieben:...Ich suche...nach einem Weitwinkel-Aufsatz...Diese "Telekonverter"...
Nur damit du nicht versehentlich das falsche Zubehör kaufst: Ein Telekonverter ist das genaue Gegenteil eines Weitwinkelkonverters. Der verlängert die Brennweite, während du etwas suchst, was sie verkürzt.
Frickelfred hat geschrieben:... die passen auf die HF M41? Ich kann nämlich beim besten Willen kein Gewinde vorne entdecken...
Die M41 hat einen Filterdurchmesser von 43mm; für Konverter, die größer sind, brauchst du also einen Adapterring. Zu finden sein müsste das Gewinde aber schon, denn woanders als kreisförmig ums Objektiv rum kann's ja nicht sein ;-)



Herbie
Beiträge: 213

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Herbie »

Hallo Fred,

das wäre doch etwas für Dich,

http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=619
Gruß
Herbie



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Frickelfred hat geschrieben:...Zu finden sein müsste das Gewinde aber schon, denn woanders als kreisförmig ums Objektiv rum kann's ja nicht sein ;-)
Es gibt nur vorne ums "Objektiv" ein paar ganz ganz ganz ganz dünne Linien, die ich nicht unbedingt als Gewinde bezeichnen würde, bzw kann ich mir nicht vorstellen, dass das "Gewinde" überhaupt irgendwas halten könnte.

Btw: Ich suche natürlich einen Weitwinkelkonverter. Mein Vater meinte nur die hießen Telekonverter...

Kann mir vielleicht jemand ganz konkret sagen, ob die Vorschläge nun Canon Legria HF M41 kompatibel sind oder nicht?

EDIT: Gewinde gefunden, es ist innen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44