Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Filmen bei Demos - genaues Recht?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Kecken
Beiträge: 4

Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Kecken »

Hi,

ich habe bei einer Demo gefilmt und möchte jetzt wissen, welches Material ich veröffentlichen kann. Gemäß § 23 Abs. 1 Pkt. 3 KunstUrhG ist es erlaubt, zu filmen: "Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben".

Jetzt lese ich aber immer wieder, dass man keine Personen von nah filmen darf, weil sie das Recht am eigenen Bild haben. Aber was ist denn jetzt? Darf ich alle Teilnehmer (Demonstranten und Gegendemonstranten) filmen, aber nicht nah? Man ist doch fast immer auf Videos erkennbar. Was ist, wenn jemand sich mitten in die eigentliche Demonstration stellt und provokativ eine gegnerisches Plakat hochhält. Muss er nicht davon ausgehen, auch gefilmt zu werden?

Muss man nicht allgemein auf einer Demo für das einstehen, was man da tut? Immerhin demonstriert man doch genau deshalb? Was ist mit Nahaufnahmen von Gegendemonstranten? Was heißt "Nahaufnahme"? Wo sind da die Grenzen? Wer gehört zu "teilnehmenden Personen"?

Was ist, wenn man die Gesicher unkenntlich macht (weichzeichnen schwarze Überlagerung)?

Ich bitte um genaue Erklärungen, wie es sich auf einer Demo verhält, denn irgendwie ist das alles widersprüchlich, was ich so finde. Möchte aber bald veröffentlichen. Manche Gegendemonstranten bestanden aber darauf, nicht ihre Gesicher gefilmt zu bekommen. Ist das auf einer Demo rechtlich gedeckt? In Beiträgen bei zdf und ard sah ich immer wieder Nahaufnahmen von Demonstranten usw.

LG und danke!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von pilskopf »

...
Zuletzt geändert von pilskopf am Mo 19 Sep, 2011 00:44, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von pilskopf »

Filmen darfst du doch sicherlich alles aber veröffentlichen nicht. Oder die Bullen halten sich nicht an geltendes Recht oder setzen sich darüber hinweg. In jedem Fall haben Polizisten extrem etwas dagegen wenn sie gefilmt werden. Warum wohl? Vor allem mögen sie es gar nicht wenn sie zuschlagen und sie dabei gefilmt werden, da bekommt man ganz schnell Prügel ab. Jajaja, unsere Polizei, nur da um uns zu beschützen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von PowerMac »

Geht‘s noch ein bisschen platter pilskopf?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von pilskopf »

Nein ich bin nur ein Berliner der zu oft angesehen hat wie Polizisten ausrasten. Natürlich die Demonstranten genauso aber das dumme Gefilme deren geht mit gegen den Strich wenn sie dabei nicht erlauben dass ich sie dabei filme. Gleiches Recht für alle um die schwarzen Schafe aus beiden Reihen zu identifizieren.



mann
Beiträge: 649

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von mann »

Meiner Ansicht nach darfst Du filmen und veröffentlichen - möglicherweise jedoch keine Nahaufnahmen, also mehr oder weniger vollformatiges Erscheinen einzelner Personen im Bild. Aber wenn Du hier bei slahcam suchst, findest Du wohl einige threads darüber.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Kecken
Beiträge: 4

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Kecken »

In meinem Fall gehts eigentlich nicht um die Polizisten, eher um die Gegendemonstranten. Warum darf man die nicht in Nahaufnahme filmen? Sie sind doch da und nehmen daran teil. Warum müssen sie nicht rechtlich dazu stehen, dass sie dort anwesend waren? Heißt das, dass ich nichts veröffentlichen darf, wo ein einzelner der Gegendemonstranten zu sehen ist (abseits vom Demo-Zug)? Was ist, wenn man die Gesichter unkenntlich macht?

LG



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn die Polizisten so richtig das Gesetz in die Hand nehmen, das sieht man gern, weniger gut ist wenn man als Demonstrant erkannt wird und derzeitiger oder zukünftiger Arbeitgeber das sieht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von B.DeKid »

Film doch was du willst und stells via Fake Account ins Netz!

Is doch mittlerweile Mode das der Linke sowie Rechte Block sich gegenseitig fotografiert und filmt was das Zeug hält und die Aufnahmen dann sogar auswertet ( volle Namen Nennung und Adresse) und auf Ihren Portalen veröffentlichen.

Das dies nur bedingt erlaubt ist ist denen doch quasi Scheiss egal.

......................

Ob man Polizisten filmen muss oder sich gar über deren Aktionen aufregen muss ?!? Also ich glaub das sind auch Menschen und in der Gruppe reagiert man halt anders - So What!

Sollte doch jedem klar sein das wenn man mal am falschen Ort ist zur falschen Zeit man halt auch eventuell mal was aufs Maul bekommt.

Warum sich drüber aufregen? Wer geht überhaupt auf Demos und was soll das bitte bringen - ausser das es ne Menge Steuergeld kostet?

........................

Fazit sollte also sein

- Das filmen und genaue zeigen von fremden Personen ist erstmal nicht erlaubt, sofern sie nicht nur "ByStanders" sind .... also quasi man ne Reportage / Urlaubsfilm dreht oder nen Interview und im Hintergrund läuft jemand durchs Bild.

- Kommt jemand (im Video dazu) der in die Kamera spricht und sagt er wolle nicht gefilmt werden so hat man diese Person auch unkenntlich zu machen

So verstand ich die Thematik auf jeden Fall.

Jegliche weiteren Tips solltest Du dir vielleicht von einem Anwalt welcher auf MedienRecht spezialisiert ist geben lassen.
Vorallem muss man die Aussage der "Reportage/Films" kennen und dann wohl von Fall zu Fall genau entscheiden was erlaubt und was verboten ist.

Da kann ein Forum nie wirklich helfen.

MfG
B.DeKid



Alikali
Beiträge: 292

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Alikali »

Ich bitte um genaue Erklärungen, wie es sich auf einer Demo verhält,
Sehr gerne doch.
Vorher bitte ich um die Überweisung meines Honorars in Höhe von € 350,- pro Stunde für die Rechtsberatung, die dann selbstverständlich auch juristisch belastbar ist, wie von dir gewünscht und nicht auf dem nicht verstandenen Halbwissen von irgend welchen Forumshanseln beruht.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von thos-berlin »

Meiner Ansicht nach ist das KuG hier sehr deutlich !
§ 22 [Recht am eigenen Bilde]
Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, daß er sich abbilden ließ, eine Entlohnung erhielt. Nach dem Tode des Abgebildeten bedarf es bis zum Ablaufe von 10 Jahren der Einwilligung der Angehörigen des Abgebildeten. Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind der überlebende Ehegatte oder Lebenspartner und die Kinder des Abgebildeten und, wenn weder ein Ehegatte oder Lebenspartner noch Kinder vorhanden sind, die Eltern des Abgebildeten.

§ 23 [Ausnahmen zu § 22]
(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.
Also prinzipiell ist die in §23 (1.3) genannte Ausnahme, genau die, die hier zum Tragen kommt.

Die Frage ist, inwieweit nach §23(2) ein berechtigtens Interesse verletzt sein könnte. Das kann Dir nur ein Fachanwalt sagen.

Ich persönlich (!) kann mir nicht vorstellen, daß ein Demo-Teilnehmer diese Ausnahme für sich verbuchen kann, denn immerhin nimmt er an der Demo ja genau deswegen teil, damit man ihn sieht.... (Ausnahme könnten Krawallmacher sein - ich kann mir aber kaum vorstellen, daß die so per Gesetz verschleierbare strafbare Handlung als berechtigtes Intersse im Sinne dieses Gesetzes gilt - aber ich gehe hier auch nur mit Menschenverstand und nicht als Jurist ans Werk)
Gruß
thos-berlin



soan
Beiträge: 1236

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von soan »

Alikali hat geschrieben:
Ich bitte um genaue Erklärungen, wie es sich auf einer Demo verhält,
Sehr gerne doch.
Vorher bitte ich um die Überweisung meines Honorars in Höhe von € 350,- pro Stunde für die Rechtsberatung, die dann selbstverständlich auch juristisch belastbar ist, wie von dir gewünscht und nicht auf dem nicht verstandenen Halbwissen von irgend welchen Forumshanseln beruht.
Die erste Beratung ist kostenlos. Fang schon mal an zu formulieren, ich erwarte die Ergebnisse dann hier um 17.00 Ortszeit am 19.09. *gg*

Afferklatt...



vision4video

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von vision4video »

Bevor du einem Rechtsverdreher oder Vierteljuristen viel Geld zahlst (denn er lebt ja davon und muss seine S klasse davon abbezahlen...) frag mal im Umkreis von TV Sendern, Mitarbeitern nach, wie die das so handeln. Kommt auch immer drauf an, obs um TV oder Internet geht, und wenns nur auf youtube läuft interessiert es NIEMANDEN, wen oder was du filmst. Rechtlich vielleicht aber sicher nicht in der Praxis.

Ich würd einfach eine KOSTENLOSE email an TV Sender schreiben oder kurz eine kostenlose Rechtsberatung fragen zu dem Thema und fertig. Alles andere ist den Aufwand und Kosten nicht wert.



vision4video

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von vision4video »

Alikali hat geschrieben:
Ich bitte um genaue Erklärungen, wie es sich auf einer Demo verhält,
Sehr gerne doch.
Vorher bitte ich um die Überweisung meines Honorars in Höhe von € 350,- pro Stunde für die Rechtsberatung, die dann selbstverständlich auch juristisch belastbar ist, wie von dir gewünscht und nicht auf dem nicht verstandenen Halbwissen von irgend welchen Forumshanseln beruht.
lol typisch Anwalt: Gleich Kohle verlangen aber noch nichtmal einen Finger gerührt. Euren Job könnte ich mit meinem Gewissen NIEMALS vereinbaren...lol



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von le.sas »

Alles bei dem mehr als 7 Leute im Bild sind kannst du filmen. Da würde ich mir rein rechtlich überhaupt keine Gedanken machen.
Allerdings, wäre dies in HH oder B und eine Linken- oder Rechten Demo mit so feigen vermummten Volldeppen, da hilft dir auch kein Gesetz wenn du eine geballert bekommst.



Alikali
Beiträge: 292

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Alikali »

Alles bei dem mehr als 7 Leute im Bild sind kannst du filmen. Da würde ich mir rein rechtlich überhaupt keine Gedanken machen
Ja, da kommt Freude auf....

und genau deshalb auch mein Tipp (und nur der war als Erstberatung gratis!), sich nicht auf das Halbwissen solcher Forumshansel zu verlassen...



cebros
Beiträge: 624

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von cebros »

Natürlich kann ein Forum nie eine Rechsberatung ersetzen, da jeder Fall anders ist und es viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen gilt.

Aber auch eine Beratung durch einen spezialisierten Anwalt kann oft keine abschliessende Sicherheit geben, da die Gerichte von Fall zu Fall bei vergleichbarer Sachlage manchmal unterschiedliche, wenn nicht gar gegensätzliche Urteile fällen...

Dennoch könnte das Forum eine Hilfe bei der Beurteilung sein, ob ein Vorhaben überhaupt realistisch und sinnvoll ist, und ob sich eine genauere, unter Umständen kostspielige Beratung lohnt.

Nur wäre es dann hilfreich, wenn sich Forenmitglieder ohne fundiertes Wissen zurückhalten würden, und diejenigen mit juristischen Kenntnissen auch mal etwas davon preisgeben würden.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von le.sas »

Oh das tut mir leid dass ich hier so unqualifizierte Sachen von mir gebe. Dann sollte ich das Studienfach medienrecht wohl am besten nochmal 2 Jahre belegen, um mit dir mitzuhalten?

Im übrigen habe ich für so feige Leute die nur im Internet große reden schwingen und ausfallend werden alles andere, aber kein Verständnis. sobald man vor ihnen steht sind sie aber so klein dass sie selbst in einer Gruppe von nur 2 Menschen untergehen.

Also entspann dich mal und akzeptier dass es durchaus legale Grauzonen gibt.



cebros
Beiträge: 624

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von cebros »

Um zu beurteilen, welche Ratschläge fundiert, und welche nur aus der Luft gegriffen sind, wären Referenzen zu konkreten Fällen, Urteilen oder Gesetzestexten hilfreich...



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von joerg-emil »

Wikipedia muss sich wegen der eingestellten Fotos mit Bildrechten entsprechend auseinandersetzen und weist seine Autoren wie folgt an:

Personen, die sich auf öffentlichen Versammlungen (z. B. Demonstrationen, Festen, Aufzügen) oder zufällig in einer Landschaft aufhalten, dürfen ohne deren Zustimmung auf den entsprechenden Fotos zu sehen sein (so genanntes Beiwerk oder Staffage). Jedoch darf die betreffende Person nicht der Zweck der Aufnahme sein.

Demnach ist es erlaubt, eine Menge von Fußballfans auf einer Tribüne zu zeigen, jedoch nicht, einen einzelnen Fußballfan ohne dessen Einwilligung herauszugreifen und in einem Porträtfoto darzustellen.

Der Gesetzgeber hat außerdem festgelegt, dass durch solche erlaubten Ausnahmen die berechtigten Interessen des Abgebildeten nicht verletzt werden dürfen. Eine kommerzielle Nutzung der Bilder, auch wenn sie urheberrechtlich unter einer freien Lizenz stehen, ist aus Gründen des Persönlichkeitsrechts in der Regel nicht möglich.


Auf Filmaufnahmen dürfte man dies übertragen können. Was jetzt ein berechtigtes Interesse der Abgebildeten ist, wird hier nicht erklärt.

Ich könnte mir z. B. gut darunter vorstellen, dass man die Aufnahmen nur im Kontex der Demonstration verwenden darf. So kannst du keinen Aufmarsch der Rechts- oder Linksradikalen zeigen und einen Kommentar wie "Rosenstolz-Fans gehen wegen ausgefallenem Konzert auf die Straße" drübersprechen. Damit hättest du definitiv sämtliche Persönlichkeitsrechte der gezeigten Personen verletzt.



Alikali
Beiträge: 292

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Alikali »

Oh das tut mir leid dass ich hier so unqualifizierte Sachen von mir gebe.
Ja, mir auch.
Dann sollte ich das Studienfach medienrecht wohl am besten nochmal 2 Jahre belegen, um mit dir mitzuhalten?
Wenn du glaubst es hilft, nur zu!
Jetzt haben wir aber genug Zeit mit dir verschwendet.

thos-berlin hat schon mal die Rechtsgrundlage zitiert. So weit richtig.

cebros hat mit dem Einwand
Aber auch eine Beratung durch einen spezialisierten Anwalt kann oft keine abschliessende Sicherheit geben, da die Gerichte von Fall zu Fall bei vergleichbarer Sachlage manchmal unterschiedliche, wenn nicht gar gegensätzliche Urteile fällen...
das entscheidende Argument geliefert. Ein weiteres Problem ist, daß die meisten TV-Journalisten eben auch keine Ahnung haben, was sie dürfen und was nicht. Also ist das auch nicht gerade eine juristisch belastbare Aussage.

Sicherlich: wo bei einem youtube-Video kein Kläger aufschreit, findet sich meist auch kein Richter, der dich verknackt.

Sobald es um DEIN Geld geht, lieber Threadersteller, hilft einzig und allein eine individuelle Fallbeurteilung. Das kann ein Forum nicht bieten. Vor allem aber: Das DARF ein Forum auch nicht!

Denn es gibt ganze Rudel unterbeschäftigter Abmahnungsgeier, die nur darauf warten, daß jemand eine Rechtsberatung in einem Forum raus posaunt.



Kecken
Beiträge: 4

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Kecken »

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich denke der Kern des Problems ist wohl, dass es einerseits die Erlaubnis gibt öffentliche Veranstaltungen zu filmen (inkl. der Teilnehmer) und andererseits keine Einzelperson herausgestellt werden darf.

Ich möchte mal ein typisches Beispiel sagen: vor der Demo gab es eine Kundgebung an einer Bühne, und eine Frau hat sich mit einem provokativem Plakat direkt vor die Bühne gestellt und es der Menge entgegengehalten. Ich hab sie gefilmt (quasi nah herausgestellt). Ist diese Veröffentlichung im Kontext der Demo nun zulässig oder nicht? Oder müsste ich ihr Gesicht unkenntlich machen?

Und gehört eine Gruppe von Gegendemonstranten zum "Beiwerk" der Demo? Ich meine es muss doch möglich sein, sowas veröffentlichen zu dürfen, auch wenn der eigentliche Demozug mal nicht mit im Bild ist?

Danke und liebe Grüße!



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von domain »

Wenn du vor Gericht stehst sagst du einfach folgendes:
Herr Richter, ich sage nur drei Sätze. Erstens hat sich die Person nicht gewehrt, als ich sie gefilmt habe. Zweitens habe ich auf dieser Demo gar nicht gefilmt und drittens, von welcher Demo sprechen sie eigentlich? Es hat ja gar keine gegeben.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von crassmike »

Hi, schau dir das mal an, ist ganz interessant - von einem Fotografen aus der Praxis berichtet:


MfG



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von Bernd E. »

Kecken hat geschrieben:...gehört eine Gruppe von Gegendemonstranten zum "Beiwerk" der Demo? Ich meine es muss doch möglich sein, sowas veröffentlichen zu dürfen, auch wenn der eigentliche Demozug mal nicht mit im Bild ist?...
Der Begriff "Beiwerk" bezieht sich nicht auf das Umfeld einer Veranstaltung, sondern auf eventuelle Bestandteile jeder einzelnen Aufnahme. Wenn du beispielsweise von einem Aussichtsturm aus ein Stadtpanorama aufnimmst und durch eine der 20 im Bild sichtbaren Straßen bewegt sich gerade eine Demonstration, dann wäre hier die ganze Demo nur Beiwerk im rechtlichen Sinn: Es geht dir ja primär um den tollen Blick über die Dächer. Filmst du dagegen drei Leute auf der Straße, dann sind sie das Hauptmotiv, ganz egal ob das am Rande einer Demo, einer Bushaltestelle oder eines Klassentreffens war. Also nix mit Beiwerk. Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass Personen dann als Beiwerk anzusehen sind, wenn sich die Bildaussage ohne diese Personen nicht wesentlich ändern würde.
Da gelegentlich behauptet wird, ab einer Gruppengröße von sieben Personen gebe es ohnehin kein Recht am eigenen Bild mehr: Das ist ebenso unzutreffend wie der Irrglaube, man dürfe bis zu sieben Sekunden (oder drei Takte oder was sonst noch für angebliche Grenzen erfunden werden) von jedem Musikstück kosten- und genehmigungsfrei verwenden. Die Anzahl der Personen im Bild ist für die rechtliche Bewertung nicht zwangsläufig ausschlaggebend; entscheidend sind Art und Form der Abbildung.
Dank Google findet man viele Links zu Presse- und Medienrechtsseiten, die dieses Thema behandeln und auch einschlägige Urteile zitieren. Allerdings bleibt auch nach der Lektüre eine Restungewißheit, die praktisch nur im Einzelfall zu entscheiden ist. Und auch da kann es sein, dass ein anderes Gericht anders entscheiden würde.
Im Übrigen spielt auch eine Rolle, in welchem Kontext die Aufnahmen überhaupt veröffentlicht werden sollen. Wird das Ganze ein redaktioneller Kurzbericht über die Demo für die Onlineseite der Lokalzeitung, ist es unkritischer als wenn du als Extremist eine Demo der Gegenseite filmst und die Clips auf irgendeine Hetz- und Haßseite hochlädst, auf der die im Bild gezeigten Teilnehmer verunglimpft werden. Dass letzteres nicht legal ist, dürfte aber ohnehin jedem klar sein.

Da ich mit dem Recht am eigenen Bild immer nur als Bildjournalist und nie als Anwalt zu tun hatte, ist das natürlich keine Rechtsberatung.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Filmen bei Demos - genaues Recht?

Beitrag von DWUA »

Und wie ist dann das "genaue Recht" bei diesem Beispiel,-
www.martabakowski.com
-The Doggy?
("Making Of" ab ~11:40)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von roki100 - Mi 0:15
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Di 21:33
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 19:28
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19